Laborführung

Laboreinrichtung

Modernes Dentallabor in alter Zunftstube

08.03.2022

.
.

Bei der Einrichtung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen sind zunehmend High-End-Lösungen mit hochwertigen Arbeitsplätzen und einladenden Kundenbereichen gefragt. Jüngstes Beispiel für diesen Trend  ist das "Concept Art Dental", das im Oktober 2021 in Isny im Allgäu eröffnet wurde. Das funktionale Dentallabor in einer alten Zunftstube, das von Pluradent geplant und ausgestattet wurde, ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe auf kleinem Raum und hat den Charme des Altbaus bewahrt. 

In der Altstadt von Isny hat sich das Labor von Franziska Schulze auf keramisch hochwertigen Zahnersatz spezialisiert. Die ehemalige Zunftstube bot zwar mit ihrer geflammten Holzbalkendecke, entsprechenden Möbeleinbauten und passenden Bodenfliesen eine besondere Atmosphäre, aber insbesondere die Gebäudetechnik war veraltet oder musste für die zukünftige Nutzung ausgebaut werden. 

Höchste Anforderungen an Qualität, Funktionalität und Design

"Umbau und Ausstattung waren bei diesem Labor besonders herausfordernd, da es sich um eine sehr spezielle Immobilie handelt. Auf 45 Quadratmetern sollte ein modernes Labor für bis zu drei Mitarbeiter und einem repräsentativen Bereich für Zahnärzte und Patienten entstehen. Besonderen Wert legte Franziska Schulze auf Qualität, Funktionalität und Design.  In enger Zusammenarbeit mit der jungen Zahntechnikermeisterin hat Pluradent deshalb viele individuelle Lösungen entwickelt, um alt mit neu zu verbinden und sehr effiziente Arbeitsabläufe zu ermöglichen. So mussten individuelle Lösungen entwickelt und zahlreiche Gewerke koordiniert werden. Dabei konnten wir uns auf unsere Erfahrungen bei High-End-Ausstattungen von großen Zahnarztpraxen bis zu hochwertigen Laboren stützen", so Steven Trautmann, Spezialist CAD/CAM und Labor von Pluradent.

Das "Rundum-sorglos-Paket" umfasste sowohl die Planung des gesamten Labors wie die Angebotserstellung, die Bestellung der Geräte und Möbel, die Baubegleitung durch die Montageleitung inklusive Terminabsprachen mit Handwerkern und Lieferanten sowie den Geräteaufbau. Alle Gerätschaften wurden neu angeschafft und neben den Wasser- und Druckluftanschlüssen auch die Elektrik und die Telekommunikationsanlage erneuert. 

Unter Beachtung der umfangreichen Vorschriften des Gewerbeamtes und der Bestimmungen von der Hygiene über die Arbeitssicherheit bis zum Brandschutz konnte der Charme der Zunftstube erhalten werden. Über mehrere Fenster und eine gläserne Eingangstür wird der Raum von Tageslicht durchflutet. Das Industrial Design für die Kabeltrassen, Beleuchtung und Glaswände mit schwarzem Rahmen und die schwarze Thekenfront am Empfang stehen dabei im Kontrast zu dem cleanen, gewerblich genutzten Laborbereich mit den verschiedensten Geräten auf weißen Möbeln. Daneben wurden neue Holzelemente am Empfang und viele Elemente der Zunftstube wie Holzdecke, Fliesenboden und Möbeleinbauten optisch ansprechend integriert.

  • .
  • .
    ©Hammerbacher Photography/Pluradent

Insellösungen mit viel Tageslicht

Glaswände unterteilen den Raum in funktionale Bereiche und trennen handwerkliche von administrativen Tätigkeiten. So entstanden getrennte Bereiche für Gipszeile und Öfen, Keramik, Kunden, Büro und Pausen. Letztlich gliedert sich das Labor wie ein großes, das über mehrere Räume verfügt. Gleichzeitig sind alle Bereiche durch natürliches Licht und Kunstlicht gleichmäßig beleuchtet und lassen sich sehr gut überblicken. 

Insellösungen im Bereich der Techniktische sparen Platz und verbessern die Arbeitsabläufe. Im Arbeitsbereich sind die Tische nebeneinander, im Keramikbereich gegenüber angeordnet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen sich so nicht im Weg und können um die Tische herumgehen. Auch wirkt das kleine Labor dadurch sehr luftig und groß.

Einladendes Ambiete und repräsentativer Kundenbereich 

Am Eingang sind Bereiche für das Büro, Kunden und Mitarbeiter platzsparend und funktional miteinander verbunden. Vom Eingang blickt man auf die Empfangstheke mit einer speziell gefertigten Eichenholzplatte und Lederhockern, die mit einem Schreibtisch kombiniert ist. Dort befindet sich auch die Fotoecke mit Eichenholzhockern für Besprechungen, Farbnahmen und Übergaben. 

Elektro- und Druckluftanschlüsse wurden so geplant, dass weitere Geräte ergänzt oder die Anordnung der Geräte einfach verändert werden kann. Damit ist das Labor auf zukünftige neue Arbeitsabläufe und -methoden vorbereitet. 

"In Zusammenarbeit mit Pluradent entstand ein funktionelles Dentallabor mit einem Ambiente, in dem wir unsere Produkte effizient herstellen und den Kunden bestens präsentieren können. In dieser Atmosphäre fühlen sich sowohl unsere Kunden wie unsere Mitarbeiter wohl", so Franziska Schulze.

Weitere Bilder und Video unter concept-art-dental.de

Pluradent GmbH & Co KG


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm ZTM Anzeige  ePaper 5 23.jpg e0379ff1daf839f4683c9ae5946f83dd e38a523143
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.