GC präsentiert neuen Aadva Lab Scanner 3

Beim Dentalhersteller GC steht Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. Das zeigt die nächste Generation von Laborscannern, die GC nun auf den Markt bringt: den Aadva Lab Scan 3. Unter dem Motto „Das Beste aus beiden Welten“ setzt das Unternehmen mit seinen innovativen analogen und digitalen Workflows neue Maßstäbe. 100 Jahre konsequente Qualitätsorientierung in der Zahnheilkunde schaffen die Basis für die Zukunft in einer digital veränderten Welt.
Seit über 100 Jahren engagiert sich GC weltweit für die Verbesserung der Mundgesundheit. Und seit 100 Jahren ist die Internationale Dental-Schau, die in diesem Jahr zum 40. Mal in Köln stattfindet, Leitmesse und Partner der globalen Dentalindustrie. Ein willkommener Anlass und die ideale Bühne für GC, um seine neuesten Innovationen zu präsentieren.
Dazu gehört ein zukunftsweisendes Portfolio an Materialien, Geräten und Software, das im Rahmen eines durchgängigen Workflows vorgestellt wird. Zentrales Highlight sind die neuen digitalen Geräte und die damit verbundenen Arbeitsabläufe in Praxis und Labor. Damit stellt GC seine Kompetenz unter Beweis – für das Beste aus beiden Welten.
„Seit über 100 Jahren setzen wir uns mit unseren innovativen und hochwertigen Produkten weltweit für die Verbesserung der Mundgesundheit ein. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf der IDS zu sein, um die 100-jährige Erfolgsgeschichte dieser Messe zu feiern, die den Fortschritt der Dentalbranche entscheidend mitgeprägt hat“, so Dr. Kiyotaka Nakao, Präsident und CEO der GC Corporation und der GC International AG.
Der Erfolg des Familienunternehmens basiert auf der japanischen Lehre des „Semui“, die uneigennütziges und zielgerichtetes Handeln voraussetzt und das Gemeinwohl höher gewichtet als kurzfristige Wachstumsziele. Daher strebt GC danach, die Anforderungen und Wünsche von Zahnärztinnen und Zahnärzte an ihre Arbeit zielgerichtet zu erkunden, um maßgeschneiderte und effektive Lösungen entwickeln zu können.
Der neuen Aadva Lab Scanner 3
Mit seiner einzigartigen KI-basierten Objekterkennung identifiziert der Scanner das eingelegte Objekt und nimmt automatisch die notwendigen Anpassungen für einen optimalen Scan vor. Der Anwender muss dabei nicht eingreifen. Er wird dank automatisierter durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerter Arbeitsabläufe entlastet und kann sich auf höchste Genauigkeit beim Scannen verlassen.
Der Aadva Lab Scan 3 verwendet eine patentierte Projektionsmethode, bei der Ergebnisse ausgewertet und Prozesse ständig optimiert werden, die das Gerät steuern. Das führt zu einem zeitsparenden und fehlerfreien Scanflow.
Neben diesen besonderen Merkmalen verfügt der Scanner über zwei hochauflösende Kameras und einen fortschrittlichen 3D-Sensor. Sie tragen zu einer optimalen Datenerfassung und einer sehr hohen Genauigkeit von 4 µm (ISO 12836) bei.
Hinzu kommt eine extrem schnelle Scanzeit von 12 Sekunden für einen kompletten Zahnbogen.* Der Aadva Lab Scan 3 wird mit umfangreichem Standardzubehör geliefert.
Alle Dentalfachleute sind eingeladen, die Vorteile der Arbeitsabläufe und Lösungen von GCC in Hands-on-Kursen und bei Labordemonstrationen direkt zu erleben – auf der IDS am Messestand. Dort werden auch täglich international renommierte Zahnärzte und Zahntechniker in der Speakers’ Corner zu aktuellen Themen referieren.
Besuchen Sie GC auf der IDS 2023, Halle 11.2 Stand N-010 O-039 für weitere Informationen und Live-Vorführungen.
*Scanzeiten gemessen bei deaktivierter Farbfunktion
Quelle:
GC Europe N.V.