Modellherstellung: Wann welches Modell abgerechnet werden darf – und wie oft

Im Folgenden finden Sie die relevanten Positionen nach BEL II und BEB 97/BEB Zahntechnik© für die Herstellung diverser Modelle. Es ist wohl vergleichsweise harmlos, die einzelnen Modelle herzustellen – gegenüber der Herausforderung, sie richtig zu berechnen. Immer wieder kommt es zu Irritationen, wann welches Modell abgerechnet werden darf – und wie oft.
Dieser anwendungsbezogenen Gegenüberstellung entnehmen Sie, welche Abrechnungspositionen bei Ihrer Arbeit mit analogen Modellen (siehe Abbildungsbeispiele aus der Anwendung) relevant sind. Wenn Sie die Tabelle andererseits von rechts nach links lesen, finden Sie immer das richtige Modell!
Umfassende Modell-Übersicht mit Erläuterung der Anwendung und unter Berücksichtigung verschiedener Materialien
Die Abrechnungshinweise sind vom Autor Uwe Koch nach ausführlicher Recherche erstellt worden. Eine Haftung und Gewähr wird jedoch ausgeschlossen. Dies ist eine empfohlene Rechnung. Weitere Zusatzpositionen sind ebenso möglich wie eigene Positionen oder auch das Weglassen einzelner Positionen. Die Abrechnung eines Modells ist für alle notwendigen und erbrachten Modelle möglich. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Anzahl der Abdrücke und der tatsächlich abgerechneten Modelle.