Konfektionszähne in der richtigen Farbe und Form auswählen zu können, ist Grundvoraussetzung, um in der Total- und Teilprothetik zügig den ästhetischen Vorstellungen der Patienten bzw. der natürlichen Restbezahnung gerecht zu werden. Der VITAPAN EXCELL wurde deswegen um 5 neue Frontzahngarnituren erweitert.
Nach 8 Stunden konzentrierter Begutachtung durch die Jury der Klaus-Kanter-Stiftung, festgehalten auf insgesamt 216 Bewertungsbogen mit 39 Positionen, stand fest, wer die Besten der Besten im Wettbewerb um den Klaus-Kanter-Förderpreis waren.
Ohne Allüren, aber absolut hochkarätig – so zeigte sich die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. – kurz: ADT – am vergangenen Frohenleichnamswochenende in Nürtingen. Trotz hoher Besucherzahlen, die an präpandemische Zeiten anknüpfen, konnte sich die Veranstaltung ihren lockeren, fast familiären Charakter bewahren und punktete mit einem gelungenen Mix aus hochaktuellen Themen, lebhaften Diskussionen und persönlichen Gesprächen. ... mehr
Die Ziele einer Politur sind es, die Oberflächen zu vergüten, den Glanz zu verbessern und die Oberflächenrauheit zu reduzieren, um damit auch Funktion und Form zu optimieren. Dazu gehören die klinischen Aspekte wie eine gute Ästhetik und die Reduktion oder sogar Verhinderung mikrobieller Anlagerung (ab Rauheit über 0,2 μm), was das Entzündungsrisiko für die Weichgewebe senkt bzw. auch die Gefahr der Sekundärkariesbildung. Glatte Oberflächen tragen auch zum Tragekomfort bei, da die Zunge bereits ... mehr
„Connecting the best“: Dental Direkt übernimmt DOCERAM Medical Ceramics und vervollständigt sein Portfolio. Das Ziel ist, sich als weltweit führendes Dentalunternehmen mit einer sehr hohen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu etablieren. ... mehr
SCHEU-DENTAL und Graphy Inc. haben einen Vertrag für den Vertrieb des weltweit 1. für den 3D-Direktdruck von Alignern zugelassenen Materials in den DACH-Regionen sowie Lichtenstein unterzeichnet. ... mehr
Im Rahmen des Internationalen Symposiums 2022 der Oral Reconstruction Foundation vom 13. bis 15. Oktober 2022 in München findet in diesem Jahr auch der 7. Camlog Zahntechnik-Kongress statt. Das Symposium 2022 lädt die Fachwelt zum Wissensaustausch im Bereich dentale Implantologie ein. ... mehr
Mit den neuen Effektflüssigkeiten von Esthetic Colorant für KATANA™ Zirconia kommen Dentallabore der wirklich effizienten Herstellung hochästhetischer Zirkonoxid-Restaurationen einen großen Schritt näher. Das Esthetic Colorant bringt internes Farbspiel in die Restauration und ist ab dem 01. Juli 2022 verfügbar. ... mehr
Fusion AM Powder erweitert die große Auswahl unserer edelmetallfreien Legierungspulver (NEM). Die für Ihre Bedürfnisse angepassten Zusammensetzungen gepaart mit engen Kornverteilungen ermöglicht die gleichbleibend hervorragende Qualität bei der Herstellung im Laserschmelzverfahren, selbst bei den teilweise schwierigen, besonders kniffligen Anforderungen in der Zahntechnik. ... mehr
21.06.2022
Werkstoffe
Vor 25 Jahren: Metallfreie, zahnfarbene Werkstoffe
Der Wunsch nach Metallfreiheit zunächst bei Einzelzahnrestaurationen, aber dann auch bei Brückenersatz griff zum Ende des 20. Jahrhunderts immer weiter um sich. Zahnersatz sollte nicht mehr nur funktionieren, sondern auch schön sein: Metallränder, selbst aus Gold, wurden zunehmend abgelehnt. Es war auch die Hochzeit der Metallphobie: Amalgam wurde verteufelt, Vergiftungsängste geschürt. ... mehr
Um einen digitalen Workflow zur Fertigung von gefrästen Teilprothesen zu etablieren, braucht es Alternativen zu thermoplastischen Kunststoffen. Entsprechende Produkte sind auf dem Markt erhältlich. Ihre Erfahrungswerte schildert nachfolgend ZTM Petra Streifeneder-Mengele. ... mehr
