19.05.2021
Werkstoffe
CAD/CAM-Werkstoffe in der praktischen Anwendung
Werkstoffe in der digitalen Zahnheilkunde – Teil 2
... mehr
Parallel zur Etablierung digitaler Fertigungstechnologien wurden zahlreiche neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht. Für Zahnarzt sowie Zahntechniker bedeutet dies einerseits Vielfalt und Flexibilität. Andererseits müssen sie sich intensiv mit der Werkstoffkunde beschäftigen. Im 1. Teil des Artikels gaben die Autoren einen Überblick zu CAD/CAM-Werkstoffen. Nachfolgend wird auf die praktische Anwendung der Werkstoffe eingegangen. ... mehr
18.05.2021
Werkstoffe
Der Status quo in 2021
Werkstoffe in der digitalen Zahnheilkunde – Teil 1
... mehr
Parallel zur Etablierung digitaler Fertigungstechnologien wurden zahlreiche neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht. Für den Zahnarzt sowie Zahntechniker bedeutet dies einerseits Vielfalt und Flexibilität. Andererseits müssen sie sich intensiv mit der Werkstoffkunde beschäftigen. Der Artikel gibt einen Überblick zu CAD/CAM-Werkstoffen. Die Autoren dieses zweiteiligen Artikels verlegen seit dem Jahr 2017 das interaktive Werkstoffkunde-Kompendium (E-Book), welches mittlerweile 5 Kapitel v ... mehr
14.05.2021
Werkstoffe
Werkstoffkundliche Untersuchungen zur Dauerbelastbarkeit
Die digitale Fertigung von Klammerprothesen
... mehr
Bei der Herstellung von Zahnersatz rücken additive digitale Fertigungsmöglichkeiten immer mehr in den Fokus. So können beispielsweise Einstückgussprothesen digital geplant und anschließend additiv mittels 3D-Drucker gefertigt werden. In verschiedenen Publikationen wird dabei insbesondere das Lasersinter-Verfahren favorisiert. Für eine endgültige Empfehlung bedarf es jedoch weiterer wissenschaftlicher Studien mit einem besonderen Augenmerk auf die Verankerungselemente. Im Folgenden werden die Ergebn ... mehr
Nützliche Helfer - standfeste und sichere Dappengefäße
... mehr
Wer kennt nicht dieses Problem: kleine, kostbare Materialmengen werden in einem leichten Gefäß vorgehalten und kippen um. Meist haben diese Gefäße keine Deckel, die ein Umkippen oder ein Verdampfen verhindern bzw. eine längere Verarbeitung ermöglichen. Die Lösung dieses Problems ist z.B. das TopDap-System von Si-tec. ... mehr
Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit
... mehr
Der Umweltschutz und Klimawandel betrifft uns alle. Diese Herausforderung hat sich auch das Unternehmen C.HAFNER auf die Fahnen geschrieben. Ihr Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes heißt: CO2-neutrales Sekundärgold. C.HAFNER ist die weltweit erste Scheideanstalt mit CO2-neutralem Gold-Scheideprozess. Wir haben Herrn Heiko Grusche, Vertriebsleiter Dental bei C.HAFNER gefragt, welche Prozesse und Technologien und Zielsetzung hier zugrunde liegen. ... mehr
11.03.2021
Werkstoffe
Eine neue revolutionäre Fräser-Generation
Der SHAX Fräser
... mehr
Die NEM-Bearbeitung nimmt stetig zu, was für den Techniker mit erhöhtem Arbeits- und körperlichem Aufwand verbunden ist. Für die Geschäftsinhaber entstehen durch den vermehrten Fräserverbrauch nicht unerhebliche Mehrkosten. Derzeit am Markt erhältliche Hochleistungsfräser, wie z.B. der NEX von Komet, gewährleisten ein leichteres und schonenderes Arbeiten. Auch die Standzeiten sind sehr gut. Nunmehr hat Komet (Gebr. Brasseler) eine völlig neue, revolutionäre Generation von Hartmetallfräsern ent ... mehr
30.06.2020
Werkstoffe
Einflussparameter auf das Galvanisierergebnis (2)
Werkstoffkundelexikon – Galvanoforming: Teil 3
... mehr
Lackleitauftrag: Eine wesentliche Anforderung an zahntechnisches Galvanoforming ist die Herstellung passgenauer Teile. Bei der Abscheidung von Kronenkäppchen zur Keramikverblendung bzw. auch bei Inlaygerüsten reicht die Erzielung eines Fügespaltes von 50–150 ?m für eine Zementierung – wie auch für Gussteile – aus. ... mehr
21.04.2020
Werkstoffe
Einflussparameter auf das Galvanisierergebnis
Werkstoffkundelexikon – Galvanoforming: Teil 2
... mehr
Die Qualität eines Verfahrens wird durch seine Reproduzierbarkeit und größtmögliche Einfachheit in der Anwendung gekennzeichnet, die mögliche Fehler zu vermeiden hilft. Heutige Systeme sind dabei schon weitestgehend perfektioniert, sodass allein deren korrekte Bedienung eine gewisse Erfolgssicherheit gewährleistet. ... mehr