Firmenevents

Dreißig Jahre Shera Werkstoff-Technologie

Beim Firmengeburtstag wurde die Belegschaft gefeiert

08.10.2013


Als sehr agiler und erfolgreicher Jubilar kann Shera seinen diesjährigen runden Geburtstag feiern. Das kerngesunde, aufstrebende Unternehmen setzt dabei vor allem auf sein Konzept: qualifizierte und motivierte Mitarbeiter.

Die engagierte Mitarbeiterschaft wollte man zum Jubiläum ganz besonders würdigen (Abb. 1). Für sie veranstaltete die Geschäftsleitung am 13. September 2013 einen glanzvollen Ausflug nach Bad Oeynhausen zu einer Premierenvorstellung in einem bekannten Varieté-Theater. Fast die komplette Belegschaft versammelte sich im altehrwürdigen Kaiserpalais des Kurorts, lachte und staunte, speiste und feierte – genoss den schönen Abend als Dankeschön für ihr Engagement in ihrer Firma Shera. Jens Grill (Abb. 3), Geschäftsführer der Shera Werkstoff-Technologie GmbH & Co. KG, Lemförde, betonte in seiner Begrüßungsrede, dass ‚Familienunternehmen’ nicht nur bedeute, eine Inhaberfamilie lenke die Geschicke: „Jeder einzelne Mitarbeiter ist unverzichtbarer Teil der Shera-Familie. Mit gemeinsamer Geschichte und gemeinsamen Zielen, mit unterschiedlichen Stärken und unterschiedlichen Aufgaben.“ Außerdem dankte er in seiner Ansprache seinen Eltern, die vor dreißig Jahren das Unternehmen aus der Taufe hoben.

  • Abb. 1: Die Mitarbeiter auf dem Geburtstagsausflug vor dem Kaiserpalais in Bad Oeynhausen.
  • Abb. 2: Shera-Stammsitz in Lemförde, Niedersachsen.
  • Abb. 1: Die Mitarbeiter auf dem Geburtstagsausflug vor dem Kaiserpalais in Bad Oeynhausen.
  • Abb. 2: Shera-Stammsitz in Lemförde, Niedersachsen.

  • Abb. 3: Jens Grill lenkt derzeit die Geschicke des Familienunternehmens.
  • Abb. 3: Jens Grill lenkt derzeit die Geschicke des Familienunternehmens.

Gründung 1983: erster Firmensitz im Keller

Während 1983 das deutsche Zündwarenmonopol endete, hatte Firmengründer Günther Grill die zündende Idee, sich mit einer Dentalfirma selbstständig zu machen und Produkte in sehr guter Qualität selbst herzustellen. Der erste Firmensitz befand sich im Keller des Firmengründers, das erste Firmenfahrzeug war ein gebrauchter Bulli, die erste Produktionsanlage bestand aus einem handelsüblichen Baumischer. Dieses Unternehmen, die Shera Werkstoff-Technologie GmbH & Co. KG, setzt heute – dreißig Jahre später – mehr als 14 Millionen Euro um und bietet rund siebzig Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Und nicht nur der Fuhrpark ist moderner geworden. Was klein anfing, hat sich zu einem mittelständischen, international tätigen und sehr erfolgreichen Unternehmen entwickelt (Abb. 2).

Die zweite „Grill“-Generation

Mit den ersten Produkten aus eigener Herstellung in der eigenen Fertigungshalle machte sich die Shera in den 1980er-Jahren bald einen Namen in der Dentalbranche. Das Unternehmen wuchs kontinuierlich und expandierte. 1998 wurde eine neue größere Produktionshalle errichtet. Im August 2001 erfolgte der Stabwechsel an die zweite „Grill-Generation“: Jens Grill trat in die Geschäftsführung ein, brachte frischen Wind in das Unternehmen und modernisierte es weiter. Gleichzeitig wurden 2001 die Produktionsanlagen umfangreich verstärkt. Schon bald forderte die Absatzentwicklung auf dem internationalen Dentalmarkt neue Investitionen. Neben dem Neubau einer Lagerhalle mit einer Gesamtfläche von 630 Quadratmetern für 750 Stellplätze hat das Unternehmen 2004 in drei neue Gipssilos mit einem Fassungsvermögen von insgesamt sechzig Tonnen investiert. 2006 stand die Modernisierung der Unternehmenssoftware für die Bereiche Prozessoptimierung und Customer-Relationship-Management im Vordergrund. Seither gibt es ebenfalls einen komfortablen Onlineshop für Shera-Produkte.

