Komet Dental: Aufbissschienen – Ausarbeiten leicht gemacht
Das Herstellen einer Schiene ist fester Bestandteil des Laboralltages. So sorgt beispielsweise die klassische Aufbissschiene als Teil der initialen funktionellen Therapie dafür, Beschwerden aufgrund von Fehlbelastung der Kiefergelenke und Zähne zu lindern. Schienen werden im Labor oder in der Praxis im Tiefziehverfahren oder auf digitalem Weg hergestellt. So weit, so einfach. Doch bei der schnellen und doch sorgfältigen Ausarbeitung kann es schon mal „knirschen“.
Hersteller: Komet Dental / GEBR. BRASSELER GmbH & Co. KGZielgruppe: Zahntechniker
Produktbeschreibung
Eine Lösung dafür bietet das Ausarbeitungsset 4676A von Komet (Lemgo). Übersichtlich und strukturiert angeordnet, deckt es alle Indikationsbereiche ab – von der Neuanfertigung einer Schiene bis zu Korrektur- und Anpassungsarbeiten. Das durchdachte Set beinhaltet sieben Werkzeuge. Mehr bedarf es zur Ausarbeitung und Politur nicht. Step-by-step angewandt, wird mit den Werkzeugen ein effizienter und durchdachter Workflow abgebildet.
Zunächst dient der Stichfräser zum Herunterschneiden der tiefgezogenen Schiene vom Gipsmodell. Zum Ausarbeiten und Kürzen der Schienenränder kommen danach die im Set enthaltenen Keramikfräser zur Anwendung. Ist die Schiene in Form gebracht, dient das silikongetränkte Faservliesrad dem Abtragen, Abrunden und Glätten (Vorpolitur) der Schienenränder. Abschließend garantiert der Kunststoffpolierer (Flamme) die sichere und schnelle Hochglanzpolitur der Schienenränder. In perfekter Form mit glatten, gratfreien Rändern kann die Schiene an die Zahnarztpraxis übergeben werden.
Kontakt
Weitere Produkte von Komet Dental / GEBR. BRASSELER GmbH & Co. KG




