09.06.2021
Kronen/Brücken
Gepresste Glaskeramik
... mehr
Keramik zu pressen hat sich bereits vor fast 30 Jahren in zahntechnischen Laboren etabliert. Trotz der steigenden Herstellung keramischer Kronen und Brücken mittels CAD/CAM-Technologie ist dieser fast schon traditionelle Weg immer noch nicht verschwunden und erfreut sich einer großen „Fanbase“, gerade wenn es um Passung und Präzision geht. ... mehr
09.06.2021
Firmennachrichten
Kostenfreier Workshop: Dentalteile veredeln in nur 20 Minuten
... mehr
Die neu entwickelte kompakte Tisch-Elektropolieranlage EPAG-Smart veredelt Dentalobjekte in einem Schritt mit perfekt geglätteten und polierten Oberflächen bis in komplexe, schwer zugängliche Geometrien! Auch Mikrokratzer und Welligkeiten werden unter Einhaltung der Toleranzen ohne Formverlust mit der EPAG-Smart wiederholgenau entfernt. Wie dies vonstatten geht, erfahren Sie sowohl in einem kostenlosen Workshop am 15. Juni (de) bzw. am 17. Juni 2021 (eng). ... mehr
08.06.2021
Firmennachrichten
Online Vortrag zur Produktinnovation AG.Live von Amann Girrbach
360-Grad-Service für Ihre digitale Infrastruktur
... mehr
Die Digitalisierung hat die Zahntechnik in den letzten 10 Jahren grundlegend verändert. Die digitale Fertigung von Zahnersatz ist der Standard im zahntechnischen Labor geworden. ... mehr
08.06.2021
Kombinationsprothetik
Vollanatomische zahnfarbene Schienen aus Polycarbonat
Die Münchner Schiene
... mehr
In der prothetischen Patientenversorgung gewinnen minimalinvasive Restaurationskonzepte zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist es, möglichst wenig an gesunder Zahnhartsubstanz durch Beschleifen zu verlieren. Vor diesem Hintergrund wurde vor 8 Jahren an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München ein neuartiges Versorgungskonzept entwickelt – die Münchner Schiene. Der zugrundeliegende Workflow ermöglicht es dem Team aus Patient, Zahnarzt und Zahntechniker, sich in definierten Schritten ... mehr
26.05.2021
Digitale Systeme
inLab Online-Beratung
... mehr
CAD/CAM mit inLab von Dentsply Sirona – das heißt starke digitale Fertigungskomponenten im zahntechnischen Labor. Scanner, Maschinen, Sinterofen und Software sind optimal aufeinander abgestimmt und benutzerfreundlich in ihren Anwendungen. inLab vereint das breite prothetische Indikationsspektrum und die umfangreiche Materialvielfalt unter Einbeziehung der Qualitäts-Werkstoffe von Dentsply Sirona. ... mehr
19.05.2021
Werkstoffe
CAD/CAM-Werkstoffe in der praktischen Anwendung
Werkstoffe in der digitalen Zahnheilkunde – Teil 2
... mehr
Parallel zur Etablierung digitaler Fertigungstechnologien wurden zahlreiche neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht. Für Zahnarzt sowie Zahntechniker bedeutet dies einerseits Vielfalt und Flexibilität. Andererseits müssen sie sich intensiv mit der Werkstoffkunde beschäftigen. Im 1. Teil des Artikels gaben die Autoren einen Überblick zu CAD/CAM-Werkstoffen. Nachfolgend wird auf die praktische Anwendung der Werkstoffe eingegangen. ... mehr
18.05.2021
Werkstoffe
Der Status quo in 2021
Werkstoffe in der digitalen Zahnheilkunde – Teil 1
... mehr
Parallel zur Etablierung digitaler Fertigungstechnologien wurden zahlreiche neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht. Für den Zahnarzt sowie Zahntechniker bedeutet dies einerseits Vielfalt und Flexibilität. Andererseits müssen sie sich intensiv mit der Werkstoffkunde beschäftigen. Der Artikel gibt einen Überblick zu CAD/CAM-Werkstoffen. Die Autoren dieses zweiteiligen Artikels verlegen seit dem Jahr 2017 das interaktive Werkstoffkunde-Kompendium (E-Book), welches mittlerweile 5 Kapitel v ... mehr
14.05.2021
Werkstoffe
Werkstoffkundliche Untersuchungen zur Dauerbelastbarkeit
Die digitale Fertigung von Klammerprothesen
... mehr
Bei der Herstellung von Zahnersatz rücken additive digitale Fertigungsmöglichkeiten immer mehr in den Fokus. So können beispielsweise Einstückgussprothesen digital geplant und anschließend additiv mittels 3D-Drucker gefertigt werden. In verschiedenen Publikationen wird dabei insbesondere das Lasersinter-Verfahren favorisiert. Für eine endgültige Empfehlung bedarf es jedoch weiterer wissenschaftlicher Studien mit einem besonderen Augenmerk auf die Verankerungselemente. Im Folgenden werden die Ergebn ... mehr
12.05.2021
Digitale Systeme
Die MonoFrameProthese (MFP)
Klammerprothese 2.0 – moderner durch digitale Fertigung
... mehr
Die Digitalisierung wird durch die Corona-Lage in allen Bereichen unserer Gesellschaft mit Vehemenz gefordert und vorangetrieben. In der Zahntechnik hat sie schon seit Langem ihren festen Platz, wobei die Anzahl der Möglichkeiten und Anwendungsbereiche von Jahr zu Jahr zunimmt. Wurde der Fokus bislang auf hochwertigere Versorgungsformen gelegt, könnte die Digitalisierung auch bei der Herstellung einer Klammerprothese zu deutlichen Verbesserungen führen: zum einen im Hinblick auf einen beschleunigten Wo ... mehr