23.05.2018
Festsitzende Implantatprothetik
Steg-Riegel-Versorgung im extrem atrophierten zahnlosen Oberkiefer nach der Augmentation und Implantation
Das Gefühl fester Zähne
... mehr
Im Folgenden beschreibt der Oralchirurg Dr. Frank Zastrow M.Sc. den langen Weg, der manchmal zu nehmen ist, um das Vorhaben einer prothetischen Rehabilitation zu realisieren. Prothetik braucht Verankerung ... doch woher diese nehmen, wenn alle Zähne verloren sind und sich der Kieferknochen kaum noch vom Gaumen abhebt? ... mehr
18.05.2018
Kronen/Brücken
Gefrästes Gold – für alle Indikationen
... mehr
Der Edelmetallspezialist C.HAFNER bietet mit Fräsen in Edelmetall eine in Art und Umfang einzigartige Dienstleistung im Bereich der CAD/CAM-Fertigung an. Das Angebot umfasst 6 verschiedene Dentallegierungen aus denen Fräsobjekte für alle Indikationen gefertigt werden. Dabei verarbeitet C.HAFNER Konstruktionsdaten aus allen offenen Scansystemen im STL-Format. ... mehr
Die Härteprüfung von Werkstoffen
... mehr
Die Härteprüfung gehört wie die Biegefestigkeitsprüfung ebenfalls zu den mechanischen Prüfverfahren. Bei der Härteprüfung wird aber im Gegensatz zur Biegeprüfung der Prüfkörper insgesamt nicht unmittelbar zerstört. ... mehr
11.05.2018
Totalprothetik
Teil 2: Die Neuerstellung von A bis Z
Die Totalprothetik – ein weites Arbeitsfeld für das Team Zahnarzt-Zahntechniker
... mehr
In seinem ersten Teil hat unser Autor Zahnarzt Ernst O. Mahnke geschildert, wie vorhandene Totalprothesen optimiert werden können, um Patienten wieder lebensfroh zu machen. Aber die Geschichte ist damit oft nicht zu Ende: Aufgrund des geschaffenen Vertrauensverhältnisses und durch weitere Aufklärung über Grenzen und Perspektiven der vorhandenen Totalen kann eines Tages der Wunsch auf Patientenseite entstehen, mit neuen Totalprothesen noch mehr zu erreichen. Handelt es sich um gesetzlich Versicherte, s ... mehr
Werkstoffprüfung: Biegefestigkeit
... mehr
Bei der Prüfung der Biegefestigkeit wird ein normierter Prüfkörper unter eine Biege-/Zugspannung gesetzt. Trotz Normierung kommt es aber durchaus auch zu stark unterschiedlichen Messdaten. Dies kann verschiedene Ursachen haben. ... mehr
27.04.2018
Ästhetik
Hauchdünn und brillant: Zahntechnisch gefertigte Non-Prep-Veneers zur Korrektur einer Zahnfehlstellung
Minimal wirkt maximal
... mehr
Im vorgestellten Fall konnte eine kieferorthopädische Behandlung mithilfe laborgefertigter Non-Prep-Veneers umgangen werden. Trotz geringen Platzangebotes wurde mit den eingefärbten Schmelz- und Effektmassen (IPS e.max Ceram Selection) ein brillantes Farbspiel erzielt. ... mehr
25.04.2018
Totalprothetik
Eine zeitintensive, aber lohnenswerte Möglichkeit
Erfahrungsbericht zum Gysi-Wettbewerb
... mehr
Im folgenden Beitrag beschreibt Richard Macke die Herstellung seines für den Gysi-Preis eingereichten Zahnersatzes im dritten Lehrjahr. Damit wird die in Ausgabe 1/2018 begonnene Serie fortgesetzt, in der Siegerarbeiten und der Weg dorthin von den Auszubildenden selbst vorgestellt werden. ... mehr
25.04.2018
Festsitzende Implantatprothetik
Eine große chirurgische und prothetische Herausforderung
... mehr
Die Natur rächt sich, wenn die Regeln der zahnärztlichen Kunst nicht eingehalten wurden. Dies erfuhren die Autoren Dr. Alexander Müller-Busch, Dr. Frederic Kauffmann und Prof. Dr. Stefan Fickl, als sich eine Patientin mit freiliegenden Implantatoberflächen vorstellte. In der ästhetischen Zone waren die implantologischen Gesetze nicht beachtet worden. Nun begann das Ringen um eine Verbesserung. Auch für den Zahntechniker eine ehrgeizige Aufgabe, ging es doch um eine Implantatversorgung mit Pontic, le ... mehr
23.04.2018
KFO
Grundlagen, Tipps und Tricks in der KFO
Teil 5: Tipps und Tools
... mehr
Mit den folgenden Tipps und Informationen schließt der mehrteilige Beitrag unseres Autors Jörg Stehr, Zahntechniker für Kieferorthopädie. Er geht hier auf Hilfsmittel und Hilfestellungen ein, die er im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit erarbeitet oder für sich modifiziert hat, um effizient zu perfekten Ergebnissen zu kommen. Der Leser erfährt, wie abwechslungsreich, ja fesselnd die kieferorthopädische Zahntechnik ist, wenn man mit Engagement und Freude bei der Arbeit ist. ... mehr