24.08.2017
Marketing

Meisterlabore.de: Die kostenlose Online-Präsenz für Innungslabore

Moderner Service für das Dentallabor – Starker Auftritt in der Gemeinschaft

... mehr

Ein guter Auftritt in der Online-Welt ist heutzutage für Dentallabore ein unverzichtbares Marketinginstrument. Seit einigen Monaten bietet der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ein durchdachtes Medium an: Meisterlabore.de. Mit diesem Online-Portal können Dentallabore ihre Wahrnehmung im Internet effektiv erhöhen. ... mehr


 
20.01.2017
Marketing

Labormarketing, Teil 1: Grundlagen

Weg vom Zahnersatz-Lieferant, hin zur Marke

... mehr

Ein Dental-Labor ist vielen mehrschichtigen Kräften ausgesetzt: z. B. Billiganbietern, Auslandszahnersatz, Digital Dentistry sowie dem Beratungs- und Kostendruck der Zahnarztpraxen. Wie kann ein Dental-Labor mehr sein als ein Lieferant einer Zahnarztpraxis? Vielmehr ein Partner in Sachen Zahnersatz? Wie kann es sich abheben und einen Nutzen schaffen? Sabine Nemec, Inhaberin von NEMEC + Team Healthcare Communication, einer Agentur für Marke, Marketing und Werbung im Gesundheitsmarkt, gibt im Folgenden An ... mehr


 
22.04.2016
Marketing

Labormarketing, Teil 2: Das individuelle Laborprofil

Economy, Business Class oder First Class?

... mehr

In einem vorangegangen Beitrag* hat die Autorin Sabine Nemec, Inhaberin von NEMEC + Team, einer Agentur für Labor- und Praxis-Marketing, Grundlagen zur Positionierung des Dentallabors als Marke erläutert. Der folgende Beitrag dreht sich rund um das Thema Markenwahrnehmung: Wie soll Ihr Labor wahrgenommen werden? Welche Wertigkeit soll mit Ihrem Labor verknüpft werden? ... mehr


 
13.08.2013
Marketing

Kaffee und Zahnersatz von den Philippinen

Die gute Nachricht

... mehr

Bei der Kaffeeproduktion liegen die Philippinen an elfter Stelle, sind sie bei der Produktion von Zahnersatz im Kommen? Jedenfalls wollen das Hamburger Dentallabor Novadent und der Kaffee- und Konsumgüter-Anbieter Tchibo gemeinsam dazu beitragen. ... mehr


 
Quelle: © LieC/pixelio.de
Quelle: © LieC/pixelio.de Quelle: © LieC/pixelio.de
09.07.2013
Marketing


Patientenempfang – die Visitenkarte des Labors

... mehr

Den Kontakt zu den Patienten wünschen sich die Zahntechniker sehr. Ist es dann soweit und sie/er betritt das Labor, sollte die Begegnung nicht dem Zufall überlassen sein. Hier folgen Tipps für den ersten Besuch und die weiteren. ... mehr


 
An sich fesseln kann man den Kunden sicherlich nicht, doch Bemühungen um eine sichere Bindung zahlen sich aus. Quelle: © Petra Bork/pixelio.de
An sich fesseln kann man den Kunden sicherlich nicht, doch Bemühungen um eine sichere Bindung zahlen sich aus. Quelle: © Petra Bork/pixelio.de An sich fesseln kann man den Kunden sicherlich nicht, doch Bemühungen um eine sichere Bindung zahlen sich aus. Quelle: © Petra Bork/pixelio.de
09.07.2013
Marketing