Zwischen Handwerk und CAD/CAMTechnologie: breites Produktspektrum

Dem Wandel der Zeit trägt das Unternehmen Rechnung und schafft eine Brücke zwischen traditionellem Handwerk und moderner digitaler Technologie. Einerseits entwickelt die Shera weiter klassische Produkte für den dentalen Feinguss und andererseits Verbrauchsmaterialien für die CAD/CAMTechnik. Im Kern der Sheradigital-Produktlinie stehen moderne Scanner und CAM-Fräsgeräte, die besonders wirtschaftlich sind und gleichzeitig eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten erlauben (Abb. 4). Shera kombiniert das profunde Werkstoff-Wissen mit moderner CAD/CAM-Technologie und bietet hochwertige Blanks in großer Materialvielfalt. Sinteröfen und Absaugungen runden das Programm ab. Insgesamt sind mehr als 500 Positionen für nahezu alle zahntechnischen Bereiche im aktuellen Dentalkatalog vertreten.

  • Abb. 4: Die ganze Bandbreite – Sheradigital für CAD/CAM und ...
  • Abb. 5: ... klassische Materialien für das Labor, wie der Gips Shera-HardRock.
  • Abb. 4: Die ganze Bandbreite – Sheradigital für CAD/CAM und ...
  • Abb. 5: ... klassische Materialien für das Labor, wie der Gips Shera-HardRock.

13 Tonnen Dentalgips täglich verkauft

In Norddeutschland entwickelt, produziert und vertreibt das Shera-Team täglich 13 Tonnen hochwertigen Dentalgips – darunter der bekannte SheraHard- Rock (Abb. 5) – drei Tonnen Einbettmassen und große Mengen hochviskose Silikone. Im Bereich der Dentalgipse zählt das Unternehmen mittlerweile zu den deutschen Marktführern. Doch es kann noch viel mehr: Auch Legierungen, Kunststoffe, Trenn-, Strahl-, Polier- und Reinigungsmittel gehören zum Lieferprogramm des Familienunternehmens.

Rund siebzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dafür gerade, dass die Qualität der Produkte und die Serviceleistungen stimmen. Durch das deutschlandweite Außendienstnetz hält Shera direkten Kontakt zu den Kunden mit ihren Wünschen und hat so ein Ohr direkt am Markt. Fachkompetenz, Service und Schulungen – nicht nur im CAD/CAM-Sektor, sondern auch in der klassischen Dentaltechnik – will das Team den Kunden auf hohem Niveau bieten. Wer bei Shera anruft, findet immer einen kompetenten Ansprechpartner. Das mittelständische Unternehmen verzichtet bewusst auf eine anonyme Call-Center-Hotline.

Als Hersteller von Dentalprodukten hat das Unternehmen größtmöglichen Einfluss auf die Qualität der Waren: von der Eingangskontrolle der Rohwaren bis hin zur Auslieferung der Produkte. „Wir prüfen an jeder Stelle des Herstellungsprozesses, ob unsere sehr hohen Ansprüche an eine konstant exzellente Qualität unserer Produkte erfüllt sind“, versichert Jens Grill. Und das wissen die mehr als 7.300 Kunden in Deutschland und Österreich sowie die zahlreichen Händler weltweit zu schätzen. Shera exportiert Qualitätsprodukte in mehr als siebzig Länder dieser Welt auf allen Kontinenten.


KONTAKT

Shera Werkstoff-Technologie GmbH & Co. KG
Espohlstraße 53
49448 Lemförde
Tel.: 05443 99330
Fax: 05443 9933100
E-Mail: info@shera.de
www.shera.de