21.04.2010
Totalprothetik
Qualität hat Bestand
... mehr
Indizes: Okklusionskonzepte, Totalprothetikmethoden, Produkte,
Weiterbildung
Die Totalprothetik der letzten drei Jahrzehnte ist gekennzeichnet von der Weiterführung der Befreiung mechanischer Prinzipien der Statik und der Biomechanik hin zur biologischen kybernetisch gesteuerten Zahnmedizin, die in den 80er- und 90er-Jahren begonnen wurde. Unser bisheriges Verständnis über statische und dynamische Okklusion wird sich mit neuen physiologischen Erkenntnissen weiterentwickeln. Totalprothetikexperte Dr. ... mehr
21.04.2010
Totalprothetik
Prothesenherstellung unter ökonomischen Aspekten
... mehr
Indizes: Einsparpotential, Prothesengießverfahren, Dubliergel, -küvette,
Rechenbeispiel
Die deutschen Zahntechniker stehen heute unter einem enormen Kostendruck. Nicht nur steigende Energiepreise und die allgemeine Preissteigerung tragen zu schlechten Betriebsergebnissen bei. Eine unkonstante Auslastung in einem Wirtschaftsjahr reduziert die Gewinne und verringert das Betriebsergebnis teilweise deutlich. Uwe Konopatzki (Hasenmoor) zeigt eine ökonomische Methode zur Herstellung totaler Prothesen auf, ... mehr
17.04.2010
Festsitzende Implantatprothetik
Rückwärts geplant – vorwärts gel(d)acht
... mehr
Indizes: Festsitzende Implantat-Suprastrukturen, klassisches Gießverfahren,
Galvanoforming, Gingivakomposit, Ästhetik
„Mit Konzept gemeinsam zum Ziel“, lautet das Motto, wenn Behandlerpraxis
(Köln) und ausführendes Labor (Fellbach) über eine weite Distanz zusammenarbeiten. Wenn zudem die anspruchsvolle Patientin zu jedem Termin aus Portugal einfliegt, müssen die Arbeits schritte exakt koordiniert und vorbereitet sein. Der folgende Beitrag beschreibt das Therapie konzept des Behandlungsteams u ... mehr
03.03.2010
Totalprothetik
Einfach und gut oder einfach gut ?
... mehr
Indizes: Lagestabilität, Situations- und Modellanalyse, Zahnaufstellung,
statische und dynamische Okklusion
Das Aufstellen von Konfektionszähnen ist nach wie vor eine rein manuelle Arbeit im Labor, die viel Zeit kostet – unabhängig von der Art der Aufstellung. Je nach Laborprofil, Kunden- und Patientenkreis sind Handling und Zeitaufwand immer stärker zu bewertende Auswahlkriterien für das Arbeiten mit den auf dem Markt befindlichen Zahnserien. Während wir Zahntechniker vorrangig Ästhetik und Fu ... mehr
15.11.2009
Totalprothetik
Totalprothetik Â- bissfest und hygienefähig - Teil 2
... mehr
Indizes: Backward Planning, Aufstellung nach Gerber, Zirkoniumdioxidsteg, CAD/CAM, Primärkonstruktion, Passive-Fit, Galvanoforming, Tertiärkonstruktion, Indivdualisierung Zum 6. Mal rief die Firma Candulor (CH-Pünten) zum "KunstZahnWerk" Wettbewerb auf. Die Aufgabenstellung diesmal bestand darin, eine obere Totalprothese und eine untere Implantat getragene Stegprothese nach der Gerber Methode anzufertigen. Als Ausgangsituation des Wettbewerbs, diente der nachfolgend beschriebene Patientenfall. ZTM Burk ... mehr
19.10.2009
Totalprothetik
CAD/CAM-basierte Herstellung einer Vollprothese mit individuellen Keramik-Abutments
... mehr
Indizes: Cover denture Prothese, geschlossene Abformung, Konstruktion, Titanbasis, individuelles Abutment, Zirkoniumdioxid, Mesostruktur, Gingiva-Individualisierung
Sirona und CAMLOG haben gemeinsam ein Verfahren zur CAD/CAM-Herstellung
individueller Keramik-Abutments entwickelt. Zahntechniker haben damit die Möglichkeit,
auf einen standardisierten Prozess zur Herstellung von Abutments aus Zirkondioxid zurückzugreifen und damit auf das freihändige Beschleifen zu verzichten. Für den Zahnt ... mehr
19.10.2009
Totalprothetik
Indizes: „BIO-Logische Prothetik“ (BLP), Statik, Dynamik, Bissnahmen, Physiologische Zentrik
Die Natur steht Pate
... mehr
Die „BIO-Logische Prothetik“ folgt als einziges Konzept bestehender Okklusionstheorien den durch Jahrtausende von der Evolution entwickelten Merkmalen menschlicher Okklusion. Sie verwirklicht die statischen und dynamischen Gesetzmäßigkeiten natürlicher Gebisse. Ihr grundlegender Vorteil ist die universelle Gültigkeit und Anwendbarkeit für alle Bereiche der Prothetik. Der folgende Beitrag
gibt Einblicke in das Schnittstellen-Procedere zwischen Labor und Praxis. ... mehr
16.10.2009
Totalprothetik
Totalprothetik – bissfest und hygienefähig – Teil 1
... mehr
Indizes: Backward Planning, Modellherstellung, Aufstellung nach Gerber, CAD/CAM, Zirkondioxidsteg, Passive-Fit
Zum sechsten Mal rief die Firma Candulor (Rielasingen-Worblingen) zum „Kunst-ZahnWerk“ Wettbewerb auf, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Die Teilnehmer mit den besten Arbeiten werden traditionell während der IDS prämiert. ZTM Burkhard Großmann (Weiden) wurde mit seiner eingereichten Arbeit mit dem Preis „Beste Stegkonstruktion unter hygienischen Gesichtspunkten und beste gedruc ... mehr