01.08.2023
Digitale Systeme


Digital im Team – Teamwork in einer vernetzten Welt

... mehr

Egal, ob im privaten oder geschäftlichen Kontext: Gute Kommunikation ist das A und O jeder Beziehung. Doch bereits die Kommunikation zwischen 2 Menschen birgt viele Tücken. Erst recht, wenn sie nicht mehr Face-to-Face stattfindet und Emotionen lediglich mittels Emojis transportiert werden. Im zahntechnischen Alltag haben wir es gleich mit mehreren Kommunikationspartnern zu tun. ZTM Alexander Müller spricht über interdisziplinäre Zusammenarbeit im digitalen Kontext und stellt sein Vorgehen anhand eine ... mehr


 
20.07.2023
Digitale Systeme


Digitale Zahnmedizin – Technologie, Integration, Infrastruktur

... mehr

Die digitale Transformation ist das Zukunftsthema in vielen Industriebereichen. In Zahnmedizin und -technik kann diese Transformation einen Wandel im gesamten Arbeitsablauf zur Herstellung von Zahnersatz bedeuten. Die neue Infrastruktur lässt zusätzlich eine neue Arbeitsteilung zu und verändert die interne Ausrichtung in Labor und Praxis bis hin zum gesamten Berufsumfeld. ... mehr


 
13.07.2023
Werkstoffe

Vor rund 25 Jahren: Metallfreie, zahnfarbene Werkstoffe

Kunststoff oder Keramik – das ist die Frage

... mehr

Der Wunsch nach Metallfreiheit zunächst bei Einzelzahnrestaurationen, aber dann auch bei Brückenersatz griff zum Ende des 20. Jahrhunderts immer weiter um sich. Zahnersatz sollte nicht mehr nur funktionieren, sondern auch schön sein: Metallränder, selbst aus Gold, wurden zunehmend abgelehnt. Es war auch die Hochzeit der Metallphobie: Amalgam wurde verteufelt, Vergiftungsängste geschürt. ... mehr


 
09.07.2023
Werkstoffe


TPO in dentalen Medizinprodukten

... mehr

VDDI-Positionspapier zur Verwendung von TPO in Medizinprodukten veröffentlicht: Hersteller sehen die weitere Verwendung von TPO unter den Anforderungen der Europäischen Verordnung über Medizinprodukte (MDR) als gerechtfertigt an. ... mehr


 
23.06.2023
Totalprothetik

Umfangreiche Implantatversorgung

Teleskoptechnik in der Implantatprothetik – Teil 3/5

... mehr

Teleskop- und Implantatprothetik bieten gute Möglichkeiten für ästhetisch und funktionell verbesserte Versorgungen bei Menschen mit keinem oder wenig Restzahnbestand. Da festsitzende Lösungen nicht immer möglich, sinnvoll oder gar kontraindiziert sind, verbleibt oftmals der abnehmbare Bereich mit seinen unzähligen Möglichkeiten. Hier gilt es Vor- und Nachteile zu erkennen und den Überblick zu behalten. ... mehr


 
09.06.2023
Digitale Systeme


Vom Materialhersteller zum Systemanbieter – die zentrale Rolle des 3D-Druckers

... mehr

In der Dentalindustrie sind die Anforderungen an die patientenindividuelle Fertigung hoch. Um Akzeptanz für digitale Herstellungsmethoden zu schaffen, bedarf es ausgereifter Produkte und Produktionssysteme. 3D-Drucker auf Basis der LCD-Technologie bilden hier eine wirtschaftliche Möglichkeit. ... mehr


 
06.06.2023
Festsitzende Implantatprothetik

S3-Leitlinie

Materialunverträglichkeiten bei dentalen, enossalen Implantaten

... mehr

Materialunverträglichkeiten können bei implantatgetragenem Zahnersatz auftreten. Doch was ist im Einzelfall tatsächlich der Auslöser? Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) legt die erste Leitlinie zum Thema vor. ... mehr


 
05.06.2023
Digitale Systeme


Kronenmodellation – nur wer analog beherrscht, darf auch digital

... mehr

Für die IT-gestützte Herstellung von Zahnersatz ist und bleibt die Kenntnis der funktionellen Anatomie und deren manueller Umsetzung unerlässlich. Nicht umsonst erfreuen sich Aufwachs-, Schnitz-, Schicht-, Teleskop- und Modellgusskurse immer größerer Beliebtheit. Eine hohe CAD/CAM-Affinität allein reicht nicht aus, es gilt ebenso das essenzielle Wissen in den zahntechnischen Einzeldisziplinen zu konservieren und zu verbessern. Beispielhaft dafür ist die Kronenmodellation nach Michaela von Keutz‘ ... mehr


 
04.06.2023
Werkstoffe


Warum ist es schwierig, glänzende und transparente Oberflächen zu scannen?

... mehr

Im digitalen Fertigungsprozess werden Dentalprodukte häufig gescannt. Verlässliche Daten sind sowohl bei der bei der Modellerstellung als auch in der Qualitätssicherung ein Muss. Besonders in der Teleskoptechnik kommt es für eine exakte Passgenauigkeit auf jedes My an. Das Scannen glänzender Oberflächen wird  dabei oft zur unerwarteten Herausforderung.  ... mehr


 
02.06.2023
Digitale Systeme


Die digitale Prothese – Tipps & Tricks für den Laboralltag

... mehr

Konfektionierte Massenware oder Highend-Produkt? Michaela von Keutz bezieht dazu ganz klar Position. Sie ist vom Mehrwert der digitalen Prothese überzeugt, gibt Tipps und Tricks zur Herstellung und zeigt auf, inwiefern „analoges Wissen“ für das Design maßgeblich ist. ... mehr