01.01.2023
Laborführung
Zielorientierte Laborpräsentation
Effiziente Akquise: Wenn Zeit Geld ist
... mehr
Wendet man das Gesetz der großen Zahlen auf die Akquise an, bedeutet das: Wer ausreichend viele Zahnarztpraxen aufsucht, gewinnt auch zwingend einen neuen Kunden. Für dieses Vorgehen benötigen Sie allerdings Zeit und ein dickes Fell. Wenn Sie beides gerade nicht zur Hand haben oder Ihren Arbeitsalltag effektiv und effizient gestalten wollen, dann lassen Sie uns einen gemeinsamen Blick auf jenen Prozessschritt werfen, der den größten Einfluss auf Erfolg und Misserfolg in der Neukundenakquise hat: die ... mehr
28.12.2022
Laborführung
Inhaber und Mitarbeiter im Fokus
Versicherungsschutz im Dentallabor
... mehr
Nicht allein das Labor, in dem man arbeitet, sollte mit einer guten Technik- und Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert sein, sondern auch Mitarbeiter und Inhaber brauchen verlässlichen Schutz. Dabei gilt es zu bedenken, dass unterschiedliche Berufs- und Unternehmensbilder auch abweichenden Versicherungsschutz verlangen. Welche Absicherungen speziell für Zahntechniker und Dentallabor-Inhaber sinnvoll sind und wie sich über passende Versicherungsangebote die Attraktivität des eigenen Labors für M ... mehr
Dem Fachkräftemangel mittels Anpassungsqualifizierung begegnen?
... mehr
Eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist die Einstellung ausländischer Fachkräfte im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung. Das Dentallabors Gibisch aus Mering hat es getan und berichtet unter Einbezug der beteiligten Handwerkskammern, wie das Verfahren abgelaufen ist und welche Möglichkeiten eine betriebliche Anpassungsqualifizierung bietet. ... mehr
02.12.2022
Gesellschaften/Verbände
Bericht zweier Entwicklungsprojekte
Zahntechnik helps Sambia
... mehr
Mit der Unterstützung von Spenden aus Deutschland bringt die engagierte Zahntechnikerin Cornelia Fischer 2 fantastische Projekte in Sambia auf den Weg: ein zahntechnisches Labor in Chilanga, das Arbeitsplätze schafft, und ein Lehrlabor für Mädchen in Mundulundulu. ... mehr
Liquiditätsengpässe adieu - sorglos ins Neue Jahr
... mehr
Ein Jahr voller wirtschaftlicher Herausforderungen neigt sich dem Ende. Ein Jahr, in dem, wirtschaftliche und politische Veränderungen gezeigt haben, dass eine solide Absicherung der laufenden Liquidität wichtiger ist denn je. Denn in viele Laboren wurde der Zeitraum zwischen Leistungserbringung und Zahlungseingang zum Spagat. LVG bietet eine einfach Lösung. ... mehr
Betriebsrisiko: Cyberangriff - so beugen Sie vor.
... mehr
Eine Umfrage von Statista 2022 ergab, dass rund 46% der befragten Unternehmen in Deutschland bereits mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke geworden sind.* Den meisten Unternehmen ist das Risiko bewusst, dennoch sieht nur ein Drittel den eigenen Betrieb in Gefahr. Welchen Risiken gerade kleine und mittlere Unternehmen ausgesetzt sind und welche Maßnahmen sie ergreifen sollten, erläutert Michael Staschik, Experte der NÜRNBERGER. ... mehr
Finanzielle Freiräume schaffen – dank Factoring
... mehr
Dental-Factoring ist eine Finanzdienstleistung, die Dentallaboren entscheidende Vorteile verschafft. Eine laufende Forderungsfinanzierung bringt Liquidität und einen flexiblen Finanzspielraum mit sich, z.B. für geplante Investitionen oder um Verbindlichkeiten abzubauen. Eigenen Kunden können Zahlungsziele gewährt werden, damit sie beim Ausgleich der Laborrechnung nicht in finanzielle Vorlage treten müssen. ... mehr
Fachkräftemangel? millhouse hat die Antwort!
... mehr
Seit Jahren eine Herausforderung, schon bald ein Ding der Unmöglichkeit? Die Rede ist von der Aufgabe, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig an das eigene Labor zu binden. Wer in Zukunft erfolgreich bleiben möchte, muss deshalb auf Strategien setzen, die es ermöglichen, mit weniger Personal hochwertigen Zahnersatz herzustellen. Mit dem Technologiezentrum millhouse als Fertigungspartner gelingt dies auf einem Niveau, das viele überraschen mag. ... mehr
Mein Weg in die Selbstständigkeit
... mehr
Mit 45 Jahren ging Katharina Curtius parallel zu ihrer Arbeit als Zahntechnikerin die Meisterprüfung an. Ausschlaggebend war die Abiturvorbereitung ihres Sohnes. Mittlerweile hat sie ein eigenes Labor in Hamburg- Harburg. Statt für eine Neugründung entschied sie sich für die Übernahme. ... mehr
Time for a Change?
... mehr
Neue Abrechnungssoftware? Nein danke! Das ist die vorherrschende Haltung in Laboren. Entspricht das verwendete System den heutigen Anforderungen und kommt man selbst und die Mitarbeiter gut damit zurecht, gibt es keinen Grund sich umzuorientieren. Wie sieht es aber aus, wenn dem nicht so ist? Clemens Winter, Softwareentwickler für Dentallabore und Geschäftsführer der BSD GmbH, erläutert, womit man beim Wechsel rechnen muss. ... mehr