
LUKAVest Press LS2
LUKAVest Press LS2 ist eine phosphatgebundene Einbettmasse und wurde speziell für die Pressung von Lithium-Disilikat-Presskeramiken entwickelt.

Funktional digital – virtueller Gesichtsbogen komplettiert CAD/CAM-Workflow
Präzision und lückenlose, durchgängige Prozesse von A bis Z bestimmen seit jeher das Produktkonzept von Amann Girrbach.

Pink the GUM: Gingivagestaltung mit Konzept
Die Wiederherstellung von Gingiva-Anteilen rückt immer mehr in den Fokus der Patienten, denn durch eine ansprechende Gestaltung dieser Bereiche lässt sich die Illusion von Natürlichkeit für jede Patientensituation mit allen charakteristischen Merkmalen reproduzieren. Das ist ein entscheidender Aspekt für die Zufriedenheit und die Akzeptanz der Versorgung.

Komet Dental: Aufbissschienen – Ausarbeiten leicht gemacht
Das Herstellen einer Schiene ist fester Bestandteil des Laboralltages. So sorgt beispielsweise die klassische Aufbissschiene als Teil der initialen funktionellen Therapie dafür, Beschwerden aufgrund von Fehlbelastung der Kiefergelenke und Zähne zu lindern. Schienen werden im Labor oder in der Praxis im Tiefziehverfahren oder auf digitalem Weg hergestellt. So weit, so einfach. Doch bei der schnellen und doch sorgfältigen Ausarbeitung kann es schon mal „knirschen“.

Flussfisch: Haftkraft durch Galvanotechnik zuverlässig sichern
Teleskopkronen, Konuskronen, Stege – diese Halteelemente sind moderne „Klassiker“, die ihren festen Platz auch in der Fertigung zeitgemäßer herausnehmbarer partieller und vollprothetischer Zahnprothetik haben. Ihre langlebige Haltbarkeit, zuverlässige Funktion sowie leichte Handhabung durch den Patienten lässt sich zuverlässig sichern: durch die BLUE GALVANO-Galvanikprodukte der Michael Flussfisch GmbH (Hamburg).

Zirkonzahn: Glaze Fluo – Glasurpaste für Zirkonstrukturen zur Nachbildung natürlicher Fluoreszenz
Innerhalb eines Wimpernschlags nimmt unser Auge die Farbe eines natürlichen Zahns wahr. Was so einfach erscheint, ist das Ergebnis eines komplexen Geflechts unterschiedlicher Faktoren wie Zahnaufbau, Oberflächenstruktur, Transluzenz- und Fluoreszenzeigenschaften, Helligkeit und Lichtreflexion.

Shera: Neuer Typ-3-Gips
Auch die Shera Werkstoff-Technologie hatte auf der IDS 2019 einige Neuheiten im Gepäck, darunter Sheraget to plaster, ein neuer Typ-3-Modellgips, der – verglichen mit anderen – extrem leicht anzurühren und sehr fließfähig ist und ein Gipsmodell mit einer seidig wirkenden Oberfläche ergibt.

Dentaurum: Neue Pastenkeramiken mit einer Weltneuheit
Zur IDS hat Dentaurum (Ispringen) das Portfolio der Pastenkeramik cera- Motion® One Touch um zwei Ergänzungssets mit neuen Farbpasten für die Rot-Weiß-Ästhetik und einzigartigen 2D- und 3D-Pasten im No Limits Set erweitert.

GC: Lithium-Disilikat-Block ohne Kristallisationsbrand
Nach Initial LiSi Press wird diese Produktfamilie nun um einen neu entwickelten CAD/CAM-Block aus Lithium-Disilikat erweitert.

Shera: Superhartgips bietet Bühne für prothetische Arbeit
Black is beautiful – das finden auch die Produktentwickler bei der Shera Werkstoff-Technologie.

Kulzer: außergewöhnlich allergenarmer Prothesenkunststoff
PalaXtreme® ist ein kaltpolymerisierender High-Impact-Prothesenkunststoff, der Laboren eine große Flexibilität ermöglicht.

Ivoclar Vivadent definiert Zirkoniumdioxid neu
Basierend auf einer völlig neuen Prozesstechnologie komplettiert IPS e.max ZirCAD Prime das bestehende Zirkoniumdioxid-Portfolio von Ivoclar Vivadent.