Werkstoffe


Nützliche Helfer - standfeste und sichere Dappengefäße

Das TopDap-Systemset.
Das TopDap-Systemset.

Wer kennt nicht dieses Problem: kleine, kostbare Materialmengen werden in einem leichten Gefäß vorgehalten und kippen um. Meist haben diese Gefäße keine Deckel, die ein Umkippen oder ein Verdampfen verhindern bzw. eine längere Verarbeitung ermöglichen. Die Lösung dieses Problems ist z.B. das TopDap-System von Si-tec.

Oft sind es die kleinen Dinge, die den täglichen Arbeitsablauf erschweren und unnötig Zeit bzw. Material beanspruchen. Im Regelfall werden geringe und kostbare Materialmengen häufig in kleinen und leichten Gefäßen vorgehalten. Unter Zeitdruck kommt es vor, dass das Gefäß umkippt, der Arbeitsplatz ist verschmutzt und es folgt in der Eile eine hektische Neubefüllung mit meist zu viel Material.

Jeder Zahntechniker oder Behandler hat diese Erfahrung sicherlich schon gemacht. Insbesondere bei wertvollen Materialien, wie z.B. Haftvermittler bzw. Silan, geht dies richtig ins Geld. Meist gibt es für die Gefäße keinen Deckel und auch die Reinigung ist oft umständlich, abgesehen davon, dass Einmalgefäße der Umwelt nicht zuträglich sind.

Inhalt des Systemsets

  • Abb. 1: Die Einzelkomponenten des TopDap-Systems.

  • Abb. 1: Die Einzelkomponenten des TopDap-Systems.
    © Mühlhäuser
Zu unserer Freude haben wir ein neues Produkt entdeckt: das TopDap-System von Si-tec. Das Systemset umfasst 3 Dappengefäße, einen Pinselhalter und ein Systemträger. Das einzelne Dappengefäß besteht aus einem Sockelgefäß, einem austauschbaren Dappeneinsatz zur Aufnahme von Flüssigkeiten, Pulver oder Hilfsmaterialien und natürlich einem Deckel (Abb. 1).

Der handliche Pinsel wird mit den im Set enthaltenen Einmalpinselspitzen bestückt. Vorteilhaft ist hier die Wahlmöglichkeit von 2 Positionen: auf der einen Seite gerade, auf der gegenüberliegenden Seite rechtwinklig.

Aufgrund der hochverdichteten Oberfläche der Dappeneinsätze lässt sich das Material – selbst ausgehärteter Autopolymerisationskunststoff – leicht entfernen. Die Einsätze sind im Praxisbetrieb sogar bis zu 134 Grad sterilisierbar/autoklavierbar.

Alle übrigen Komponenten sind aus schwerem gebürstetem Edelstahl gefertigt und optisch sehr ansprechend. Ein Umstoßen oder Verschütten ist ausgeschlossen und die Reinigung besonders leicht.

Ein unverzichtbarer, nützlicher Helfer

  • Abb. 2.: Rosa Opaker wird verarbeitet.

  • Abb. 2.: Rosa Opaker wird verarbeitet.
    © Mühlhäuser
Für uns ist der TopDap im Labor zwischenzeitlich mehr als ein Eyecatcher – er ist ein unverzichtbarer, nützlicher Helfer. Angemischte Kleinmengen wie z.B. rosa Opaker können aufgrund des Deckelverschlusses länger verarbeitet werden bzw. sind länger haltbar und vor Verunreinigung sowie einem ungewollten Verschütten geschützt (Abb. 2).

Wir verwenden die Dappengläser während eines Arbeitsprozess auch zur Aufbewahrung von Implantatschrauben, Friktionsteilen oder ähnlichen Kleinteilen. Die Dappengläser sind vielfältig einsetzbar – auch in Zahnarztpraxen oder dentalfremden Branchen.

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: ZT Axel Mühlhäuser


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm Epaper ZTM 4.jpg 1613e35cd8ba683dbda319a5bdf6af4e 8b170e0f98
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.