Veranstaltungen


Erfolgreicher Start der Majesthetic-Schulungen in der White-School

27.09.2022

In der hochkarätigen  zahnmedizinischen Fortbildungsstätte „White-School“ von Olaf van Iperen in Wachtberg hat Ludwig eine Veranstaltungslokation gefunden, die dem majesthetischen Gedanken in vollem Umfang  gerecht wird.
In der hochkarätigen zahnmedizinischen Fortbildungsstätte „White-School“ von Olaf van Iperen in Wachtberg hat Ludwig eine Veranstaltungslokation gefunden, die dem majesthetischen Gedanken in vollem Umfang gerecht wird.

Anfang Mai startete Achim Ludwig mit vollem Haus in die neue Kurssession mit dem Basiskurs „Dentale Formen und Strukturen der Front und Seitenzähne“. Jetzt im September folgte der 2. Teil der Schulungsreihe, in der die Teilnehmer den majesthetischen Gedanken und dessen Arbeitsweise Schritt für Schritt erlernen. 

Mit den aktuellen Kursen 2022 fanden erstmals wieder Majesthetic-Schulungen, seit der Schließung der Fortbildungsstätte „Da Vinci Creativ“, in einem externen Schulungslabor statt. 

2019 gründete der Bonner ZTM Achim Ludwig das Majesthetic Centrum Deutschland, mit der Intention seinen reichen Erfahrungsschatz, den er sich in gut 25 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit als Laborinhaber und gefragter Kursreferent angeeignet hat, in die Labore zu tragen.

Seit der erfolgreichen Etablierung dieser In-House-Schulungen stieg auch die Nachfrage nach Exclusiv-Schulungen stetig an. Ein Umstand, der es erforderte eine Fortbildungsstätte zu finden, die in der Lage ist, den majesthetischen Gedanken ganz und gar zu tragen. Mit der White School in Wachtberg hat er sie gefunden. 

„Ich konnte mir kaum vorstellen, einen Ort zu finden, der wie Da Vinci Creativ, die Schulungsinhalte der Majesthetic in vollem Umfang unterstützt. Zwar ist die White School mit ihrem klaren, durchgestylten Ambiente vollkommen anders, aber Leonardo hätte hier auch seine Freude gefunden und an den, in 2 Halbkreisen angeordneten Arbeitsplätzen, gerne Platz genommen.“, erklärt Ludwig begeistert und fügt hinzu: „Allein  schon der Ausblick aus den bodenlangen Fenstern auf das Siebengebirge ist enorm inspirierend und nach diesen ersten beiden Kurstagen fühle ich mich hier richtig heimisch.“ 

Im September startete die 2. Staffel der Schulungsreihe. Sie hinterließ bleibende Eindrücke bei den Teilnehmern: „Alleine im Hinblick auf meine bevorstehende Gesellenprüfung hat mir der erste Kurs bezüglich der Zahnformen und deren einfacher Umsetzung sehr geholfen. Ich habe mich als einzige Auszubildende in der Gruppe zu keiner Zeit fehl am Platze gefühlt“, beschreibt Zoe Brandt ihre Eindrücke.

  • Zoe Brandt, Bösing-Dental, Bingen.
  • Sarah Hugo, Bösing-Dental, Bingen.
  • Zoe Brandt, Bösing-Dental, Bingen.
    © White-School Wachtberg
  • Sarah Hugo, Bösing-Dental, Bingen.
    © White-School Wachtberg

 

Auch ihre in Keramik erfahrene Kollegin, ZTM Sarah Hugo konnte Nutzen aus der Veranstaltung ziehen: „Man neigt im Alltag gerne dazu, mit Effektmassen zu übertreiben. Dass die Natur oft sehr einfach und strukturiert ist, vergisst man dadurch schnell. Wir haben in diesem Kurs die Basis für eine natürliche Ästhetik erhalten, die wir jetzt weiterhin trainieren und ausbauen werden. Es war eine sehr angenehme Lernatmosphäre in der Gruppe, was sich auch in unseren gemeinsamen Mittagessen widergespiegelt hat.“

Wer Informationen zu den verschiedenen majesthetischen Fortbildungskursen wünscht, kann sich die aktuelle Kursbroschüre aus dem Internet unter www.majesthetik.de herunterladen. Informativ hierzu ist auch die zur IDS Köln erschienene Podcast-Folge Nr.005 von Ludwigs Ästhetikpodcast, in welcher im Gespräch mit Claudia Füssenich die majesthetische Schulung detailliert erläutert wird.

Quelle:
Majesthetic Centrum Deutschland 


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm Epaper ZTM 4.jpg 1613e35cd8ba683dbda319a5bdf6af4e 8b170e0f98
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.