Rapid Shape erweitert Materialpartnerschaften

Für hochpräzise Ergebnisse in der additiven Fertigung kommt es auf die beste Technologie an. Hier bietet Rapid Shape mit seinen anwenderfreundlichen 3D-Druckern und Nachbearbeitungsgeräten perfekte Lösungen.
Die Geräte sind mit einer UV-Lichtquelle mit der Wellenlänge 385nm ausgestattet. Gleichzeitig sorgt die überlegene DLP-Belichtungstechnologie für eine präzise und verfahrensstabile Auslichtung der Schichten. Rapid Shape vermeidet dadurch ungewollte Verfärbungen, welche bei sichtbaren Lichtquellen mit 405nm entstehen können.
Weiter wird die unkontrollierte Erwärmung des Materials vermieden. Alle Geräte sind online miteinander verbunden und machen den Workflow im Arbeitsalltag eines Labors sicher. Doch natürlich erst mit der Anwendung eines guten, geeigneten Materials werden perfekte Ergebnisse erzielt.
Die 3D-Drucker von Rapid Shape bieten ein offenes Materialsystem, so können Anwender aus einer Bibliothek von über 200 Materialien wählen und sich damit auf einen sicheren Arbeitsprozess verlassen. Ständig kommen neue Materialien hinzu. Nun können auch die Materialien von Kulzer für den validierten Workflow genutzt werden.
„Ich bin glücklich über viele tolle Möglichkeiten, die sich aus der nun geschlossenen Materialpartnerschaft ergeben.“, freut sich Andreas Schultheiss, CEO von Rapid Shape. Dr. Sascha Cramer von Clausbruch, CTO bei Kulzer: „Die Validierung unserer dima® Print-Materialien ist ein wichtiger Meilenstein, denn sie ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum mit idealen Eigenschaften für zahnmedizinische Indikationen, wie hohe Druckgeschwindigkeit, überzeugende Präzision, Hitzebeständigkeit und natürliche Farbe.“ Die ersten Kulzer-Materialien wurden nun von beiden Partnern auf den Rapid Shape Geräten validiert und in die umfangreiche Materialbibliothek aufgenommen.
Zum LMT Lab Day in Chicago hat Rapid Shape außerdem die Partnerschaft mit Bego bekanntgegeben. Von nun an können auf den Rapid Shape Drucker-Modellen RS D20+, D30+ und D50+ die Varseo-Materialien von BEGO verarbeiten.
Anwenderinnen und Anwendern von Rapid Shape 3D-Druckern eröffnet sich damit die Möglichkeit, definitive Kronen, Inlays, Table Tops, Onlays und Veneers innerhalb von Minuten herzustellen. Neben den bewährten Materialien für den 3D-Druck von provisorischen Kronen- und Brücken, sowie von dentalen Modellen und ausbrennbaren Objekten wird selbstverständlich auch VarseoSmile Crown plus, BEGOs keramisch gefülltes Hybrid-Material für den 3D-Druck von definitiven Restaurationen, mit Rapid Shape 3D-Druckern gedruckt werden können.
Quelle:
Rapid Shape GmbH