25.09.2023
Laborführung


„Vielfalt ist Trumpf“– eine parodistische Produktoffensive von Dental Direkt

... mehr

Ja, es ist die Vielfalt, die unsere Welt reichhaltig, bunt und somit auch faszinierend macht. Es klingt fast so, als ob diese bunte Welt wenig mit der »steril« daherkommenden Zahntechnik und Zahnmedizin zutun hätte.  ... mehr


 
24.09.2023
Laborführung


Abrechnung per Cloud- oder klassischer Desktopanwendung – was passt zu mir?

... mehr

Intelligente Abrechnungssoftware ist aus unserer heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für das Dentallabor. Kostenanfragen schnell bearbeiten, Aufträge zügig erfassen, Rechnungen einfach als XML-Daten versenden: Ein Laboralltag ohne die Unterstützung zeitgemäßer Systeme ist kaum noch vorstellbar ... mehr


 
23.09.2023
Veranstaltungen


ZahntechnikPlus … was 2022 fehlte, wird 24 nachgeholt

... mehr

Ich möchte dem VDZI und der Fachgesellschaft für Zahntechnik ein großes Kompliment aussprechen. Die ZahntechnikPlus 2022 in Verbindung mit dem Expertise-Kongress hat konzeptionell und inhaltlich alles in den Schatten gestellt, was ich in der zahntechnischen Kongresslandschaft gesehen habe.  ... mehr


 
06.08.2023
Laborführung


Arbeitsunfall im Dentallabor – Was hat der Inhaber nun zu tun?

... mehr

An der Tagesordnung sind schwere Arbeitsunfälle im Dentallabor zum Glück nicht – dennoch gibt es genügend Situationen, in denen etwas Schlimmeres passieren kann. Anhand eines konstruierten Unfalls, der durchaus eine größere Auswirkung auf die Gesundheit des Verunfallten bis hin zum Tode haben könnte, wird aufgezeigt, wie nach dem Unfall gehandelt werden sollte und wie vorgebeugt werden kann. ... mehr


 
30.06.2023
Laborführung


Schnittstellenproblem? Diese 3 Lösungen gibt es!

... mehr

Die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitsabläufe zwischen Dentallaboren und Zahnarztpraxen. Oft fehlt es aber an durchgängigen Prozessen. Das kann zu Verzögerungen, Doppelarbeit und Fehlern führen. Der Grund ist der Mangel an geeigneten Schnittstellen. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Branchenkenner und Softwareexperte Till Stadermann fasst zusammen. ... mehr


 
14.06.2023
Laborführung


Vom Finden und Binden geeigneter Fachkräfte

... mehr

Ausschweifende Kunden-Akquise? Das war einmal. Die Voraussetzungen, um ein Dentallabor erfolgreich zu führen, haben sich verändert. Ein Auslöser dafür besteht u.a. in dem massiven Fachkräftemangel, verbunden mit einer deutlich rückläufigen Ausbildung von jungen Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern sowie dem zunehmenden Schwund an Laboren. Die neue Devise für langfristigen Erfolg heißt daher Mitarbeiter/-innen finden und binden. ... mehr


 
26.05.2023
Laborführung


Auftragszettel – eine verpasste Chance

... mehr

Weshalb Auftragszettel die Kommunikation zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis belasten, welche Alternativen Besserung versprechen und weshalb es sinnvoll ist, hierbei als Labor proaktiv zu agieren. ... mehr


 
07.05.2023
Laborführung


Mein Weg in die Selbstständigkeit

... mehr

Mit 45 Jahren ging Katharina Curtius parallel zu ihrer Arbeit als Zahntechnikerin die Meisterprüfung an. Ausschlaggebend war die Abiturvorbereitung ihres Sohnes. Mittlerweile hat sie ein eigenes Labor in Hamburg- Harburg. Statt für eine Neugründung entschied sie sich für die Übernahme. ... mehr


 
05.05.2023
Laborführung

Praxistipps für Laborinhaber/-innen und dentale Führungskräfte

Ohne Selbstführung keine Mitarbeiterführung

... mehr

Vorbei die Zeiten, als zahntechnische Unternehmer/-innen und Führungskräfte alle Herausforderungen des Tages am Werktisch vor der Absauganlage mit dem Telefonhörer zwischen Kopf und Schulter geklemmt lösen konnten. Mittlerweile ist der Laboralltag sehr viel komplexer – alte Strategien bieten daher nur bedingt Antwort auf neue Anforderungen. ... mehr


 
31.03.2023
Laborführung


Wissen, Können und gute Kommunikation

... mehr

Als Zahntechnikermeisterin mit anschließendem Zahnmedizinstudium kennt Judith Kropfeld beide Seiten, wenn es um die Zusammenarbeit zwischen Labor und Praxis geht. In ihrem Artikel äußert sie sich zu Vorurteilen, Defiziten und Chancen. ... mehr