28.09.2023
Totalprothetik
Umfangreiche Implantatversorgung
Teleskoptechnik in der Implantatprothetik – Teil 4/5
... mehr
Der Wunsch nach schönen Zähnen ist alterslos. Gerade bei Menschen mit keinem oder wenig Restzahnbestand bieten die Teleskop- und Implantatprothetik gute Möglichkeiten, den heutigen Anforderungen an Ästhetik und Funktionalität nachzukommen. Da festsitzende Versorgungen aber nicht immer möglich, sinnvoll oder gar kontraindiziert sind, verbleibt oftmals der abnehmbare Bereich mit seinen unzähligen Möglichkeiten hinsichtlich des Vorgehens und der Materialien. Hier den Überblick zu behalten und die Vo ... mehr
15.08.2023
Digitale Systeme
Intraoralscanner im Vergleich
... mehr
Die digitale Abformung mittels Intraoralscanners ist in der Zahnmedizin noch immer ein vieldiskutiertes Thema. Die Quote der Zahnärztinnen und Zahnärzten, die einen Intraoralscanner besitzen und nutzen, hat sich deutlich erhöht. Viele Dentallabore erhalten demzufolge auch vermehrt digital ankommenden Daten. Den ausführlichen Vergleich finden Sie auf ZMK-aktuell. ... mehr
11.08.2023
Ästhetik
Eine Kasuistik
Implantat auf Knochenniveau: Anspruch und Wirklichkeit
... mehr
Wer ein Implantat auf Knochenniveau para- oder supragingival setzt, sieht sich großen Herausforderungen gegenüber … die sich vom Zahnarzt bis zum Zahntechniker hinziehen. Wie ein solcher Fall gründlich havarieren kann, vollzieht Zahnarzt Lutz Höhne hier nach. Erst die Entfernung des Abutments bringt Licht in das Geschehen, unter dem der Patient zu leiden hatte. ... mehr
01.08.2023
Digitale Systeme
Digital im Team – Teamwork in einer vernetzten Welt
... mehr
Egal, ob im privaten oder geschäftlichen Kontext: Gute Kommunikation ist das A und O jeder Beziehung. Doch bereits die Kommunikation zwischen 2 Menschen birgt viele Tücken. Erst recht, wenn sie nicht mehr Face-to-Face stattfindet und Emotionen lediglich mittels Emojis transportiert werden. Im zahntechnischen Alltag haben wir es gleich mit mehreren Kommunikationspartnern zu tun. ZTM Alexander Müller spricht über interdisziplinäre Zusammenarbeit im digitalen Kontext und stellt sein Vorgehen anhand eine ... mehr
28.07.2023
Digitale Systeme
Additive Fertigung von ultradünnen Veneer-Schalen aus Lithium-Disilikat
Das Lithoz LCM-Verfahren im digitalen Workflow – eine Machbarkeitsuntersuchung
... mehr
Die Versorgung von Frontzahndefekten mit dünnen Verblendschalen aus Keramik gilt als „Königsdisziplin“ in der zahnärztlichen Prothetik. Die Herstellung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Bisher werden analoge und digital subtraktive Fertigungswege angewendet. Aufgrund der geringen Schichtstärke sind beide Fertigungswege für den Anwender eine Herausforderung. Durch den Einsatz der additiven Fertigung im Lithoz LCM-Verfahren lassen sich erstmals ultradünne Veneers aus Lithium-Disilikat mit Sch ... mehr
20.07.2023
Digitale Systeme
Digitale Zahnmedizin – Technologie, Integration, Infrastruktur
... mehr
Die digitale Transformation ist das Zukunftsthema in vielen Industriebereichen. In Zahnmedizin und -technik kann diese Transformation einen Wandel im gesamten Arbeitsablauf zur Herstellung von Zahnersatz bedeuten. Die neue Infrastruktur lässt zusätzlich eine neue Arbeitsteilung zu und verändert die interne Ausrichtung in Labor und Praxis bis hin zum gesamten Berufsumfeld. ... mehr