Veranstaltungen

Neuer SSOP-Workshop

Natürliche Gingiva gestalten durch Charakterisierung

19.11.2023

.
.

Die Charakterisierung ist für eine Prothese, die den Anspruch verfolgt, so natürlich wie möglich zu wirken, unabdingbar. In hektischen Zeiten und mit zunehmender Digitalisierung ist sie zudem ein gefragtes Können im zahntechnischen Bereich. Die SSOP (Swiss School of Prosthetics) unterstützt Labore dabei, dieses Wissen und Können aufzufrischen und zu vertiefen. 

Speziell zur Charakterisierung der Gingiva bietet die SSOP jetzt unter dem Titel  Â«Natürliche Gingiva gestalten durch Charakterisierung» eintägige Workshops an. Das Augenmerk liegt dabei auf der praktischen Demonstration und Übungen zum Thema. Es wird eine farblich individuelle Gestaltung der Prothese Schritt für Schritt erarbeitet. Durch die Analyse der verschiedenen Gingivaschichten und ihrer spezifische Farbensystematik kann so ein Schema auf die Prothese übertragen werden. Das Ergebnis ist eine Prothese, die dem natürlichen Zahnfleisch sehr nahekommt.

  • Die SSOP launcht einen neuen Workshop zur Gingiva-Charakterisierung.

  • Die SSOP launcht einen neuen Workshop zur Gingiva-Charakterisierung.
    © SSOP by Candulor

Bei der Veranstaltung steht der individuelle Lernerfolg im Mittelpunkt. Dies erreicht die SSOP durch das didaktisch erarbeitete Programm, seine professionell ausgebildeten Teacher sowie das hauseigene, begleitende Lehrmaterial. Die Produkte, die in diesem Workshop verwendet werden, kommen wie üblich aus dem Hause CANDULOR. Die SSOP bietet Fortbildungen auch als Inhouse Angebot für das  ganze Labor-Teams an.

Mehr Informationen dazu können auf der SSOP-Webseite www.ssop.swiss aufgerufen werden.

Quelle:
Swiss School of Prosthetics by Candulor


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm ZTM Anzeige  ePaper 5 23.jpg e0379ff1daf839f4683c9ae5946f83dd e38a523143
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.