Firmenevents


Noritake Netzwerk Rhein-Main

16.11.2009

Neuigkeiten aus dem Bereich CAD/CAM: Die rund 40 Teilnehmer profitierten auch diesmal vom Netzwerktreffen.
Neuigkeiten aus dem Bereich CAD/CAM: Die rund 40 Teilnehmer profitierten auch diesmal vom Netzwerktreffen.

Zum sechsten Mal trafen sich innovative Zahntechniker zum gedanklichen und fachlichen Austausch rund um das Thema Zahntechnik. Die Firma Goldquadrat, Vertriebspartner des japanischen Keramikherstellers Noritake, lädt regelmäßig zur Fortbildung in den Lennebergturm nach Mainz ein. Dieses Mal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von digitalen Technologien.

Rund 40 Teilnehmer reisten zum Netzwerktreffen an. Viele davon "Wiederholungstäter", hatten sie doch bereits von den vergangenen Zusammenkünften profitiert. Auch dieses Mal wurden sie belohnt, denn mit jedem Treffen festigt sich das Netzwerk und liefert neue Impulse.

Digitale Neuheiten.....

  • Neuigkeiten aus dem Bereich CAD/CAM: Die rund 40 Teilnehmer profitierten auch diesmal vom Netzwerktreffen.

  • Neuigkeiten aus dem Bereich CAD/CAM: Die rund 40 Teilnehmer profitierten auch diesmal vom Netzwerktreffen.
Das Haus Rübeling und Klar (Berlin) Kooperationspartner der Firma Goldquadrat stellte den neuen 3SHAPE Abutment Designer vor. Dabei demonstrierte ZTM Marko Bähr sehr eindrucksvoll, was mittlerweile mit einer ausgereiften Software virtuell dargestellt werden kann. So sei man mittels dem ntIQ Add on Modul in der Lage, in Verbindung mit dem Abutment Designer, digital modellierte individuelle Abutments von sieben unterschiedlichen Implantatherstellern anzubieten. Mit den sogenannten Scankörpern kann auf einfache Weise die Lage der Implantate beziehungsweise Modellanaloge im Programm fixiert und in den weiteren Schritten direkt mit der Modellation des Emergenzprofils begonnen werden. So kann nach Erstellung des individuellen Abutments sofort die darauf zu fertigende Krone modelliert werden. Weiterhin sind vollanatomische, verschraubte Brücken und auch große Stegverbindungen auf Implantaten möglich. Die Verbindung der individuellen Abutments mit den Implantaten wird durch die Verklebung von Titanbasen für die verschiedenen Systeme gewährleistet. MSc Dirk Jahn, Geschäftsführer der Firma nt-trading (Neustadt) erläuterte anschließend die in Dateien hinterlegten Systemkomponenten des nt-IQ Add on Moduls und die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten des Abutment Designers. Die systemübergreifende, kundenorientierte Lösung ermöglicht dem Anwender, rationell, biokompatibel und ästhetisch, das Emergenzprofil der im nt ­ IQ Add on Modul hinterlegten Implantatsysteme zu gestalten.

....und intelligente Frässtrategien

Im Anschluss stellte der Europabeauftragte für Noritake, ZTM Fritz Minder (CH-Zürich), das neue CAD/CAM-System der Firma Noritake vor. Die Fräsmaschine mit dem klangvollen Namen "Katana" wird über den im Weltmarkt etablierten 3Shape Scanner angesteuert und kann Einheiten bis sechs Glieder verarbeiten. Bemerkenswert ist hierbei vor allem die Qualität und Passgenauigkeit der gefertigten Gerüste. Erreicht wird dies nicht nur durch die intelligent angeordneten Frässtrategien, sondern auch durch die von dem Keramik Profi Noritake eigens entwickelten Zirkonpulver, aus denen die Blanks hergestellt werden. Die Gerüste werden im Grünlingszustand gefräst und unterliegen somit keinen chargenabhängigen Schrumpfungsfaktoren. Das Material wird in neun vorpigmentierten Farben zur Verfügung gestellt. Das Katana­System wird in Deutschland über Goldquadrat vermarktet und kostet zirka 45.000 Euro. Beim anschließenden Bier tauschten sich die Teilnehmer noch angeregt aus, fachsimpelten über die neuen Herausforderungen, die im Dentalmarkt Deutschland mit Sicherheit anstehen ­ und freuten sich bereits auf das nächste Netzwerktreffen im Lennebergturm.


WEITERE INFO UNTER:

www.goldquadrat.de