Roadshow

Ivoclar Vivadent zeigte Keramik-Neuentwicklungen auf bundesweiter Roadshow

„World of Ceramics“ Competence-Tour 2016

01.12.2016

Wie kombiniere ich analoge und digitale Techniken? Welche Systemlösung ist die richtige für mein Labor? Wie gestalte ich meine Laborleistungen noch effizienter? Antworten auf Fragen wie diese erhielten die Teilnehmer der „World of Ceramics Competence-Tour 2016“ von Ivoclar Vivadent. Im Mittelpunkt der deutschlandweiten Roadshow standen die neue Metallkeramik IPS Style sowie die neuen IPS e.max Ceram Power-Massen.

  • Geballtes Expertenwissen am Start (v. l.): ZTM Kurt Reichel und ZTM Oliver Morhofer beim Auftakt der Competence-Tour Düsseldorf mit den Marketingverantwortlichen Anton Abele und Jürgen Dettinger.

  • Geballtes Expertenwissen am Start (v. l.): ZTM Kurt Reichel und ZTM Oliver Morhofer beim Auftakt der Competence-Tour Düsseldorf mit den Marketingverantwortlichen Anton Abele und Jürgen Dettinger.
Mehr als 500 Teilnehmer waren der Einladung des Ellwanger Dentalunternehmens gefolgt und kamen zu einer der acht Tour-Stationen zwischen Hannover und München. Gemeinsam mit renommierten Spezialisten präsentierten die Ellwanger in Vorträgen und Live-Demos die Vorzüge der neuen Produkte. Mit ZT Oliver Brix, ZTM Haristos Girinis, ZTM Oliver Morhofer, ZTM Kurt Reichel und ZTM Bastian Wagner bot Ivoclar Vivadent ausgewiesene Experten auf, die über ihre Erfahrungen mit den Neuprodukten im Laboralltag berichteten.

Neues aus der Ivoclar Vivadent „World of Ceramics“ sowie neue Fortbildungsangebote präsentierte Michael Donhauser, Leiter Zahntechnische Fortbildung und Moderator der Veranstaltungen. Einen Überblick über Marktzahlen und -chancen, Trends, Neuprodukte sowie aktuelle Erweiterungen für Press- und CAD/CAM-Technik im IPS e.max Keramiksystem gab Jürgen Dettinger, Leiter Marketing Zahntechnik.

Neue Lösungen für Farbprobleme bei transluzenten Gerüstmaterialien

Erfahrene Keramiker wissen: Stimmt die Helligkeit einer Verblendung, ist bereits der größte Teil des Farbeindrucks gelungen. Die IPS e.max Ceram Power Dentin- und Incisal-Massen bieten Hilfe beim Einsatz transluzenter Gerüstmaterialien, die mit abnehmender Opazität weniger Helligkeit aufweisen. Mit den neuen Power-Massen lässt sich der Helligkeitswert von Verblendungen gezielt steuern.

Metallkeramik immer noch erste Wahl

Nach eigenen Erhebungen von Ivoclar Vivadent hat in deutschen Zahnarztpraxen bei Seitenzahnbrücken die metallkeramische Lösung mit 60 % immer noch klar die Nase vorn – bei Seitenzahnkronen sind es noch immer knapp 30 %. Entgegen dem Branchentrend, die Metallkeramik zugunsten der Vollkeramik zu vernachlässigen, beweist Ivoclar Vivadent so Kundennähe und investiert in die Weiterentwicklung der Metallkeramik.

Das Ergebnis ist IPS Style, ein Metallkeramiksystem, das den Vergleich mit Vollkeramik nicht scheuen muss, wie Jürgen Dettinger ausführte. Denn als erste Metallkeramik enthält IPS Style Oxyapatit-Kristalle, über die sich Transluzenz bzw. Opazität gezielt steuern lassen. Diese Kristalle verleihen der Verblendung Lebendigkeit und optische Tiefenwirkung.

Die Helligkeit gezielt kontrollieren

Anhand eigener Patientenfälle belegten die Spezialisten, wie sie ihren Verblendungen mit den neuen Power-Massen zur nötigen Luminanz verhalfen, ohne dass die Keramik opak wirkt. Zudem zeigten sich die Experten Brix, Reichel und Wagner begeistert davon, wie präzise sie die Helligkeit mit den Power Dentin- und Schneidemassen steuern konnten. Für den erfahrenen Keramiker ZTM Bastian Wagner bieten die Power-Massen echten Mehrwert: Er arbeite damit nicht nur schneller, sondern profitiere auch von mehr Sicherheit, da sich der Helligkeitswert auch noch im Laufe der Schichtung anheben lasse. Früher hätte er von vorne anfangen müssen, so Wagner über einen Fall, der sich bei der Rohbrandanprobe als zu dunkel erwies.

  • Abb. 2: Überzeugendes Ergebnis der Live-Demo: ZTM Oliver Morhofer (2. v. r.) mit Teilnehmern in Düsseldorf bei der Farbkontrolle.
  • Abb. 3: Mit Methode zum Erfolg: Keramikspezialist ZTM Bastian Wagner demonstriert in Leipzig seine Schichtweise mit IPS e.max Ceram Power-Massen.
  • Abb. 2: Überzeugendes Ergebnis der Live-Demo: ZTM Oliver Morhofer (2. v. r.) mit Teilnehmern in Düsseldorf bei der Farbkontrolle.
  • Abb. 3: Mit Methode zum Erfolg: Keramikspezialist ZTM Bastian Wagner demonstriert in Leipzig seine Schichtweise mit IPS e.max Ceram Power-Massen.

IPS Style im Praxistest

Bereits im Vorfeld der Roadshow hatten Girinis, Morhofer und Reichel IPS Style gründlich getestet. Anhand von Patientenfällen zeigten sie den Teilnehmern, wie sich die Keramik im Labortest bewährt hat. Einig waren sie sich darin, dass IPS Style „ein richtig gutes Ergebnis“ liefert – nicht nur auf Metallgerüsten, sondern auch gerüstfrei als Veneer. ZTM Haristos Girinis kommentierte das gute Abschneiden der mit IPS Style verblendeten Metallkeramikkrone im direkten Vergleich mit einer Vollkeramikkrone: „Unter dieser Verblendung hätte ich kein Metallgerüst vermutet.“

Überzeugend gut informiert

Thematisch und inhaltlich hat die Roadshow die Erwartungen der Teilnehmer mehr als erfüllt, wie das ausgesprochen positive Feedback vor Ort und die Auswertung der Bewertungsbögen belegen: Die Competence Tour überzeugte mit hohem fachlichen Niveau sowie exzellentem Praxisbezug. Durchweg fühlten sich die Gäste „sehr gut informiert“.

Nähere Informationen zu den genannten Produkten finden Sie auch hier.


Weitere Informationen:

www.ivoclarvivadent.de


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm Epaper ZTM 4.jpg 1613e35cd8ba683dbda319a5bdf6af4e 8b170e0f98
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.