05.06.2023
Digitale Systeme


Kronenmodellation – nur wer analog beherrscht, darf auch digital

... mehr

Für die IT-gestützte Herstellung von Zahnersatz ist und bleibt die Kenntnis der funktionellen Anatomie und deren manueller Umsetzung unerlässlich. Nicht umsonst erfreuen sich Aufwachs-, Schnitz-, Schicht-, Teleskop- und Modellgusskurse immer größerer Beliebtheit. Eine hohe CAD/CAM-Affinität allein reicht nicht aus, es gilt ebenso das essenzielle Wissen in den zahntechnischen Einzeldisziplinen zu konservieren und zu verbessern. Beispielhaft dafür ist die Kronenmodellation nach Michaela von Keutz‘ ... mehr


 
02.06.2023
Digitale Systeme


Die digitale Prothese – Tipps & Tricks für den Laboralltag

... mehr

Konfektionierte Massenware oder Highend-Produkt? Michaela von Keutz bezieht dazu ganz klar Position. Sie ist vom Mehrwert der digitalen Prothese überzeugt, gibt Tipps und Tricks zur Herstellung und zeigt auf, inwiefern „analoges Wissen“ für das Design maßgeblich ist. ... mehr


 
29.05.2023
Digitale Systeme


Gefräste Klammerprovisorien – auch digital flexibel bleiben

... mehr

Um einen digitalen Workflow zur Fertigung von gefrästen Teilprothesen zu etablieren, braucht es Alternativen zu thermoplastischen Kunststoffen. Entsprechende Produkte sind auf dem Markt erhältlich. Ihre Erfahrungswerte schildert nachfolgend ZTM Petra Streifeneder-Mengele. ... mehr


 
22.05.2023
Digitale Systeme

Gemeinsam Schritt für Schritt in die Zukunft:

Ivoclar unterstützt Dental- und Praxislabors bei der Digitalisierung

... mehr

Die Ivoclar Gruppe, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochqualitative Dentalanwendungen mit einem umfassenden Produkt- und Systemportfolio für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sowie Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker, bietet mit einem ganzen Team von Expertinnen und Experten eine umfassende Unterstützung auf dem Weg in die Digitalisierung an. Unter dem Motto «Gemeinsam Schritt für Schritt in die digitale Zukunft» begl ... mehr


 
20.05.2023
Digitale Systeme

Additive Fertigung von ultradünnen Veneer-Schalen aus Lithium-Disilikat

Das Lithoz LCM-Verfahren im digitalen Workflow – eine Machbarkeitsuntersuchung

... mehr

Die Versorgung von Frontzahndefekten mit dünnen Verblendschalen aus Keramik gilt als „Königsdisziplin“ in der zahnärztlichen Prothetik. Die Herstellung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Bisher werden analoge und digital subtraktive Fertigungswege angewendet. Aufgrund der geringen Schichtstärke sind beide Fertigungswege für den Anwender eine Herausforderung. Durch den Einsatz der additiven Fertigung im Lithoz LCM-Verfahren lassen sich erstmals ultradünne Veneers aus Lithium-Disilikat mit Sch ... mehr


 
03.05.2023
Digitale Systeme


Das „perfekte“ 3D-Druck-Modell

... mehr

Wer sich mit der Digitalisierungsthematik nicht ausreichend auseinandersetzt, kann schnell unnötig Geld ausgeben oder in die falschen Technologien investieren. Um vom Potenzial digitaler Fertigung vollumfänglich zu profitieren, gilt es entsprechendes Wissen aufzubauen. Stephan Kreimer, Experte in Sachen digitaler Workflows, hat verschiedene Systeme und Produkte auf dem Weg zum perfekten 3D-Druck-Modell getestet. ... mehr


 
01.05.2023
Digitale Systeme


Chat GPT und digitale Zahntechnik: schneller – besser – schöner?

... mehr

AI, AI, AI: Matthias Schenk im „Gespräch“ mit Chat GPT über die digitale Zahntechnik und -medizin. Aktuell bezieht sich die kostenlose Text-KI auf eine Datenbasis bis September 2021. Der virtuelle Austausch erfolgte zu Ostern 2023.
... mehr


 
25.04.2023
Digitale Systeme


Basiswissen exocad – so geht‘s

... mehr

Praxen arbeiten zunehmend mit Intraoralscannern. Labore müssen mit den gesendeten STL-Dateien professionell umgehen können. Sebastian Jellinek und Markus Lenhardt, Geschäftsführer des digital ausgerichteten Dentallabors Densera, zeigen anhand einer alltagstauglichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die digital zugesendeten Arbeitsunterlagen handhabt. ... mehr


 
09.04.2023
Digitale Systeme


IDS-Impression: CAD-CAM-Prothetik

... mehr

Aus dem tiefen Digi-Tal der Klammerprothese: ein Plädoyer für mehr „Rechenleistung“. Denn auch eine Volksprothese wie die Klammerprothese hat es verdient, auf dem Gipfel der Zeit zu sein. ... mehr


 
26.03.2023
Digitale Systeme


Digitale Zahnmedizin – Technologie, Integration, Infrastruktur

... mehr

Die digitale Transformation ist das Zukunftsthema in vielen Industriebereichen. In Zahnmedizin und -technik kann diese Transformation einen Wandel im gesamten Arbeitsablauf zur Herstellung von Zahnersatz bedeuten. Die neue Infrastruktur lässt zusätzlich eine neue Arbeitsteilung zu und verändert die interne Ausrichtung in Labor und Praxis bis hin zum gesamten Berufsumfeld. ... mehr