20.03.2019
Gesellschaften/Verbände
Neue Ausschreibung des Forschungs- und Videopreis: Einreichungsfrist ist der 30. Juni
„Macher“ bringen den Fortschritt
... mehr
Die Entwicklung des zahnmedizinischen Kanons sowie der Zahntechnik wird allgemein auf Jahrestagungen wissenschaftlicher Gesellschaften, auf Kongressen und Symposien transparent. Zu einem weiteren Instrument, das dem klinischen und technischen Fortschritt eine Stimme gibt, qualifizierte sich in den vergangenen 18 Jahren der „Forschungspreis der AG Keramik“, seit 5 Jahren auch der „Videopreis“. Viele Autoren brachten mit ihren eingereichten Studien und Videos jeweils Themen „auf den Tisch“, die ... mehr
18.03.2019
Gesellschaften/Verbände
Online-Umfrage auf www.vmf-online.de gestartet
Umfrage zum Stress im Arbeitsalltag in der Zahntechnik
... mehr
Mit der Internationalen Dental-Schau hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. seine Online-Umfrage zur psychischen Belastung von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern im Arbeitsalltag gestartet. Vom 13. bis zum 31. März 2019 können die Berufsangehörigen auf www.vmf-online.de in wenigen Minuten einen Einblick geben, welche Stressoren sie am meisten belasten.
... mehr
14.02.2019
Gesellschaften/Verbände
Feierliche Preisverleihung im Rahmen der Internationalen Dental-Schau am 14. März in Köln
Gysi-Preis 2019: Das sind die Sieger und Siegerinnen!
... mehr
Die Siegerinnen und Sieger des 17. Gysi-Preises 2019, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige fünfköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres. ... mehr
08.11.2018
Gesellschaften/Verbände
Verband medizinischer Fachberufe e.V. begrüßt Initiative Zahntechnik
Expansion renditeorientierter Investoren in Labore gefährdet Zahntechniker/innen und Patientenversorgung
... mehr
Die Expansion der Branchenindustrie in die Geschäftsfelder der gewerblichen Labore und die Einrichtung von Laborketten und ZMVZ (Zahnmedizinischen Versorgungszentren) betrifft auch die Arbeitnehmer/innen. Als Interessenvertretung der angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker beobachtet der Verband medizinischer Fachberufe e.V. diese Entwicklungen mit großer Sorge.
... mehr
04.09.2018
Gesellschaften/Verbände
Teamwork, Technik, Temperamente – Labor & Praxis auf der IDS 2019
... mehr
Zahnarzt und Zahntechniker haben über die vergangenen zwanzig Jahre erlebt, wie ihnen die Digitalisierung immer wieder bislang ungeahnte neue Chancen erschlossen hat. Ein Ende dieser Erfolgsgeschichte ist nicht absehbar. Gleichzeitig schickt sich der 3D-Druck an, wiederum neue Welten zu öffnen. Jenseits aller Einzelinnovationen ist und bleibt jedoch der Schlüssel zum Erfolg das Zusammenspiel der „Hauptakteure“ im Team. Umfassende Konzepte, wertvolle Tipps und anregende Gespräche bietet dazu die In ... mehr
27.08.2018
Gesellschaften/Verbände
Aktionspaket zum Tag der Zahngesundheit
... mehr
Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2018 unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ bietet die Initiative proDente Zahntechnikern und Zahnärzten ein Aktionspaket mit Patienteninformationen an. ... mehr
17.08.2018
Gesellschaften/Verbände
Azubis aufgepasst: Jetzt für den Gysi-Preis 2019 bewerben!
... mehr
Junge Talente, die mit Leidenschaft und Engagement den Beruf des Zahntechnikers lernen, aufgepasst: Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ruft zum 17. Mal den Ausbildungswettbewerb „Gysi-Preis“ aus. Jeder, der seine Ausbildung im 2., 3. oder 4. Lehrjahr in einem gewerblichen Labor absolviert, kann teilnehmen. ... mehr
13.08.2018
Gesellschaften/Verbände
Auch 2018 weiter dynamischer Anstieg der Ausbildungsvergütungen im Zahntechniker-Handwerk
... mehr
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) veröffentlicht zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres die aktuelle Übersicht der Vergütungsempfehlungen im Zahntechniker-Handwerk. Diese bestätigen auch für das Jahr 2018 einen weiterhin dynamischen Verlauf. Mit den Erhöhungen in diesem Jahr sind die Ausbildungsvergütungen in den alten Bundesländern seit 2011 um mehr als 40 Prozent und in den neuen Bundesländern um knapp 80 Prozent angehoben worden. Allein die diesjährigen Anpassungen in drei In ... mehr