26.05.2021
Werkstoffe


Neue Zirkonzahn-Verblendkeramiken für Gingiva und Schneide

... mehr

Mit den speziell für ihren Anwendungsbereich entwickelten Keramikpasten können monolithische sowie leicht reduzierte Zirkonstrukturen im Zahnfleischbereich mit dem Fresco Gingiva und im Bereich der Schneide mit dem Fresco Enamel schnell und einfach verblendet werden.
... mehr


Anzeige
26.05.2021
Digitale Systeme


inLab Online-Beratung

... mehr

CAD/CAM mit inLab von Dentsply Sirona – das heißt starke digitale Fertigungskomponenten im zahntechnischen Labor. Scanner, Maschinen, Sinterofen und Software sind optimal aufeinander abgestimmt und benutzerfreundlich in ihren Anwendungen. inLab vereint das breite prothetische Indikationsspektrum und die umfangreiche Materialvielfalt unter Einbeziehung der Qualitäts-Werkstoffe von Dentsply Sirona. ... mehr


 
19.05.2021
Werkstoffe

CAD/CAM-Werkstoffe in der praktischen Anwendung

Werkstoffe in der digitalen Zahnheilkunde – Teil 2

... mehr

Parallel zur Etablierung digitaler Fertigungstechnologien wurden zahlreiche neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht. Für Zahnarzt sowie Zahntechniker bedeutet dies einerseits Vielfalt und Flexibilität. Andererseits müssen sie sich intensiv mit der Werkstoffkunde beschäftigen. Im 1. Teil des Artikels gaben die Autoren einen Überblick zu CAD/CAM-Werkstoffen. Nachfolgend wird auf die praktische Anwendung der Werkstoffe eingegangen. ... mehr


 
18.05.2021
Werkstoffe

Der Status quo in 2021

Werkstoffe in der digitalen Zahnheilkunde – Teil 1

... mehr

Parallel zur Etablierung digitaler Fertigungstechnologien wurden zahlreiche neue Werkstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht. Für den Zahnarzt sowie Zahntechniker bedeutet dies einerseits Vielfalt und Flexibilität. Andererseits müssen sie sich intensiv mit der Werkstoffkunde beschäftigen. Der Artikel gibt einen Überblick zu CAD/CAM-Werkstoffen. Die Autoren dieses zweiteiligen Artikels verlegen seit dem Jahr 2017 das interaktive Werkstoffkunde-Kompendium (E-Book), welches mittlerweile 5 Kapitel v ... mehr


 
14.05.2021
Werkstoffe

Werkstoffkundliche Untersuchungen zur Dauerbelastbarkeit

Die digitale Fertigung von Klammerprothesen

... mehr

Bei der Herstellung von Zahnersatz rücken additive digitale Fertigungsmöglichkeiten immer mehr in den Fokus. So können beispielsweise Einstückgussprothesen digital geplant und anschließend additiv mittels 3D-Drucker gefertigt werden. In verschiedenen Publikationen wird dabei insbesondere das Lasersinter-Verfahren favorisiert. Für eine endgültige Empfehlung bedarf es jedoch weiterer wissenschaftlicher Studien mit einem besonderen Augenmerk auf die Verankerungselemente. Im Folgenden werden die Ergebn ... mehr


 
12.05.2021
Digitale Systeme

Die MonoFrameProthese (MFP)

Klammerprothese 2.0 – moderner durch digitale Fertigung

... mehr

Die Digitalisierung wird durch die Corona-Lage in allen Bereichen unserer Gesellschaft mit Vehemenz gefordert und vorangetrieben. In der Zahntechnik hat sie schon seit Langem ihren festen Platz, wobei die Anzahl der Möglichkeiten und Anwendungsbereiche von Jahr zu Jahr zunimmt. Wurde der Fokus bislang auf hochwertigere Versorgungsformen gelegt, könnte die Digitalisierung auch bei der Herstellung einer Klammerprothese zu deutlichen Verbesserungen führen: zum einen im Hinblick auf einen beschleunigten Wo ... mehr


 
11.05.2021
Funktion


Die Formel individueller Restaurationen

... mehr

Der Begriff „Prothetik“ wird im Allgemeinen als „Zahnersatzkunde“ übersetzt. Dabei ist diese Bezeichnung eigentlich überholt. Längst stehen uns Techniken und Werkstoffe zur Verfügung, die weit mehr zu leisten vermögen als einen bloßen Ersatz. Was wir heute wirklich wollen und können, ist individuell restaurieren. Die Natur gibt uns alles vor, was wir dafür benötigen. Wir müssen die Natur nur verstehen. ... mehr


 
04.05.2021
KFO


Schnelle und unkomplizierte Produktion von Alignern in der Kieferorthopädie

... mehr

Im Bereich der Zahnmedizin, aber auch insbesondere in der Kieferorthopädie, ist der 3D-Druck zu einer wichtigen Komponente in der täglichen Arbeit geworden. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich Dentalprodukte herstellen, die die Arbeitsabläufe in Praxen maßgeblich erleichtern. In der kieferorthopädischen Praxis von Dr. Franca von Dörnberg sind die 3D-Drucker inzwischen im Dauereinsatz. ... mehr


 
28.04.2021
Modellguss

schnell, präzise, effizient

Modellguss im Lasersinter-Verfahren

... mehr

Der Modellguss – aufwendig, zeitintensiv und für viele Labore wirtschaftlich nicht gerade attraktiv. Jedoch als Regelversorgung trotzdem unverzichtbarer Teil des Geschäfts. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung haben aber auch hier erfreuliche Verbesserungen gebracht: Mit dem innovativen Lasersinter-Verfahren lassen sich inzwischen auch Modellguss-Arbeiten schnell und kostengünstig anfertigen – außerdem technisch präziser und passgenauer als im konventionellen Gussverfahren. Die MICHAEL FLUSS ... mehr


Anzeige
26.04.2021
Digitale Systeme


PrograPrint: 3D-Druck entwickelt fu?r dentale Anspru?che

... mehr

PrograPrint ist das 3D-Druck-System von Ivoclar Vivadent – maßgeschneidert fu?r dentale Anwendungen. Es besteht aus Geräten fu?r Druck, Reinigung und Nachbelichtung, passenden ProArt Print-Materialien sowie der Software und deckt damit den gesamten Druck-Workflow ab. Dieses 3D-Druck-System erzielt aufgrund der idealen Abstimmung der Komponenten hochpräzise Ergebnisse und ist dabei einfach und sauber zu handhaben. ... mehr