Schutz vor Cyberattacken im Dentallabor
... mehr
Cyberkriminalität ist auf dem Vormarsch: Im Jahr 2020 gab es rund 108.000 entsprechende Delikte in Deutschland. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2015 bei einem über das letzte Dezennium durchschnittlichen Zuwachs von 8 bis 10% jährlich. Auch Dentallaboren drohen immense Schäden. Es gilt die innerbetrieblichen Schutzwälle aufzurüsten und sich mit entsprechenden Versicherungsangeboten auseinanderzusetzen. ... mehr
Zukunft der Zahntechnik zwischen Digitalisierung und Demografie
... mehr
Neben der zunehmenden Digitalisierung wird auch der demografische und gesellschaftliche Wandel Einfluss auf die Zukunft der Arbeit in der Dentalbranche nehmen. Der Umgang mit dieser Entwicklung bedarf eines Kulturwandels, der nicht zuletzt auf richtiger Führung und guter Ausbildung der Mitarbeiter basiert. Nachfolgend wird ein möglicher Weg aufgezeigt, wie die digitale und personelle Transformation des eigenen Unternehmens umgesetzt werden und zum Erfolg führen kann. ... mehr
07.09.2021
Laborführung
Unterschätztes Risiko, ein Cyberangriff
IT-Sicherheit im Dentallabor
... mehr
Wie der Branchenreport des „Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.“ zeigt, schätzt ein Großteil der Zahnärzte, Ärzte und Apotheker das eigene Risiko für einen Cyberangriff als gering ein. Diesem Fehlurteil steht die Einschätzung des „Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) diametral gegenüber, welches die aktuelle IT-Bedrohungslage als hoch einstuft. Praxen und Laboren drohen durch eine Cyberattacke große Störungen im Betriebsablauf, Datenverlust ... mehr
11.08.2021
Laborführung
Effizientes Labormanagement durch Outsourcing
Fräsen und Drucken für Labore
... mehr
Versandkostenfrei – ohne Zuschläge – in 48 Stunden: Labore ohne eigenes CAM-System und einer Outsourcing-Philosophie unterstützt Argen Dental mit den Fertigungsdienstleistungen „Fräsen und 3D-Drucken“. ... mehr
Die Patientenmatrix – moderne Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
... mehr
Laut einer Umfrage im Jahr 2016 ist die zweitgrößte persönliche Angst der Deutschen der Zahnarztbesuch. Viele Menschen haben dabei lediglich Angst vor Spritzen, Schmerzen oder schlechten Nachrichten, bei denen mit einem der beiden Besagten zu rechnen ist. Oftmals ist es aber allein schon die Angst, eine Arztpraxis oder einen Warteraum zu betreten und dort mit vielen anderen Menschen untätig sitzen zu müssen. Diese Situation, die als sehr unangenehm und beklemmend empfunden wird, kann durchaus auch St ... mehr
Mit Professionalität und Ausdauer zum Social-Media-Erfolg
... mehr
Der Begriff „Social Media“ ist heutzutage in aller Munde und wird auch immer häufiger zum Thema für Zahnärzte und Dentallabore. Mit einem klaren Konzept, professioneller Gestaltung und ausreichend Zeitinvestment bieten soziale Netzwerke ihren Nutzern viele Vorteile und eine Reihe von Möglichkeiten, sich zu positionieren und in direkten Kontakt mit potenziellen Kunden zu treten. Worin der Erfolg von Social Media liegt und was es bei der Umsetzung zu beachten gibt, erfahren Sie im nachfolgenden Beit ... mehr
Stufenweise Erhöhung des Mindestlohnes
... mehr
In Deutschland gibt es seit dem Jahr 2015 einen flächendeckenden und für alle Branchen geltenden gesetzlichen Mindestlohn, der zunächst mit 8,50 Euro brutto begann. Alle 2 Jahre erfolgt eine Anpassung. Zum 01.01.2021 wurde der Mindestlohn auf 9,50 Euro brutto und zum 01.07.2021 auf 9,60 Euro brutto moderat erhöht. ... mehr
19.05.2021
Laborführung
Die Digitalisierung
Wie wichtig ist Social Media Marketing?
... mehr
Wie in allen anderen Branchen hält die Digitalisierung auch im Bereich der Zahntechnik immer weiter Einzug. In der Zukunft wird Netzwerkbildung und digitaler Austausch via Social Media für die Branche einen sehr wichtigen Stellenwert einnehmen. ... mehr
01.04.2021
Laborführung
Was und wie viel das Finanzamt anerkennt
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden
... mehr
Spenden können im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung abgesetzt werden, aber nicht in beliebiger Höhe und nicht ohne Beleg. Der Inhaber eines Dentallabors ist deshalb gut beraten, bei der Nachweisführung Sorgfalt an den Tag zu legen, um Spenden auch als steuerlich abzugsfähig anerkannt zu bekommen. Worauf zu achten ist, ergibt sich aus den nachfolgenden Ausführungen. ... mehr