Neuer Workflow in der Teleskop-Kombi-Technik

C.HAFNER stellt es mit seiner Dienstleistung Fräsen in Edelmetall seit Jahren erfolgreich unter Beweis: Gold hat in der Zahnheilkunde noch lange nicht ausgedient.
Im Gegenteil: Durch digitale Verfahren ergeben sich Synergien, die den Werkstoff attraktiver als je zuvor machen. Der neueste Coup: AllinONE. Das AllinONE-Konzept steht für einen neuen Workflow in der Teleskop-Kombi-Technik, bei dem die Konstruktion sowie die Fertigung der Primär- und Sekundärteile jeweils zeitgleich in einem Arbeitsgang erfolgen.
Das aufwändige und fehleranfällige Scannen polierter Primärteile gehört damit der Vergangenheit an. Im volldigitalen Prozess kann der gesamte Verlauf von der digitalen Abformung bis zu den fertigen Primär,- Sekundärteilen in circa 7 Arbeitstagen abgebildet werden. Bei einem kombiniert analog-digitalen Prozess mit herkömmlicher Abformung, Gipsmodell-Herstellung und Modell-Scan ist mit einem zusätzlichen Arbeitstag zu rechnen.
Das Labor erhält von C.HAFNER fertig polierte Primärteile und das passende Sekundärgerüst aus bewährtem Edelmetall. Nur die Friktion ist noch nach eigenen Wünschen einzustellen; davon abgesehen fällt keinerlei Nacharbeit an. Die Konstruktion kann mit exocad DentalCAD (ab Version 5675) oder 3Shape Dental Designer (ab Version 2.8.8.5) erfolgen.
Vorteile von AllinONE
Die Installation der erforderlichen Materialbibliothek AllinONE erledigt das C.HAFNER Support-Team. Und sollte einmal ein Primärteleskop aus einer AllinONE-Arbeit verloren oder kaputt gehen, kann mit nur einem Anruf ein neues bestellt werden. Für AllinONE kann aus 2 unterschiedlichen Legierungen gewählt werden – Orplid H ist eine goldgelbe, hochgoldhaltige Legierung oder CeHaMILL Plus eine goldreduzierte Legierung mit 40% Goldanteil und hellgelber Farbe.
Die Vorteile für das Labor sind offensichtlich: AllinONE von C.HAFNER liefert verlässlich konstante Qualität bei klarer Zeit- und Materialersparnis. Das wiederum sorgt nicht nur für eine nie dagewesene Effizienz in der Edelmetall-Teleskoptechnik, sondern vor allem für echte Kalkulierbarkeit. Das Labor weiß von Anfang an, was die Herstellung kosten und wie hoch die Gewinnspanne sein wird.
Quelle:
C.HAFNER GMBH + CO. KG