21.03.2022
Laborführung


Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Dentallabore und Dentalindustrie übernehmen Verantwortung

... mehr

Nachhaltigkeit und Klimaschutzmaßnahmen sind in der Zahntechnik keine „inhaltsleeren“ Schlagworte mehr, sondern werden von Dentallaboren in verschiedenen Bereichen bereits umgesetzt. Ob E-Mobility für Botenfahrten, biobasierte Materialien, „saubere“ Goldlegierungen, papierlose Kommunikation, Ausbildungs- und Gesundheitsmanagement, soziales Engagement oder CO2-Ausgleichsmaßnahmen – Zahntechnikerinnen und Zahntechniker stellen sich mit vielen kleinen und großen Taten der globalen Herausforderu ... mehr


 
20.03.2022
Laborführung


Erfolgreiche Neukundengewinnung

... mehr

Wie in jedem anderen Unternehmen ist auch in der Dentalbranche die Neukundengewinnung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Hinzu kommt, dass es durch die steigende Automatisierung immer größere Kapazitäten gibt und gleichzeitig die Entstehung von sogenannten Selbstversorgergruppen immer stärker zunimmt. Darunter sind Zahnarztpraxen zu verstehen, die mittels digitaler Abformung und CAD/CAM-Technik in der Praxis auf Industriedienstleister (Fräszentren) zurückgreifen, sowie Praxen mit Praxislaboren und Praxisg ... mehr


 
19.03.2022
Laborführung


Bilderwelt und Bunsenbrenner

... mehr

Wenn ein Zahntechniker und ein Zahnarzt am Patienten stehen, um neben technischen Aspekten gemeinsam Farbgebung und Form zu besprechen, ist das nichts Besonderes, sozusagen Laboralltag. Und wenn beide nach dem Eingliedern ästhetisch gelungener Frontkronen hochzufrieden sind, dann ist das nicht nur das Ergebnis ihrer technischen, sondern ebenso ihrer künstlerischen Zusammenarbeit. Auch das ist Laboralltag. Wenn aber die beiden später zudem auf dem Feld der schönen Künste jenseits aller Zahntechnik in ... mehr


 
08.03.2022
Laborführung

Laboreinrichtung

Modernes Dentallabor in alter Zunftstube

... mehr

Bei der Einrichtung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen sind zunehmend High-End-Lösungen mit hochwertigen Arbeitsplätzen und einladenden Kundenbereichen gefragt. Jüngstes Beispiel für diesen Trend  ist das "Concept Art Dental", das im Oktober 2021 in Isny im Allgäu eröffnet wurde. Das funktionale Dentallabor in einer alten Zunftstube, das von Pluradent geplant und ausgestattet wurde, ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe auf kleinem Raum und hat den Charme des Altbaus bewahrt.  ... mehr


 
30.12.2021
Laborführung

Den eigenen Markt mit der Aligner-Therapie weiterentwickeln

Zeit für andere Wege

... mehr

Wo liegen noch ungehobene Schätze, die sich für das Labor nutzen lassen? ZTM Michael Anger ist dieser Frage nachgegangen. Er hat sich die Gipsmodelle in seinem Betrieb angeschaut und dabei ein hohes Potenzial für einfache Stellungskorrekturen im Zahnbogen festgestellt. Wie er hierfür ein neues Geschäftsfeld etabliert, stellt er den Lesern wie folgt vor. ... mehr


 
22.11.2021
Laborführung


MDR – wiederkehrende Fragen, einfach beantwortet

... mehr

Nach 4-jähriger Übergangsfrist trat sie in diesem Sommer vollumfänglich in Kraft: die MDR – Medical Device Regulation. Viele Aspekte der „neuen“ Regularien lassen jedoch Interpretationsspielraum offen, der Unsicherheiten und zahlreiche Fragen nach sich zieht. Stefan Sander, ZTM, Dozent und Unternehmensberater, hat mittlerweile mehr als 150 Schulungen zum Thema gehalten und weiß, in welchen Bereichen für Dentallabore und Zahnarztpraxen häufig Erklärungsbedarf besteht. ... mehr


 
09.11.2021
Laborführung


Wir sehen uns nicht vor Gericht – vermeidbare Fehler bei Kündigungen seitens des Arbeitgebers

... mehr

Kündigung auszusprechen, ist immer eine schwierige und risikobehaftete Angelegenheit für Arbeitgeber. Ob die Kündigung tatsächlich auch vor Gericht Bestand hat, ist für den Laien nur schwer abschätzbar und selbst für Juristen nicht immer einfach vorherzusagen. Worauf es u.a. zu achten gilt, erläutert Michael Henn, Rechts- und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
... mehr


 
08.11.2021
Laborführung


Schutz vor Cyberattacken im Dentallabor

... mehr

Cyberkriminalität ist auf dem Vormarsch: Im Jahr 2020 gab es rund 108.000 entsprechende Delikte in Deutschland. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2015 bei einem über das letzte Dezennium durchschnittlichen Zuwachs von 8 bis 10% jährlich. Auch Dentallaboren drohen immense Schäden. Es gilt die innerbetrieblichen Schutzwälle aufzurüsten und sich mit entsprechenden Versicherungsangeboten auseinanderzusetzen. ... mehr


 
04.11.2021
Laborführung


Zukunft der Zahntechnik zwischen Digitalisierung und Demografie

... mehr

Neben der zunehmenden Digitalisierung wird auch der demografische und gesellschaftliche Wandel Einfluss auf die Zukunft der Arbeit in der Dentalbranche nehmen. Der Umgang mit dieser Entwicklung bedarf eines Kulturwandels, der nicht zuletzt auf richtiger Führung und guter Ausbildung der Mitarbeiter basiert. Nachfolgend wird ein möglicher Weg aufgezeigt, wie die digitale und personelle Transformation des eigenen Unternehmens umgesetzt werden und zum Erfolg führen kann. ... mehr


 
07.09.2021
Laborführung

Unterschätztes Risiko, ein Cyberangriff

IT-Sicherheit im Dentallabor

... mehr

Wie der Branchenreport des „Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.“ zeigt, schätzt ein Großteil der Zahnärzte, Ärzte und Apotheker das eigene Risiko für einen Cyberangriff als gering ein. Diesem Fehlurteil steht die Einschätzung des „Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) diametral gegenüber, welches die aktuelle IT-Bedrohungslage als hoch einstuft. Praxen und Laboren drohen durch eine Cyberattacke große Störungen im Betriebsablauf, Datenverlust ... mehr