19.05.2016
KFO
Höchste Passung und Biokompatibilität
KFO-Retainer aus dem CAD/CAM
... mehr
Was tun, wenn man über das hinaus, was die Dentalindustrie liefert, Bedarf in seinem Labor hat? Jürg und Jonas Hostettler aus dem Berner Kanton Huttwil in der Schweiz nahmen ihr Anliegen selbst in die Hand und entwickelten mit Unterstützung aus Praxis und Labor ein Verfahren, KFO-Retainer per CAD/CAM herzustellen. Hier berichten sie. ... mehr
06.11.2014
Funktion
Er sollte auch für viele Breitensportarten zur Selbstverständlichkeit werden
Der Sportmundschutz – ein wachsendes Arbeitsgebiet
... mehr
Während Helme beim Fahrradfahren und Skilaufen, Ellbogen- und Knieschützer beim Inlineskaten und Schienbeinschützer beim Fußballspielen mittlerweile zum alltäglichen Bild gehören, bleibt der Mund mit Zähnen, Kiefern und den Weichteilen bei den meisten sportlichen Aktivitäten auch heutzutage meist ohne Schutz [9,10,26]. Studien belegen, dass zirka ein Drittel der orofazialen Verletzungen beim Sport passiert [12,20,28] – auch bei Freizeitsportlern. Sportbedingte Verletzungen könnten durch einen g ... mehr
24.06.2013
KFO
Indirektes Kleben in der KFO
Schneller zum Erfolg, wenn sich das Labor einbringt
... mehr
Zunehmend etabliert sich in kieferorthopädischen Fachpraxen die indirekte Klebetechnik. Stressfreie und rückenschonende Bebänderungen bei kürzeren Stuhlzeiten erleichtern den Praxisalltag. Das Labor übernimmt Vorarbeiten durch Herstellen einer Transfermaske. ... mehr