Wir wollen niemals auseinandergeh‘n

Beim Verkleben von Arbeiten oder Hilfsteilen zeigt sich ein schlechtes Material oder mangelhafter Verbund nicht visuell, sondern mit der Zeit. Dies führt oft zu aufwendigen Reparaturen, unzufriedenen Patienten und Behandlern. Ein zuverlässiger, einfach zu handhabender Kleber, der langfristig bestmögliche Haftkraft bietet, ist daher unerlässlich. Die Firma Si-tec hat ein solches Produkt entwickelt, das zudem mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.
Spannungsfreies Verkleben ist in der Zahntechnik neben dem Löten und Lasern seit vielen Jahren fester Bestandteil im Arbeitsprozess. Ob bei konfektionierten Halteelementen (Riegel, Anker, Geschiebe), dem Modellguss mit Teleskopkonstruktion oder bei in Modellguss-Suprakonstruktionen einzuklebenden Sekundär-Teleskopkäppchen (Goldlegierung und Galvano) – die Klebetechnik ist oft unerlässlich.
Entscheidend für den Langzeiterfolg ist der sichere Verbund mit unterschiedlichsten Materialien wie Goldlegierung, Galvano, Titan etc. Da die eigentliche Klebefläche hinsichtlich der vollständigen Aushärtung nicht kontrolliert werden kann, ist eine sichere selbstständige Aushärtung, unter Luftabschluss, unverzichtbar.
Viele Jahre haben wir hier gängige Befestigungskomposite aus der Zahnmedizin mit gutem Erfolg verwendet. Doch aufgrund der primären Indikation zur Verhaftung verschiedener Restaurationen im Mund ist die Preisgestaltung dieser Produkte recht hoch.
-
Erweiterung mit Implantatteleskop.
© Axel Mühlhäuser -
Riegelversorgung.
© Axel Mühlhäuser
Hinzu kommt, dass im zahntechnischen Bereich beim Verkleben weit größere Mengen notwendig sind als in der Zahnmedizin. Dies wiederum führt zu einem gesteigerten Kostendruck.
Unschlagbares Preis-Leitungs-Verhältnis
Mit dem Si-tec Kleber haben wir ein Produkt gefunden, welches im Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den von uns bisher genutzten unschlagbar ist. Er eignet sich für sämtliche zahntechnischen Verklebungen und ist zudem auch intraoral verwendbar. Die Doppelspritze mischt beide Komponenten immer und automatisch im richtigen Verhältnis.
Laut Hersteller und unserer Erfahrung findet keine Schrumpfung bei der Polymerisation statt, die vollständige Aushärtung erfolgt selbstständig je nach Temperatur in etwa 8 Minuten. Besonders gefallen hat uns die hohe Endhärte, wodurch Bearbeiten bzw. Beschleifen nach dem Aushärten jederzeit möglich ist. Laut Beschreibung verbleibt der Kleber bei bis zu 120°C formstabil.
Um einen bestmöglichen Verbund zu erreichen, sind die Verbundflächen den Herstellerangaben zufolge mit Aluminiumoxid abzustrahlen und anschließend mit einem Metallverbundsystem (Metalprimer) zu konditionieren. Die Verbundflächen sollen retent und stabil vorliegen und es muss ein gleichmäßiger dünner Spalt vorhanden sein, um den spannungsfreien Sitz zu gewährleisten. Außerdem empfiehlt es sich, die Klebebereiche mit einem Airblocker abzudecken, damit keine Inhibitionsschicht auftritt.
Gerade in Zeiten erhöhten Kostendrucks ist es relevant, preislich interessante Werkstoffe zu finden. Die Firma Si-tec vertreibt seit der Gründung 1990 hochwertige zahntechnische Produkte, insbesondere prothetische Halteelemente und hierzu spezifische Kleber. Der hohe und zertifizierte Qualitätsstandard spricht für sich. Wir jedenfalls verwenden den Kleber – seit Entdecken – mit Überzeugung.