Ein durchdachtes Maschinenkonzept für optimale Fräsergebnisse
Bearbeiten, verwalten, reinigen – mit dem 3-in-1-Prinzip der ersten Full Service Unit Ceramill Matik von Amann Girrbach können Labore ihre Zukunft neu gestalten.
Hersteller: Amann Girrbach AGZielgruppe: Zahntechniker
Produktbeschreibung
Das All-in-One-Konzept des nach Firmenangaben im Dentalmarkt beispiellosen Maschinentyps verschafft Zahntechnikern ein bisher unbekanntes Maß an Flexibilität, Zeitersparnis und Komfort. Mit der Möglichkeit des Trockenfräsens von CoCr-Rohlingen auf NEM-Basis erweitert sich nun das Materialspektrum der Digital Native Automation Service Unit um eine weitere wertvolle Komponente. Ein massiver und speziell für die Bearbeitung von NEM-Rohlingen entwickelter „Rigid Steel“-Halter sorgt dabei für eine absolut ruhige und stabile Bearbeitung. Als logische Fortführung der robusten Monocoque- Bauweise der CNC-Unit kompensiert er die für den anspruchsvollen Materialtyp notwendige hohe Energie, mit der über Spindel und Fräser auf das Werkstück eingewirkt wird. Zum Einsatz kommt eine äußerst drehmomentstarke, aber energieeffiziente Superhochfrequenzspindel, die darüber hinaus eine hohe Laufruhe aufweist. In Kombination mit der kompakten, vibrationsfreien Architektur der Ceramill Matik lassen sich auch spröde Werkstoffe wie NEM-Fräslegierungen hochpräzise und mit feinster Oberflächengüte bearbeiten.
Neben optimalen Passungen profitieren Labore zukünftig von maschinenseitig geführten Workflows in puncto Reinigung, Wartung und Service. Mühsames Recherchieren in Handbüchern gehört mit der Ceramill Matik der Vergangenheit an. Stattdessen führt ein digitaler Wizard den Anwender so zielsicher wie intuitiv durch das Verwaltungssystem der Maschine und schafft Zeit und Raum für das Wesentliche – die Zahntechnik selbst.
Kontakt
Weitere Produkte von Amann Girrbach AG











