08.02.2018

Baltic Denture System in Ceramill Workflow integriert

Amann Girrbach hat das Baltic Denture System (BDS) nahtlos in den Ceramill Workflow integriert.

Hersteller: Amann Girrbach AG
Zielgruppe: Zahntechniker

Produktbeschreibung

Damit ist nun auch die kosteneffiziente Herstellung von Totalprothesen per BDS im Ceramill System möglich. Dafür wurde ein spezieller Halter entwickelt, mit dem die BDLoad© Prothesenrohlinge des Baltic Denture System in der Ceramill Motion 2 (5X) eingespannt und gefräst werden können.

Das Baltic Denture System von Merz ist eine Systemlösung zur kostengünstigen Herstellung von Totalprothesen, das nach Herstellerangaben Zeiteinsparungen von rund 60% beim Zahnarzt sowie 80% im Dentallabor ermöglicht.

Die Vorteile ergeben sich durch den Einsatz von Prothesenrohlingen sowie das spezielle BDKEY© Set für die Zahnarztpraxis, mit dem Abformung, Bissnahme und Übertragung erfolgen. Für Behandler und Patient reduziert sich der Aufwand auf diese Weise von fünf auf zwei Sitzungen. Im Dentallabor entsteht der Zeitvorteil durch die Verwendung der vorgefertigten Prothesenrohlinge, wodurch der Aufstellprozess entfällt. Der vom Zahnarzt gelieferte BDKEY© wird im Ceramill Map400 gescannt. Dessen offene .stl-Dateien fließen in die Konstruktionssoftware BDCreator©. Das Fräsprogramm wird per Ceramill Match 2 generiert. Nach der Bearbeitung in der Ceramill Motion 2 (5X) und dem Finishing erfolgt die Eingliederung der Prothese in der Zahnarztpraxis. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Qualität mit minimalem Restmonomergehalt in der Kunststoffprothesenbasis.

www.amanngirrbach.com/de

Kontakt

Amann Girrbach AG
Herrschaftswiesen 1
A-6842 Koblach
Tel.: +43(0)5523 62333200
Fax: +43(0)5523 623335200
www.amanngirrbach.com
austria@amanngirrbach.com

Weitere Produkte von Amann Girrbach AG

csm Abb.00 7d384d.jpg 635ec601c8e45c35573a76f79f96b5e3 4a372f722f
Ein durchdachtes Maschinenkonzept für optimale Fräsergebnisse
Bearbeiten, verwalten, reinigen – mit dem 3-in-1-Prinzip der ersten Full Service Unit Ceramill Matik von Amann Girrbach können Labore ihre Zukunft neu gestalten.
csm Reax.jpg a8efa147e43815bd2a37b133064f010e bc69d2e9f1
Individuelle, verschraubte Brücken mit Gingivaanteil in Rekordzeit fertigen
Implantatgetragene Restaurationen mit Gingivanteil („All-On-X“) gehören zu den anspruchsvollsten zahnmedizinischen Patientenfällen. Mit REAX Hybrid stellt Amann Girrbach die Herstellung von hochkomplexen Versorgungen auf ein neues Level. Mit der Weiterentwicklung des Softwaremoduls Ceramill M-Gin ist es nun möglich innerhalb eines abgestimmten, digitalen Workflows die Suprastruktur sowie die individuellen Kronen in einem Schritt zu designen und ohne manuelle Nacharbeit zu fertigen.
csm Abb.00 d9c6f6.jpg c129fd44ab8ec6c746b152e9c4990c1c a879662c04
Für Langzeitprovisorien mit Wohlfühl-Ästhetik
Mit einem natürlichen Zahnfarbverlauf ohne sichtbare Abstufungen überzeugt das hochtransluzente Zirkoniumdioxid Ceramill Zolid FX Multilayer.
csm Abb.00 aa5ce1.jpg 4f0a1317b3a16701da1aad2bc688b0b5 7ea34fc1a5
Funktional digital – virtueller Gesichtsbogen komplettiert CAD/CAM-Workflow
Präzision und lückenlose, durchgängige Prozesse von A bis Z bestimmen seit jeher das Produktkonzept von Amann Girrbach.

csm Abb.00 68e091.jpg 6a0376ae352f431169b7760ff882a8c6 bc2f39b15b
Amann Girrbach: Ceramill Matik schafft dem Zahntechniker mehr Freiraum
Mit der neuen Bearbeitungseinheit Ceramill Matik revolutioniert Amann Girrbach den digitalen Laboralltag.
csm Abb.00 5002f2.jpg 466d2c4a31a5d690fdbbfd5d2e611adc c8b8aca78f
3D-Druck in Amann Girrbach Workflow integriert
Mit der vollständigen Integration des 3D Druckers NextDent 5100 ermöglicht Amann Girrbach Kunden nun die Möglichkeit der additiven Fertigung innerhalb des bewährten Ceramill-Workflows.
csm Abb.00 8437b5.jpg 97f0251be77f9cc2fcc570063f6f3794 b15e24ad6b
Carving von dreigliedrigen Brücken – in nur 60 Minuten
Amann Girrbach erweitert den Anwendungsbereich des Bearbeitungsmodus „Carving“ für harte Blockmaterialien auf Brückenblöcke bis zu einer Länge von B40 (B32/B40).
csm Abb.00 f1c904.jpg 57cab274c8015bff70fb915e7aa7eda1 5396e98d6f
Blank-Portfolioerweiterung des SHT Zirkonoxids Zolid FX Multilayer
Amann Girrbach ergänzt das Portfolio von Zolid FX Multilayer Blanks nun durch Zirkoniumdioxid-Blöcke, die nicht nur mit Amann Girrbach Mandrell, sondern auch mit einem Universal- Mandrell zur Verfügung stehen.

csm e2b9022813bf1110f133d0c2bcce743b cmyk.jpg 9eb24f6fc42c52f6fbc8a2dcf505c4ad a6cd08f7fa
Ceramill Suite 3.8 mit massiven Indikations- und Funktionserweiterungen
Mit dem umfangreichsten Software-Update der Firmengeschichte katapultiert Amann Girrbach den digitalen Workflow im Dentallabor auf eine neue Ebene. In der Version 3.8 der Ceramill Suite werden zahlreiche Features umfassend optimiert und neue, innovative Funktionen ergänzt.
csm Abb.00 737a5c.jpg ed0463bb55e08dd10201687d5f85b358 e0531d4b25
Hochtransluzentes, voreingefärbtes Zirkoniumdioxid für eine effiziente Ästhetik
Zolid HT+ Preshades gehören zu einer neuen Generation an Zirkoniumdioxidrohlingen aus dem Hause Amann Girrbach und komplettieren das umfangreiche Portfolio.
csm b79bb21866b2ec8f0cad256b8783a262 cmyk.jpg fa7ca260b4fe4f87fa22200be3a4dac5 3f0026101a
Neues Scannerportfolio für mehr Effizienz und Flexibilität im Laboralltag
Mehr Effizienz, Flexibilität und Vielseitigkeit bieten ab sofort die neuen Laborscanner Map200+ und 400+ der Ceramill DNA Generation von Amann Girrbach.
csm Abb.00 67f965.jpg 757c29b0e5286138500ca6ee4893be41 cc807e7da3
Neue Geräte der Ceramill DNA Generation von Amann Girrbach
In den Geräten der „Ceramill DNA Generation“ für die CAD/CAM-Fertigung sorgen neu entwickelte CNC-Steuerungseinheiten, Fräs- und Scanstrategien für eine erhöhte Produktivität, Geschwindigkeit und Präzision.