In der Ausbildung oder bei internen Workshops auf spielerische Weise durch kreatives Schaffen in die Eigenverantwortung zu kommen, macht nicht nur Spaß, sondern bietet zudem großes Lernpotenzial. ZT Michaela von Keutz zeigt 3 Varianten auf, die sie in ihren zahntechnischen Fortbildungskursen nutzt, um das handwerkliche Können rund um die Morphologie des Zahnes bei den Teilnehmern in den Fokus zu rücken. ... mehr
Welches Labor kennt es nicht? Die An- und Herausforderungen steigen unaufhörlich. Die Ressourcen für eigene Marketingaktionen werden immer knapper. Zur gleichen Zeit hat sich im Zuge der digitalen Medien der „Nachfragemarkt“ signifikant verändert. ... mehr
Instagram ist mit 73% das meistgenutzte soziale Netzwerk unter den 14- bis 29-Jährigen in Deutschland.* Und selbst wenn Facebook bei der jüngeren Generation an Relevanz verliert, so hat die Plattform dennoch hierzulande monatlich 32 Mio. aktive Nutzer**. Im Dentallabor Zahntechnik-Cham ist der Einsatz sozialer Medien zur Mitarbeiter- und Kundenwerbung bzw. -bindung längst Alltag. Im Gespräch mit Geschäftsführer ZTM Michael Zangl erfahren wir, weshalb und wie sein 13-köpfiges Team dazu steht. ... mehr
11.06.2022
Produkt-Highlight
Der Kleber von Si-tec: langfristig zuverlässige Ergebnisse
Beim Verkleben von Arbeiten oder Hilfsteilen zeigt sich ein schlechtes Material oder mangelhafter Verbund nicht visuell, sondern mit der Zeit. Dies führt oft zu aufwendigen Reparaturen, unzufriedenen Patienten und Behandlern. Ein zuverlässiger, einfach zu handhabender Kleber, der langfristig bestmögliche Haftkraft bietet, ist daher unerlässlich. Die Firma Si-tec hat ein solches Produkt entwickelt, das zudem mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. ... mehr
Beim Expertise-Kongress der Zahntechnik plus-Veranstaltung des VDZI in Leipzig stellte Josef Schweiger im Rahmen seines Vortrags „Update digitale Dentaltechnologie“ neue innovative Technologien aus dem Bereich der digitalen Dentaltechnologie vor. Im Fokus der Betrachtung standen 5 Themen aus den Bereichen „Herausnehmbarer Zahnersatz“, „Festsitzender Zahnersatz“ und „Digitale Modellherstellung“, die nach Einschätzung des Autors künftig eine große Auswirkung auf die praktische Arbeit in L ... mehr
Die Nachfrage nach einem leistungsstarken Programm für die schnelle und moderne Abrechnung ist durch die gestiegenen Anforderungen immer stärker geworden. ... mehr
Die zunehmende CAD/CAM-Verarbeitung in der dentalen Technologie führt nach wie vor dazu, dass neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht werden. Grund dafür sind meist die „2 großen K“: Komfort und Kosmetik. Diese sollen für den Patienten verbessert werden. Ein Anliegen, das grundsätzlich nicht verkehrt ist. Allerdings darf es nicht dazu führen, dass der hippokratische Grundsatz des „nil nocere“ – des Nichtschadens – verletzt wird. Denn dass ein Werkstoff den Anforderunge ... mehr
Die Möglichkeiten digitaler Herstellungsprozesse im Dental-Bereich sind mannigfaltig. Alleine durch die Vielzahl der am Markt befindlichen Geräte und Verfahren ist eine pauschale Abrechnung kaum möglich, geschweige denn hinreichend transparent. Neue Herstellungsprozesse müssen regelmäßig im Zusammenhang mit der Abrechnung angepasst werden. Einen Überblick schafft Abrechnungsexperte Stefan Sander. ... mehr
03.06.2022
Interview
Im Gespräch mit dem Team des LeSoDent-Forschungsprojektes
Derzeit arbeitet ein interdisziplinäres Projektteam an der Entwicklung einer interaktiven Lernsoftware für die zahntechnische Aus- und Weiterbildung. Die LeSoDent – LernSoftwareDental – soll das manuelle Schichten von keramischen Frontzahnkronen durch Simulationen und Computergrafiken lehren sowie werkstoffkundliche Grundlagen vermitteln und somit Ausbildungsbetriebe unterstützen. Im Interview spricht Annett Kieschnick mit den involvierten Projektteams. ... mehr