Mit Präzision und Individualität fertigt Jungzahntechnikerin und Gysi-Preisgewinnerin Michelle Wegerle eine Kombinationsarbeit aus EMF-Vollgusskrone mit Schubverteilungsarm, Interlockfräsung, SD-Geschiebe, Teleskop, teilverblendeten Keramikkronen und graziler Modellgusslösung. ... mehr
Patientenindividuelle Abutments für Kronen und Brücken oder Primärteleskope auf Implantaten können einfach selbst gefräst werden. Bei den neuen „Pre-milled Blanks“ von Dentsply Sirona ist die Implantat-Abutment-Schnittstelle schon vorgefräst – passend für die gängigen Implantatsysteme. ... mehr
Patientenindividuelle Abutments für Kronen und Brücken oder Primärteleskope auf Implantaten können einfach selbst gefräst werden. Bei den neuen „Pre-milled Blanks“ von Dentsply Sirona ist die Implantat-Abutment-Schnittstelle schon vorgefräst – passend für die gängigen Implantatsysteme. ... mehr
Für den digitalen Implantologie-Workflow gibt es eine weitere Variante: Wer bei Dentsply Sirona ein Atlantis Abutment in Auftrag gibt, kann im Online-Bestellportal Atlantis-WebOrder auch gleich ein gedrucktes Atlantis-Modell in Auftrag geben. Dazu werden nur die Scandaten aus einer digitalen Abformung benötigt. ... mehr
MEDENTiKA® fertigt äußerst präzise und langlebige Abutments im eigenen Haus, die mit allen Systemen großer Hersteller kompatibel sind. Ob für Einzelzahn-, Brücken- oder Totalprothesenversorgungen, das MPS-Abutmentsortiment ist vielseitig und klar strukturiert. ... mehr
Die patientenindividuellen Gingivaformer („Atlantis Healing Abutments“ von Dentsply Sirona) basieren auf dem gewünschten Emergenzprofil des Abutments für die finale Versorgung und können im Labor gestaltet werden. Der Designvorschlag wird wie gewohnt über das Bestellportal Atlantis-WebOrder angepasst und in Auftrag gegeben. Die individuellen Gingivaformer stehen sowohl für zementierte als auch für verschraubte implantatgestützte prothetische Versorgungen zur Verfügung. ... mehr
In der digitalen dentalen Fertigung hat die Entwicklungsgeschwindigkeit mittlerweile ein enormes Tempo angenommen. Während im Bereich der subtraktiven Verfahren bereits ein hohes Produktivitätsniveau mit optimalen Passungen erreicht ist, gewinnen additive Verfahren (3D-Druck) zunehmend an Bedeutung. Aber auch Kombinationen aus verschiedenen Fertigungsverfahren zeigen enormes Potenzial, so beispielsweise die Verknüpfung des Lasersinterns mit der CNC-Bearbeitung oder aber auch die Kombination von digital ... mehr
Die neue Version exoplan 3.0 Galway bietet zahlreiche neue Features und verbesserte Funktionen – für neue Möglichkeiten in der navigierten Implantologie und eine noch bessere Patientenversorgung. ... mehr
Die Selbstverständlichkeit, mit der wir seit fast 50 Jahren ausschließlich Implantate aus Titan einsetzen, schwindet sichtlich, weil die Patienten mehr und mehr Keramik-Implantate wünschen. Doch wie sieht es mit der Prothetik von zweiteiligen Zirkon-Implantaten aus? Können Verfahrenstechniken aus der „Titan-Welt“ einfach übernommen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor des nachfolgenden Beitrages und zeigt eine prothetische Versorgung eines neuen Zirkon-Implantat-Systems auf. ... mehr
Im Folgenden stellt ZT Ivana Pasalic einen umfangreichen und ästhetisch wie funktionell herausfordernden Fall vor. Sie beschreibt, wie sie den Oberkiefer festsitzend vollkeramisch auf Implantaten versorgt und im Unterkiefer die vorhandene Teleskoparbeit neu verblendet. ... mehr