05.09.2022

Prettau® 3 Dispersive® Zirkon mit Gradual-Triplex-Technology: natürlicher Farbverlauf, extrem hohe Biegefestigkeit und höchsttransluzente Schneide

Die Zirkonzahn Prettau® Dispersive® Zirkone werden bereits während des Herstellungsprozesses durch eine spezielle feingliedrige, also disperse, Farbzuführung mit einem sanft fließenden, natürlichen Farbverlauf versehen.

Hersteller: Zirkonzahn GmbH

Produktbeschreibung

Für das neue Prettau® 3 Dispersive ® Zirkon wurde mit der Gradual-Triplex-Technology nun sogar ein Dreifachverlauf entwickelt. Neben der Farbgebung, ändern sich hier auch Transluzenz und Biegefestigkeit. Während die inzisal ansteigende Transluzenz in einer höchsttransluzenten Schneide resultiert, wird durch die zervikal zunehmende Biegefestigkeit eine extrem hohe Biegefestigkeit am Zahnhals erreicht.

Dementsprechend kann Prettau® 3 Dispersive® für sämtliche Zirkonversorgungen eingesetzt werden, auch wenn es sich besonders für monolithisch gestaltete Versorgungen eignet. Für eine werkstoffidente Bestimmung der Patientenzahnfarbe stehen spezielle Zirkonfarbschlüssel mit Prämolaren sowie oberen und unteren Schneidezähnen aus Prettau® 3 Dispersive® zur Verfügung. Sind Farbschlüsselwerkstoff und der Werkstoff der Zirkonkrone identisch, ist gesichert, dass die Farbe der Zirkonversorgung 1:1 mit der natürlichen Zahnfarbe des Patienten übereinstimmt.

Kontakt

Zirkonzahn GmbH
An der Ahr 7
39030 Gais (BZ)
Tel.: +39 0474 066 660
Fax: +39 0474 066 661
www.zirkonzahn.com
info@zirkonzahn.com

Weitere Produkte von Zirkonzahn GmbH

csm Abb.00 a4c473.jpg 91c3ed7442bceff6ef4f365c14f45790 aa8b3bec7d
Zirkonzahn: Glaze Fluo – Glasurpaste für Zirkonstrukturen zur Nachbildung natürlicher Fluoreszenz
Innerhalb eines Wimpernschlags nimmt unser Auge die Farbe eines natürlichen Zahns wahr. Was so einfach erscheint, ist das Ergebnis eines komplexen Geflechts unterschiedlicher Faktoren wie Zahnaufbau, Oberflächenstruktur, Transluzenz- und Fluoreszenzeigenschaften, Helligkeit und Lichtreflexion.
csm Abb.00 9b9c6f.jpg 9d2759237663f64d6aa48c8c625681c2 b098795b75
Zirkonzahn: Zwei-Kammern-Fräsgerät und Software im Fokus
M2 steht für mehr Bedienkomfort und Flexibilität. Im Fräsgerät M2 Dual Wet Heavy Metal von Zirkonzahn können alle Dentalwerkstoffe seriell präzise und besonders sauber trocken oder nass bearbeitet werden – ohne Zwischenreinigung.
csm Abb.00 23a634.jpg d7b55e82979152d37b4a01c82440cd73 cbe2738837
Zirkonzahn: Neue Prettau® Zirkone
Nicht von ungefähr wählte ZTM Enrico Steger 2003 den Namen „Zirkonzahn“ für sein Südtiroler Unternehmen. Ohne Zirkon gäbe es Zirkonzahn nicht.
csm Abb.00 cbec28.jpg f48c55ee17f6ea220a034f26ffae4608 459abf3aaf
Sichere Zusammenarbeit bei der Implantatinsertion
Der Zirkonzahn.Implant-Planner ermöglicht es, die Zusammenarbeit zwischen Labor und Praxis zu erweitern und die ästhetische Planung einer prothetischen Versorgung mit der Implantatplanung in Einklang zu bringen (Backward Planning).

csm Abb.01 12.jpg ebb906bda7241d10579b97ace7b084b9 ad6dd9e48e
Software zur Gestaltung individueller Abdrucklöffel gratis downloaden
Der Abdrucklöffel ist ein entscheidendes Bindeglied zwischen Praxis und Dentallabor.
csm Abb.00 d9d6b5.jpg 453763ec406035a637e346c3ff19f38f 88bd3c6ee9
Implantatprothetische Komponenten: Scanmarker, Laboranaloge, ScanAnalogs und Titanbasen
Als Hersteller von Zirkoniumdioxid, CAD/CAM-Systemen und eigener Software hat sich das Unternehmen Zirkonzahn inzwischen weltweit Reputation erworben.
csm Abb.00 8d50cd.jpg 7db52fec0dea0b54452b5f05754c4e38 1203e928ff
Mehr Service: Behandler erhält Gesamtpaket für Immediate Loading
Behandler senden immer öfter Intraoralscans und Abdruckscans an das Labor.
csm Abb.00 e57b33.jpg 52deba985cd5ac118c0565a3318648d9 fc72e7840a
Neue extraorale Scanner von Zirkonzahn
Neben den Allroundscanner S600 ARTI – der u. a. durch neue hochauflösende USB 3.0-Kameras und verbesserte Scanstrategien jetzt einen technischen Relaunch erhält – stellen sich neu die extraoralen Scanner S300 ARTI und S900 ARTI vor.

csm Abb. 12.jpg 82029c20602ea999fa1f06adbe893f5d 16fe07d308
JawPositioner von Zirkonzahn
Im Zirkonzahn Workflow sind nun analoge und virtuelle Schritte individuell miteinander kombinierbar. So profitiert der Anwender gezielt von den Vorteilen beider Arbeitswelten.
csm Abb.00 7c7472.jpg 00fbd78a101df5cedaff6b84ca0c2686 0fa3ed0d9a
Positionsechte Übertragung digital einartikulierter Modelle in den physischen Labor-Artikulator
Für das Zusammenführen analoger und digitaler Arbeitsschritte bei der Erstellung von patientenindividuellem Zahnersatz hat Zirkonzahn den Kunststoffrohling JawPositioner entwickelt.
csm Unbenannt 123.tif 2734eb32bdbea5a61e0b1ecb2aa88457 b8bc93d789
Titanbasen vom Laboranalog oder Implantat einfach entfernen
Abutment und Laboranalog bzw. Implantat werden im Meistermodell bzw. im Mund aufeinandergepasst und verschraubt.
csm Unbenannt 55 02.tif 8e7c166712e58de8e210763ed238472c 12ded1f3d0
Neuer Hochleistungswerkstoff für vollanatomische Kunststoffrestaurationen
Flexibilität, einfache Bearbeitung, hohe Materialgüte, gute Langzeitstabilität, geringe Plaqueanfälligkeit sowie eine schöne Ästhetik zeichnen den Hochleistungskunststoff Multistratum® Flexible aus.