12.11.2022
Industrie-Report
3D-Druckharz für Schienen: Starr, transparent und passgenau
... mehr
Seit einigen Wochen ist das biokompatible 3D-Druckharz von Formlabs „Dental LT Clear V2“, das durch Gold Quadrat vertrieben wird, für das Herstellen robuster, bruchfester Schienen auf dem Markt. ZTM Axel Röers und Dennis Collins haben als Pionieranwender im Auftrag von Gold Quadrat die labortechnischen Eigenschaften getestet. ... mehr
08.11.2022
Industrie-Report
Gedruckte Modelle generieren – vollautomatisiert
... mehr
Geniales einfacher machen, ist harte Arbeit – die Nienhagener Software-Schmiede Promadent hat es dennoch geschafft und launcht das neue Software-Modul „PUZZLE“, welches die BiSS Dental Software Suite clever ergänzt. Denn mit „BiSS PUZZLE“ lassen sich digitale Modelle auf einer maßgetreuen virtuellen Bauplattform des 3D-Druckers platzieren und mit nur einem Klick vollautomatisch herstellen. ... mehr
07.11.2022
Industrie-Report
Das Problem der Reproduzierbarkeit
... mehr
Es klebt, es läuft, es staubt, es fleckt und wenn man nicht aufpasst, korrumpiert es die Scandaten. Dennoch ist ein mattierendes Dentalspray für die Scans transparenter oder glänzender Flächen in der Dentaltechnik unabdingbar. Die Dental-Labore der Gruppe Handrich sind unternehmensweit auf SCANTIST 3D umgestiegen. Rolf Ebert, einer der Geschäftsführer, schildert die Gründe. ... mehr
01.10.2022
Industrie-Report
Zahntechnik: Was hat sich getan in den letzten 25 Jahren?
... mehr
ZTM Matthias Schenk blickt zurück und lässt für uns – stets mit einem Augenzwinkern und so mancher Anekdote – die letzten 25 Jahre im Kontext der Zahntechnik Revue passieren. Was war gut, was fraglich und was vielleicht ganz und gar überflüssig? Wer weiß, vielleicht erkennen Sie sich in Teilen seiner Beitragsreihe wieder. ... mehr
23.09.2022
Industrie-Report
Digitale Prothesenherstellung
... mehr
Für komplexe Restaurationen bieten digitale Lösungen einige Vorteile. ZTM André Thorwarth zeigt sein Vorgehen bei der Fertigung einer OK-Totalprothese mittels CAD/CAM-Technologie. ... mehr
23.08.2022
Industrie-Report
Ein Jubiläum in Bildern
Erfolgsgeschichte – Zolid Zirkonoxid
... mehr
Vor 15 Jahren produzierte Amann Girrbach erstmals Zirkonoxid-Blöcke zur Herstellung von Zahnersatz, und vor 10 Jahren wurde die erfolgreiche Marke Zolid eingeführt. Damit standen Anwendern erstmals CAD/CAM-Rohlinge zur Verfügung, die ohne aufwendige Verblendprozesse hohe Ästhetik erzielten. Seither entwickelte sich das Material kontinuierlich weiter. ... mehr
13.08.2022
Industrie-Report
CADtools: von Techniker zu Techniker
Dentales Fräsmaterial – Zufriedenheit garantiert
... mehr
Vielleicht haben Sie es selbst bereits getestet – CADtools Zirkon – das erste dentale Fräsmaterial, das die CADdent Eigenmarke CADtools in ihr Produktportfolio aufgenommen hat. Zudem hat das Augsburger Familienunternehmen die Materialien Kobalt-Chrom, Titan sowie PMMA – transparent, einfarbig sowie Multilayer in 16 VITA-Farben – im Herbst 2021 als Eigenmarke eingeführt. Mehr dazu erläutert Fabian Rager, Marketing und Vertriebsleiter der CADdent GmbH. ... mehr
25.05.2022
Industrie-Report
Herstellen von Vollprothesen mit Konfektionszähnen im subtraktiven Fertigungsverfahren
Totalprothetik digital – den Workflow im Blick
... mehr
Die digitalen Möglichkeiten in der Zahntechnik entwickeln sich permanent weiter. So auch die Herstellung von Vollprothesen. Es eröffnen sich durch die nahezu durchgängig maschinelle Fertigung viele Vorteile für die Labore – vor allem in Hinblick auf Zeit und Kosten. ZTM Thomas Hofstetter und iCAM V5 Smart-Entwickler Dominik Schmitt vom imes-icore CAD/CAM Entwicklungsteam erläutern ihren digitalen Workflow. ... mehr