Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anfertigung von vier Frontzahnkronen und einer fünfgliedrigen Seitenzahnbrücke aus hochtransluzentem Premium-Zirkoniumdioxid (Cercon ht, DeguDent, Hanau). Die Arbeit habe ich teil- und vollanatomisch gestaltet und mit einer Kombination aus Schicht- und Maltechnik harmonisch verblendet. Der Patientenfall zeigt, welche restaurativen Möglichkeiten mit dieser Zirkoniumdioxidgeneration möglich sind: Selbst bei geringer Präparationstiefe oder substanzschonender Präpa ... mehr
Laborinhaber beschäftigen bundesweit folgende Fragen: Wie habe ich die Nase vorn im Wettbewerb? Wie kann ich mich vom Mitbewerber abheben? Wie optimiere ich die Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden und wie gewinne ich neue? Zum täglich Brot vieler Zahntechniker-Chefs zählt auch, Umsätze zurückzuerobern bzw. zu steigern. Auch kostenträchtige Investitionen in moderne CAD/-CAM-Technologien gehören refinanziert. ... mehr
Abb. 1: Monolithische Krone aus transluzentem Zirkonoxid der Fa. Metoxit.
Abb. 1: Monolithische Krone aus transluzentem Zirkonoxid der Fa. Metoxit.
Prothetik und Zahnerhaltung sind primär keine Spaßveranstaltung und auch keine Hobbythek. Was wir dem Patienten einsetzen, muss funktionieren und ihm einen Mehrwert bieten. Funktionieren im Sinne einer zufriedenstellenden Ästhetik, im Sinne einer Adaption an das stomatognathe System und ohne Störungen, im Sinne einer Nachhaltigkeit und Langlebigkeit und funktionieren beim Preis, den zu bezahlen der Patient bereit und in der Lage ist (Abb. 1). Die Zahnärztin bzw. der Zahnarzt fragt sich – noch mehr ... mehr
Zirkoniumdioxid ist ein idealer restaurativer Werkstoff. Es ist sehr körperverträglich und hochstabil. Die spezifische Stabilität von mehr als 1.300 MPa ist 15-mal so hoch wie die konventioneller Keramik (90 Mpa) und kann durch die Z•EPTM-Technologie optimal genutzt werden, um stabile, dünne, transluzente und minimalinvasive Zirkoniumdioxidrestaurationen herzustellen. ... mehr
Arbeit in der CAD/CAM-Software.
Arbeit in der CAD/CAM-Software.
08.06.2012
Kronen/Brücken
Funktion und Ästhetik – werkstoffwissenschaftlicher Hintergrund
Voraussetzung für den Erfolg von vollanatomischem Zahnersatz aus Zirkonoxid sind Materialien mit hoher Lichttransmission sowie weitgehend automatisierte und zuverlässige Verfahren, die in ihrer Kombination so aufeinander abgestimmt sind, dass mit wenig Arbeitsaufwand für den Zahntechniker ein hohes Maß an Funktionalität und Ästhetik erreicht wird. Nachfolgend wird insbesondere auf die werkstoffwissenschaftlichen und optischen Grundlagen der neuen Generation des hochtransluzenten Zirkonoxides eingega ... mehr
Die funktionalen Eigenschaften des Hochleistungswerkstoffs Zirkoniumdioxid haben sich seit der Einführung als zahntechnisches Restaurationsmaterial bestens bewährt. Währenddessen haben sich andererseits die Anforderungen der Anwender an das Material stetig weiterentwickelt. Komplexere Indikationen wie z.B. weitspannige und/oder vollanatomische Brücken sowie Implantatsuprastrukturen aus Zirkoniumdioxid erfordern optimierte Biegefestigkeit, Bruchzähigkeit und Alterungsbeständigkeit. Nur so kann das Ma ... mehr
Zirkonoxid als Werkstoff stellt hohe Anforderungen an den Zahntechniker. Insbesondere das Problem des Chippings tritt im Alltag häufig auf. hotbond zirconnect aus dem Hause DCMhotbond soll dieses Risiko verringern und die Reparaturfreundlichkeit der Zikonoxidversorgungen verbessern. Das Produkt gehört zu dem DCMhotbond-Trio, das folgende Aufgaben im Labor erfüllen soll: Zirkon mit Zirkon zu verlöten, mittels zirconnect eine ätzbare Oberfläche zu erstellen, um Zirkongerüste mit Kunststoffen zu verbl ... mehr
Die Zahntechniker sind immer wieder gefordert, neue Materialien in den täglichen
Arbeitsablauf zu integrieren. Dazu gehört auch seit mehr als zehn Jahren der Werkstoff Zirkoniumdioxid. Zahlreiche Beispiele haben gezeigt, dass dieses Gerüstmaterial einer anderen Art der Bearbeitung bedarf, um ästhetische Langzeiterfolge zu erzielen. Das Beschleifen von Voll- und Presskeramiken oder Zirkoniumdioxid ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Doch oftmals sind die Empfehlungen der Hersteller hinsichtlich der ... mehr
Günstig und dennoch ästhetisch: Kronen aus transluzentem ZENOTEC Zr coloriert mit ZENOSTAR Einfärbelösungen und durch Glanzbrand gefinischt.
Günstig und dennoch ästhetisch: Kronen aus transluzentem ZENOTEC Zr coloriert mit ZENOSTAR Einfärbelösungen und durch Glanzbrand gefinischt.
Die Hochleistungskeramik Zirkoniumdioxid wird den Wünschen und Bedürfnissen einer stetig wachsenden Zahl von aufgeklärten Patienten, Zahnärzten und Zahntechnikern gerecht. Damit steigt auch das Angebot an solchen Gerüstwerkstoffen. Geschäftsführer Frank Prünte verarbeitet in seinem Dentallabor und Fräszentrum das transluzente ZENOTEC Zr von Wieland Dental + Technik (Pforzheim) im Seitenzahnbereich zu vollanatomischen Kronen und Brücken als Alternative zu NEM. Er berichtet über seine Erfahrungen ... mehr
Trockenbearbeitung mit AllCeramic SuperMax.
Trockenbearbeitung mit AllCeramic SuperMax.
Vollkeramischer Zahnersatz, insbesondere aus Zirkoniumdioxid, wird zunehmend als Alternative für den klassischen Metall-Keramik-Verbund (MKV) genutzt. Allerdings wirft der Werkstoff hinsichtlich seiner richtigen Bearbeitung bei vielen Zahntechnikern Fragen auf. Der folgende Beitrag veranschaulicht wissenschaftliche Studien und zahntechnische Erfahrung, um dem Anwender hinsichtlich der Oberflächenbearbeitung von Hochleistungskeramiken Empfehlungen für mehr Sicherheit an die Hand zu geben. ... mehr