Baltic Denture System in Ceramill Workflow integriert
Amann Girrbach hat das Baltic Denture System (BDS) nahtlos in den Ceramill Workflow integriert.
Hersteller: Amann Girrbach AGZielgruppe: Zahntechniker
Produktbeschreibung
Damit ist nun auch die kosteneffiziente Herstellung von Totalprothesen per BDS im Ceramill System möglich. Dafür wurde ein spezieller Halter entwickelt, mit dem die BDLoad© Prothesenrohlinge des Baltic Denture System in der Ceramill Motion 2 (5X) eingespannt und gefräst werden können.
Das Baltic Denture System von Merz ist eine Systemlösung zur kostengünstigen Herstellung von Totalprothesen, das nach Herstellerangaben Zeiteinsparungen von rund 60% beim Zahnarzt sowie 80% im Dentallabor ermöglicht.
Die Vorteile ergeben sich durch den Einsatz von Prothesenrohlingen sowie das spezielle BDKEY© Set für die Zahnarztpraxis, mit dem Abformung, Bissnahme und Übertragung erfolgen. Für Behandler und Patient reduziert sich der Aufwand auf diese Weise von fünf auf zwei Sitzungen. Im Dentallabor entsteht der Zeitvorteil durch die Verwendung der vorgefertigten Prothesenrohlinge, wodurch der Aufstellprozess entfällt. Der vom Zahnarzt gelieferte BDKEY© wird im Ceramill Map400 gescannt. Dessen offene .stl-Dateien fließen in die Konstruktionssoftware BDCreator©. Das Fräsprogramm wird per Ceramill Match 2 generiert. Nach der Bearbeitung in der Ceramill Motion 2 (5X) und dem Finishing erfolgt die Eingliederung der Prothese in der Zahnarztpraxis. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Qualität mit minimalem Restmonomergehalt in der Kunststoffprothesenbasis.
Kontakt
Weitere Produkte von Amann Girrbach AG