Zwanzig Tipps für gute Kundenbeziehungen und Kundenbindungsmaßnahmen

... mehr

Eine starke Kundenbindung stellt eine solide Basis für die alltäglichen Arbeitsabläufe und für die Geschäftsbeziehungen des Dentallabors dar. Wenn Laborinhaber und Zahnarzt ein vertrauensvolles Verhältnis gefunden haben, können auch neue Bereiche gemeinsam erkundet werden. Für den Laborinhaber wird es einfacher, innovative Leistungen erfolgreich zu verkaufen. Doch um eine gute Kundenbindung zu erreichen, muss er bei sich selbst anfangen: eigene Stärken und Schwächen kennen, zuhören können und ... mehr


 
Anhand von Patientenfotos stellen die Kotschmar-Techniker keramisch verblendete Versorgungen „made in Eckernförde“ her.
Anhand von Patientenfotos stellen die Kotschmar-Techniker keramisch verblendete Versorgungen „made in Eckernförde“ her. Anhand von Patientenfotos stellen die Kotschmar-Techniker keramisch verblendete Versorgungen „made in Eckernförde“ her.
02.05.2013
Marketing

Ein Tipp zur Kundenbindung

Laborrundgang erhöht zahntechnisches Verständnis und bildet Vertrauen

... mehr

Eine aussichtsreiche Unternehmensstrategie lautet, sich dem Kunden als Ansprechpartner Nr. 1 zu präsentieren. Dies gilt auch für das Dentallabor, dessen Kunde in der Regel die Zahnarztpraxis mit ihrem Praxisteam ist. Heute ist das Labor weit mehr als nur Zulieferer von zahntechnischen Arbeiten, es entwickelt sich immer mehr zum Partner der Zahnärztinnen und Zahnärzte. Unerlässlich für den langfristigen Erfolg des Dentallabors sind sowohl eine kontinuierliche Kunden-Kommunikation als auch die Präsen ... mehr


 
Quelle: © D. Lange/pixelio.de
Quelle: © D. Lange/pixelio.de Quelle: © D. Lange/pixelio.de
02.05.2013
Marketing


Flaute? Bitte rudern – Marketing für Zahnarzt und Labor

... mehr

… so lautete der Titel des auf dem 2. Dentalgipfel 2013 in Warnemünde gehaltenen Vortrages des renommierten Rechtsanwalts und Fachanwalts für Medizinrecht Dr. Ralf Großbölting von der „kwm kanzlei für wirtschaft und medizin“ aus Berlin. Der Anlass für die Veranstalter Dental Balance, einen juristischen Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen des Marketings werfen zu lassen, war ein einfacher: Die Entwicklung des Wettbewerbs der letzten Jahre sowie der kontinuierliche medizinische und technisc ... mehr


 
10.03.2013
Marketing

Das Thema „Zahnersatz aus dem Ausland“ aktiv angehen

Packen Sie den Stier bei den Hörnern!

... mehr

Das Dauerbrenner-Thema Auslandszahnersatz beschäftigt nicht nur die Patienten im Hinblick auf die Frage: „Wo bekomme ich meine Zähne billiger?“ Qualitätsorientierte Zahnärzte sehen Patienten zu Kollegen mit Billiglabor überlaufen. Deutsche Labore im Inland müssen sich mit Preiskämpfen auseinandersetzen. Gibt es Argumente, echte Qualität „Made in Germany“ zu fairen Preisen zu verkaufen? ... mehr


 
11.12.2012
Marketing


Neue Kunden – neue Chancen

... mehr

Wie verhalten Sie sich, wenn der Zahnarzt Sie bei Ihren Bemühungen mit der Bemerkung vertröstet, dass er sich im Bedarfsfall melden wird? Wenn dem so ist, dann ist Vorsicht geboten: Sie werden jetzt in die Warteschleife befördert und der Kontakt wird einschlafen. Deshalb ist ein Nachfassgespräch angebracht und Ihre Befürchtung, aufdringlich zu wirken, ist absolut fehl am Platz. Durch Ihr Nachfassen zeigen Sie dem Zahnarzt, welche Bedeutung er für Sie hat. Als Zahntechniker haben Sie beim Nachfassen ... mehr