Grüner denken! Nachhaltigkeit im Dentalbereich

Die Auswirkungen des Klimawandels sind an extremen und außergewöhnlichen Wetterlagen, wie in diesem Sommer, sichtbar. Den Klimawandel abzubremsen ist eine Aufgabe, die gemeinsam bewältigt werden muss und die im globalen Kontext einer nachhaltigeren Entwicklung steht. Auch im Bereich der Zahntechnik/Zahnmedizin werden Anstrengungen zum Schutz der Umwelt und Schonung von Ressourcen unternommen.
Im Einklang mit den in der UN-Agenda 2030 festgelegten Zielen für eine nachhaltige Entwicklung setzen sich auch die Weltzahnärzteorganisation FDI und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) für Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin ein. Das Kriterium der Nachhaltigkeit soll auch die eigenen Aktivitäten bestimmen, wie die Organisationen in ihren jeweiligen Stellungnahmen verlauten lassen [1,2]. Die Bundeszahnärztekammer ordnet Nachhaltigkeit als einen Aspekt des Engagements der Zahnärztinnen und Zahnärzte für sozialverantwortliches Handeln ein; Umweltauswirkungen durch Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen sollen minimiert werden, aber „ohne die Sicherheit und Qualität der Zahnbehandlung zu beeinträchtigen“ [1].
Ziele für die Dentalindustrie
FDI und BZÄK beziehen alle Akteure der Zahnmedizin, die Zahntechnik, die Dentalindustrie und Händler in ihre Forderungen bezüglich mehr Nachhaltigkeit ein. Auch Forschung, Interessenvertretungen und Behörden werden in der Verantwortung gesehen. Konkrete Forderungen an Dentalindustrie und Zahntechnik beziehen sich auf Produkte, Materialien und Technologien. Die BZÄK und FDI fordern Hersteller auf, „nachhaltigere Materialien und Technologien zu entwickeln und Materialien zu verwenden, die biologisch abbaubar und/oder soweit möglich wiederverwertbar sind“ [1,2].
Die Weltzahnärzteorganisation betont darüber hinaus die Förderung stromsparender und umweltfreundlicher Technologien. Es sind also unterschiedliche, aber eng verknüpfte Bereiche angesprochen: die Entwicklung nachhaltiger Produkte, eine schonende Nutzung von Rohstoffen und effizienter Energieeinsatz bzw. die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, Vermeidung von Müll bzw. Verpackung sowie Minimierung des Schadstoff- und insbesondere des CO2-Ausstoßes. Kein Bereich steht für sich – so muss z.B. abgewogen werden, ob Recycling oder Mehrwegverpackung angesichts des Energieaufwands im Einzelfall eine bessere Umweltbilanz als das Einwegprodukt ergibt.
Viele Überlegungen dieser Art sind nötig – und sie dürfen nicht am eigenen Fabriktor enden, sondern müssen Lieferketten und Vertriebsstrukturen einbeziehen. Insofern ist Umweltschutz anstrengend und kompliziert, die Unterstützung durch Forschung und Wissenschaft unabdingbar. Damit der Gedanke der Nachhaltigkeit im gesamten Bereich der Zahnmedizin Nachhall findet, müssen Ausbildungsstätten und Behörden hier einen Fokus setzen. Auch das zahntechnische Labor ist gefordert.
Welche Ideen schon heute in der Dentalindustrie umgesetzt werden, hat uns interessiert. Daher haben wir in Unternehmen nachgefragt und Informationen zu Umweltaktivitäten erbeten. Die zugehörigen Beiträge basiert inhaltlich auf Angaben der Dentalfirmen und werden sukzessive in den nächsten Tagen hier unter dem Untertitel "Nachhaltigkeit" online gestellt. Die Übersicht ist weder vollständig, noch handelt es sich hierbei um ein Ranking. Ziel ist vielmehr, einen Einblick in die aktuelle Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens und Strategien für die Zukunft zu geben.
Quellen:
[1] Bundeszahnärztekammer. Stellungnahme zur Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin, April 2021, https://www.bzaek.de/service/positionen-statements/einzelansicht/nachhaltigkeit-in-der-zahnmedizin-sustainability-in-dentistry.html; zuletzt aufgerufen am 15.09.2021.
[2] FDI. Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin. Stellungnahme ADOPTED by FDI General Assembly August, 2017 in Madrid, Spain https://www.fdiworlddental.org/de/nachhaltigkeit-der-zahnmedizin; zuletzt aufgerufen am 15.09.2021.
[3] FDI. FDI World Dental Federation Sustainability in Dentistry initiative unites eco-conscious dental industry partners around a common aim. Geneva, 03.05.2021. https://www.dentsplysirona.com/content/dam/master/corporate/communications/corporate-social-responsibility/CORP-Report-FDI-World-Dental-Federation-Sustainability-EN-1.pdf; zuletzt aufgerufen am 15.09.2021.