Indizes: Klammerprothese, Metacon System, Aufstellung mit Silikonschlüssel,
Modellvorbereitung, Modellation, Anstiften, metaring Einbettsystem
Nach wie vor besitzt eine grazil gestaltete Modellgußplatte einen hohen Tragekomfort im Vergleich zu einer spürbar dickeren Gaumenabdeckung aus Kunststoff. Ein lichthärtendes Wachs, die exakte Modellvorbereitung, die richtige Technik zum Abheben und eine neue Methode zum Einbetten der Modellation gestaltet die Herstellung einer Modellgußprothese zu einer wir ... mehr
Indizes: abnehmbarer Zahnersatz, Knochendefekt, Sinuslift, autologe Knochenaugmentation, Interimsersatz, Bohrschablonen, individueller Löffel zur
verschraubten Abdrucknahme, Bißregistrierhilfe, 1° Primärteile, Suprakonstruktion, Tertiärgerüst zur Verklebung, Übertragungshilfen
Dieser Fall soll zeigen, daß nicht die Frage „festsitzend oder bedingt herausnehmbar“ entscheidend ist, sondern, ob die Langlebigkeit und die Sinnhaftigkeit einer Arbeit für den Patienten vertretbar sind. Weiterhin so ... mehr
Ästhetik muß für jeden Zahntechniker erlernbar, reproduzierbar und vor allem leichter werden.
Ästhetik muß für jeden Zahntechniker erlernbar, reproduzierbar und vor allem leichter werden.
Indizes: Ästhetik, Technologiesprung, Wirtschaftlichkeit,
Arbeitsprozeßgestaltung, Zirkonverblendkrone, press&smile Konzept
Die Zukunft der zahntechnischen Handwerksbetriebe in Deutschland wird zur Zeit
kontrovers diskutiert. Unter dem steigenden Druck preiswerter Anbieter aus dem
In- und Ausland scheint Zahntechnik „made in Germany“ besonders dieser Entwicklung nichts entgegensetzen zu können. Deshalb ist die Neuordnung zahntechnischer Arbeitsprozesse bei der Suche nach Lösungen von enormer B ... mehr
Indizes: Implantatprothetik, Langzeitprovisorium, Reiseprothese,
Dokumentation, Verblendung, Ästhetik
Eine gelungene Restauration ist in den seltensten Fällen ein Zufallstreffer, sondern resultiert aus einer guten und frühzeitigen Planung im Team Zahnarzt/Zahntechniker. In Verbindung mit der nötigen Patientencompliance und einem Langzeitprovisorium, das auch als Reiseprothese dient, können so Resultate erzielt werden, die den ästhetischen und funktionellen Wünschen des Patienten gerecht werden. ... mehr
Indizes: Ästhetik, Psyche, Bewusstsein, Kosmetik, Frontzahnrestauration,
Veneers
Der Begriff der Ästhetik ist wohl der am häufigsten angewandte Begriff der modernen Zahnheilkunde, wie zum Beispiel ästhetische Frontzahnrestauration, ästhetische Chirurgie, ästhetisch idealisierte Zahnstellungskorrektur. Eine interessante Gegebenheit hierbei ist, dass es keinerlei wissenschaftliche Definition von diesem stark strapazierten Begriff gibt. Zwar existieren Hunderte von Studien über Attraktivitätsmerkma ... mehr
Indizes: Patientenrouting, MED in Germany, Teamimplantologie, Beratungsqualität, 3-D-Planung, implantat-getragene Totalprothese, minimalinvasiv, komplikationsarm, erweiterbar, wirtschaftlich
Der Ruf der Zahntechniker nach mehr Freiheit, mehr Gerechtigkeit und mehr Eigenverantwortung für das deutsche Zahntechnikerhandwerk wird zunehmend lauter und erscheint gerechtfertigt. Im Schatten des Health-Care-Booms gerät ein ganzer Berufsstand unter Druck. Immer mehr Zahntechniker fühlen sich von Zahnärzten a ... mehr
Indizes: Totalprothese, Gerber-Methode, Aufstellung, Individualisierung, Finish
Die Gedanken waren frei, das beflügelte 39 Zahntechniker, so viele wie noch nie, sich der Herausforderung „KunstZahnWerk®-Wettbewerb 2007“ (Candulor) zu stellen. Jeder Teilnehmer mußte eine OK- und UK-Prothese nach der Gerber-Aufstellmethode im Candulor Artikulator oder Gerber Condylator® fertigen. Zum ersten Mal durften auch eigene Patientenfälle eingereicht werden. Im folgenden Artikel präsentieren wir Ihnen den W ... mehr
Fertige Wachsaufstellung nach APF NT.Fertige Wachsaufstellung nach APF NT.
Indizes: Okklusionskonzepte, Totalprothetikmethoden, Produkte,
Weiterbildung
Die Totalprothetik der letzten drei Jahrzehnte ist gekennzeichnet von der Weiterführung der Befreiung mechanischer Prinzipien der Statik und der Biomechanik hin zur biologischen kybernetisch gesteuerten Zahnmedizin, die in den 80er- und 90er-Jahren begonnen wurde. Unser bisheriges Verständnis über statische und dynamische Okklusion wird sich mit neuen physiologischen Erkenntnissen weiterentwickeln. Totalprothetikexperte Dr. ... mehr
Indizes: Einsparpotential, Prothesengießverfahren, Dubliergel, -küvette,
Rechenbeispiel
Die deutschen Zahntechniker stehen heute unter einem enormen Kostendruck. Nicht nur steigende Energiepreise und die allgemeine Preissteigerung tragen zu schlechten Betriebsergebnissen bei. Eine unkonstante Auslastung in einem Wirtschaftsjahr reduziert die Gewinne und verringert das Betriebsergebnis teilweise deutlich. Uwe Konopatzki (Hasenmoor) zeigt eine ökonomische Methode zur Herstellung totaler Prothesen auf, ... mehr
Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Facebookseite! Wir freuen uns über jeden Like und sind gespannt auf Anregungen, Kommentare, Kritik und Ideen für neue Themen!