13.08.2023
Kronen/Brücken


Eine Patientin mit besonders „goldigen“ Ansprüchen

... mehr

Kombinierte Versorgungen aus hochwertigen Goldlegierungen anzufertigen war – zumindest in den „Hoch-Zeiten“ der Edelmetallverarbeitung – keine Seltenheit. Im vorgestellten Patientenfall nahm dies jedoch ausufernde Dimensionen an – und wurde „gusstechnisch“ zu einer echten Herausforderung. Die Laborinhaberin Petra Streifeneder-Mengele blickt zurück und schildert uns einen ihrer skurrilsten Fälle in Gold. ... mehr


 
16.07.2023
Werkstoffe

Think ceramics!

Buchrezension: Vollkeramische Therapiekonzepte

... mehr

“Think ceramics!” …Oder: Den Werkstoff verstehen und verarbeiten, aus dem die Zähne sind. Buchrezension zu “Vollkeramische Therapiekonzepte”, der komplett überarbeiteten und inhaltlich erweiterten Ausgabe des legendären AG-Keramik-Handbuchs "Vollkeramik auf einen Blick" . ... mehr


 
02.07.2023
Festsitzende Implantatprothetik


Wer schön sein will, muss l… lächeln

... mehr

Strahlend weiße Zähne gehören zum allgemeinen Schönheitsideal. Doch wer schön sein will, muss leiden –erfahren Millionen von Patienten beim oder nach einem Zahnarztbesuch. Denn altbewährte Dentaltechniken bieten nicht immer eine komfortable Lösung. Wie es anders geht, zeigt Evonik am Beispiel einer intelligenten Technologie für Zahnersatz auf Basis von VESTAKEEP® PEEK, einem Hochleistungskunststoff für Dentalanwendungen. ... mehr


 
29.04.2023
Ästhetik


Fortbildung: „Make it your own Monolithic way“

... mehr

Unter dem Motto „Form, Oberfläche und Ästhetik – Farbe und ‚Tiefe‘ nur gemalt“ referierte der Zahntechnikmeister Axel Seeger erstmals im Eisenhammer Schulungszentrum im Wesertal. Die Erörterung der perfekten Umsetzung einer wirtschaftlichen und ästhetischen Maltechnik wurde von Beispielen aus diversen Patientenfällen begleitet. ... mehr


 
28.04.2023
Funktion

Meinung

Das Modell – die Mutter aller Arbeiten

... mehr

Leistungen müssen ausreichend, wirtschaftlich und zweckmäßig sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten… ... mehr


 
19.08.2022
Werkstoffe

Anwenderbericht zum CAD/CAM InitialTM LiSi Block von GC

Monolithische Einzelzahnversorgung mit Lithium-Disilikat

... mehr

Lithium-Disilikat ist eine sehr beliebte Glaskeramik, die für ihr besonders ausgewogenes Verhältnis von Stabilität und Ästhetik bekannt ist. GC hat den ersten vollständig kristallisierten CAD/CAM-Block aus Lithium-Disilikat unter dem Namen GC InitiaTM LiSi Block auf den Markt gebracht. Er basiert auf der modernen HDM-Technologie (High Density Micronisation), die ihm seine typische Mikrostruktur mit feinen, dicht verteilten Kristallen und perfektem Randschluss verleiht. An einem Fallbeispiel wird der ... mehr


 
17.06.2021
Werkstoffe


Zahntechnische Gerüstwerkstoff-Trends auf der IDS 2021

... mehr

Der Akkord „Metall, Keramik, Kunststoff“ durchklingt die Zahntechnik. Dabei handelt es sich um beständige Grundtöne, zu denen sich aktuell gerade im Bereich der Kunststoffe interessante neue Sounds mischen. Die IDS 2021 macht die Vielfalt mit allen Sinnen erfahrbar. ... mehr


 
26.05.2021
Werkstoffe

Dentalblank Nacera Pearl Natural – wirtschaftlich und sicher

Einfachere Verarbeitung und höhere Wirtschaftlichkeit

... mehr

Aufgrund der Digitalisierung hat sich die Arbeitsweise der Zahntechniker in den letzten 10 Jahren stark verändert. Um die Vorteile der neuen Techniken komplett auszunutzen, hat die DOCERAM Medical Ceramics GmbH aus Dortmund mit Nacera Pearl Natural einen Dentalblank entwickelt, der auf die neuen Verarbeitungstechniken optimal abgestimmt ist und eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis ermöglicht. Frank Löring, Geschäftsführer der Frank Löring Dentaltechnik in Witten, ist von diesem Produkt überzeug ... mehr


 
09.04.2021
Funktion


Mein neuer Weg zum Funktionslöffel

... mehr

Die Herstellung von individuellen Löffeln und Funktionslöffeln in der Zahntechnik ist eine alltägliche Aufgabe. Doch mittlerweile ist auch dieser Herstellungsprozess digital. Funktionslöffel werden in der CAD-Software verschiedener Anbieter konstruiert und im Anschluss in diversen Druckverfahren gedruckt. Seit vielen Jahren verfolge ich die Entwicklung der Digitalisierung in der Zahntechnik und habe im Jahr 2013 begonnen, mit unterschiedlichen 3D-Drucksystemen zu arbeiten und die Software gängiger De ... mehr


 
02.03.2021
Werkstoffe


Ein neues duales High-Impact Polymer für alle Einsatzgebiete

... mehr

Im prothetischen Laboralltag bedient man sich verschiedensten Materialien und Verfahren. Ob Stopfen, Pressen oder Gießen, ob Heiß- oder Kaltpolymerisation – für jedes Verfahren sind unterschiedliche Materialien vorzuhalten. Die Candulor AG hat ausgangs des letzten Jahres das High-Impact Polymer XPLEX auf den Markt gebracht, welches sämtliche Bedürfnisse und Verfahren abdeckt und durch seine Verarbeitungs- und Materialeigenschaften punktet. ... mehr


Neu: das ePaper der ZTM ist jetzt interaktiv
csm Epaper ZTM 4.jpg 1613e35cd8ba683dbda319a5bdf6af4e 8b170e0f98
Lesen Sie die ZTM jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.