01.05.2023
Digitale Systeme


Chat GPT und digitale Zahntechnik: schneller – besser – schöner?

... mehr

AI, AI, AI: Matthias Schenk im „Gespräch“ mit Chat GPT über die digitale Zahntechnik und -medizin. Aktuell bezieht sich die kostenlose Text-KI auf eine Datenbasis bis September 2021. Der virtuelle Austausch erfolgte zu Ostern 2023.
... mehr


 
24.02.2023
Interview


Scan – if you can: Die ideale Schnittstelle zwischen Labor und Praxis

... mehr

11 Jahre Erfahrung mit der digitalen Abformung, 15.000 über den Intraoralscanner empfangene Patientenfälle. Wir treffen auf geballte Erfahrung im Bereich der digitalen Abformung im Interview mit Florian Schmidt, Zahntechnikermeister und Geschäftsführer der Stroh & Scheuerpflug Zahntechnik GmbH. In seinem Labor wird bevorzugt digital gearbeitet – und um den Scannereinsatz in den Praxen zu befördern, hat er sogar ein eigenes Mietkonzept für seine Partner etabliert. ... mehr


 
18.01.2023
Interview


Kerasmatisch (1): Vollkeramik und die Kunst der Entscheidung

... mehr

Im Interview spricht Annett Kieschnick mit ZTM Benjamin Wojtech über seinen vollkeramischen Laboralltag und die Materialwahl bei einer immer komplexer werdenden keramischen Werkstoffvielfalt. Der Zahntechniker aus Nürnberg setzt im Alltag auf den Systemgedanken, nutzt vor allem das abgestimmte Portfolio der keramischen Massen aus dem Hause GC und plädiert für lösungsorientiertes Teamwork.  ... mehr


 
18.11.2022
Interview


Gold oder nicht Gold – ist das eine Frage?

... mehr

Heiko Grusche ist Zahnarzt und langjähriger Vertriebsleiter bei der Firma C.HAFNER. Ein Glücksfall für den „Familienbetrieb“ und seine Kunden, denn er betrachtet die Produkte nicht einzig aus Marketingperspektive, sondern auch aus klinisch-wissenschaftlicher Sicht. Allerdings geht der Goldverbrauch seit Jahrzehnten stetig zurück, viele – auch große Firmen – haben sich aus dem Geschäft zurückgezogen. Da stellen sich einige Fragen! 10 davon stellt ZTM Chefredakteur Prof. Dr. Peter Pospiech. ... mehr


 
11.11.2022
Interview


3D-Druck: Status quo und Perspektiven

... mehr

„Was uns im 3D-Druck vorschwebt, ist, dass wir in Zukunft Materialgradienten umsetzen können“, das hieße, so präzisiert PD Dr. med. dent. Andreas Keßler, Kronen zu drucken, die im Dentinbereich ein anderes Elastizitätsmodul aufweisen als im äußeren Zahnschmelzbereich. Was sich der ausgewiesene 3D-Druck-Experte von der LMU München außerdem bezüglich der weiteren Entwicklung vorstellt und was derzeit Sache ist, bringt Dr. Stefan Böhm in einem Interview anlässlich der cube days 2022 in Erfahr ... mehr


 
06.11.2022
Interview


Mit offenen Lösungen in die digitale Zukunft

... mehr

Ob analog oder digital – Amann Girrbach deckt mit seinem Portfolio den kompletten dentalen Workflow ab. Dabei gilt das Unternehmen insbesondere in der Digitalisierung der Arbeitsprozesse als Vorreiter. Im Interview mit Mitarbeiter Nikolaus Johannson, Director Global Business Unit Lab CAD/CAM, zum Thema digitaler Workflow erfahren wir mehr über den Status Quo von Fräsmaschinen und werfen einen Blick in die gar nicht mehr so ferne Zukunft. ... mehr


 
13.10.2022
Interview


DLyte – künftig Laborstandard?

... mehr

Wie aus einem internen Optimierungsprojekt eine komplette Werksvertretung in zwei Ländern wurde, weshalb man dabei alle „Kannibalisierungsängste“ über Bord warf und wie es heute zu der forschen These kommt, besagte Poliermaschinen würden in den kommenden Jahren zum Standard in allen metallverarbeitenden Laboren avancieren, schildert uns Benjamin Lauer von CADdent. ... mehr


 
07.10.2022
Interview


Time for a Change?

... mehr

Neue Abrechnungssoftware? Nein danke! Das ist die vorherrschende Haltung in Laboren. Entspricht das verwendete System den heutigen Anforderungen und kommt man selbst und die Mitarbeiter gut damit zurecht, gibt es keinen Grund sich umzuorientieren. Wie sieht es aber aus, wenn dem nicht so ist? Clemens Winter, Softwareentwickler für Dentallabore und Geschäftsführer der BSD GmbH, erläutert, womit man beim Wechsel rechnen muss. ... mehr


 
29.08.2022
Interview

ZTM Sascha Hein

Neugierig auf digitale Zahnfarbenbestimmung?

... mehr

Interview mit ZTM Sascha Hein, Gastredner auf der exocad Insights 2022 und Entwickler des eLAB-Systems, zu seinem Vortrag „Shifting paradigms of shade management in the digital era“. ... mehr


 
29.06.2022
Interview

Zirkonoxidrestaurationen

Interview: Was Estehtic Colorant einzigartig macht

... mehr

Täuschend echt – das Ziel wird mit den neuen Effektflüssigkeiten aus dem Estehtic Colorant-Portfolio von Kuraray Noritake beinahe spielerisch erreicht. Mathias Fernandez Lombardi, gelernter Zahntechniker und studierter Dentaltechnologe erläutert im Interview mit Annett Kieschnick die Besonderheiten dieses spannenden Neu-Produkts im Bereich Zirkonoxid. ... mehr