Werkstoffe

Dentalblank Nacera Pearl Natural – wirtschaftlich und sicher

Einfachere Verarbeitung und höhere Wirtschaftlichkeit

26.05.2021

.
.

Aufgrund der Digitalisierung hat sich die Arbeitsweise der Zahntechniker in den letzten 10 Jahren stark verändert. Um die Vorteile der neuen Techniken komplett auszunutzen, hat die DOCERAM Medical Ceramics GmbH aus Dortmund mit Nacera Pearl Natural einen Dentalblank entwickelt, der auf die neuen Verarbeitungstechniken optimal abgestimmt ist und eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis ermöglicht. Frank Löring, Geschäftsführer der Frank Löring Dentaltechnik in Witten, ist von diesem Produkt überzeugt. Er sieht vor allem in der einfacheren Verarbeitung und einer daraus resultierenden höheren Wirtschaftlichkeit seine Vorteile.

Von der Optimierung der Prozesse bis zur Auswahl des richtigen Materials – die Herausforderungen im Dentallabor sind äußerst komplex und vielschichtig. Mit Nacera Pearl Natural bietet DOCERAM Medical Dentallaboren die Möglichkeit, zuverlässige und jederzeit reproduzierbare Ergebnisse zu fertigen.

Das neue Material ermöglicht dem Zahntechniker ein besonders einfaches und dadurch fehlerreduzierendes Handling bei gleichzeitig natürlichem Farbverlauf und einer Transluzenz des Zahnes in fließenden Übergängen. Das Anwendungsgebiet reicht von monolithischen Einzelkronen bis hin zu komplexen, torsionsfreien Suprakonstruktionen für den Front- und Seitenzahnbereich.

Vom Kunsthandwerk zum CAD/CAM-Spezialisten

War das Arbeiten vor ca. 10 Jahren noch ein individuelles Kunsthandwerk, so sind die Zahntechniker heute mehr und mehr CAD/CAM-Spezialisten geworden. Sie sind sowohl Material- wie auch Prozessspezialisten, gepaart mit einem großen ästhetischen Verständnis.

Oft verbleiben den Keramikern nur das Staining und/oder das Glazing als Finalisierung individueller Prozesse. Die Ausnahme bilden die hochästhetischen Frontzahnrestaurationen, die aufgrund der hohen Ansprüche an die Ästhetik und der Schwierigkeit der Oberflächentextur bei Zirkon weiterhin vom Zahntechniker im klassischen Verfahren durchgeführt werden.

Hightech-Material

  • .

  • .
    © DOCERAM
Nacera Pearl Natural ist ein hochtransluzentes Multilayer-Material, dessen natürliche Farb- und Transluzenzübergänge von inzisal nach zervikal verlaufen. 16 Farben sowie 2 Vita* 3D-Bleachfarben decken alle Zahnfarben ab.

Dazu Frank Löring: „Ich bin mir sicher, dass der Fokus bei eingesetzten Materialien zukünftig auf 3D-Multilayer wie Nacera Pearl Natural liegen wird. Dies zeichnet sich bereits seit einigen Jahren durch den stetigen Wechsel von opakem Material zu 3D-Multilayer-Produkten ab. Es werden zukünftig zwar weitere Optimierungen beim Material stattfinden, aber einen echten Technologiesprung werden wir wahrscheinlich nicht mehr sehen.“

Kombination aus Festigkeit und Transluzenz

Herkömmliche Dentalblanks konnten bisher jeweils nur eines erfüllen: entweder eine natürliche Transluzenz oder eine hohe Festigkeit. Mit Nacera Pearl Natural ist es DOCERAM Medical nun gelungen, beide Eigenschaften miteinander zu vereinen. Die hohen Festigkeitswerte im gesamten Rohling ermöglichen die Positionierung von Verbindern selbst in der obersten transluzenten Schicht (carefree handling).

Dabei bietet das Material mindestens 1.000 MPa im inzisalen Bereich sowie ca. 1.200 MPa im zervikalen Bereich. Das gewährleistet jederzeit sehr hohe Sicherheitsreserven zu den geforderten Festigkeitsgrenzwerten nach Klasse 5 der DIN EN 6872.

Frank Löring: „Ich arbeite bei Restaurationen sehr gerne im tiefen bzw. mittleren Bereich einer Ronde, also im sicheren Festigkeitsbereich. Andere wiederum bevorzugen aber auch den oberen Bereich einer Ronde, denen gibt die hohe Festigkeit Sicherheit.“

Große Zeitersparnis

Frank Löring legt viel Wert darauf, immer anatomisch zu konstruieren. Mit dem neuen Material ist auch ein Nachbearbeiten der Passungen nach dem Sintern nicht mehr notwendig.

  • .

  • .
„Dank Nacera Pearl Natural setze ich bei Kronen verstärkt auf die monolithische Krone. Dadurch fällt das händische Verblenden komplett weg. Insbesondere im Seitenzahnbereich verblende ich kaum noch, da durch den Einsatz des neuen Materials ein Glasurbrand ausreichend ist, um eine ästhetische Wirkung zu erzielen. Dies zusammen steigert meine Wirtschaftlichkeit enorm. Die monolithische Fertigung ist rund 30 bis 40% günstiger als die verblendete Fertigung; da ich jedoch nur noch 1 statt 5 Brände benötige, spare ich knapp 50% der bisher benötigten Zeit ein. So erziele ich einen deutlich höheren Durchsatz im Labor, da die Reklamationsquote gegen Null geht“, erläutert Frank Löring.

Enorme Prozesssicherheit

Das neue Nacera Pearl Natural „made in Germany“ bietet dem Zahntechniker eine erheblich höhere Prozesssicherheit im Vergleich zu anderen Materialien am Markt, ist sich Frank Löring sicher. Er ist ferner vom Knowhow des Herstellers begeistert und sieht hier für sich einen Ansprechpartner, der in der Lage ist, auch auftretende Probleme zu lösen und ihn optimal zu beraten.

„Mit Nacera Pearl Natural generieren wir hohe Zeitvorteile für unsere Kunden, welche die Wirtschaftlichkeit enorm steigern“, so die Aussage von Thomas Gausmann, Technischer Manager bei DOCERAM Medical Ceramics. Für ihn stehen Zuverlässigkeit, Farbtreue sowie ein hohes Maß an Ästhetik und höchste verzugsfreie Präzision im Fokus der Entwicklung, sodass durch die fließenden Schichtübergänge des Materials das Keramik-Team schnell, effizient und intuitiv die gewünschten Resultate erzielt.


Quelle:
Frank Löring Dentaltechnik GmbH
DOCERAM Medical Ceramics GmbH


Weitere Informationen

* Vita ist eine eingetragene Marke der VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG, Bad Säckingen (Deutschland)


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm Epaper ZTM 4.jpg 1613e35cd8ba683dbda319a5bdf6af4e 8b170e0f98
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.