05.10.2022
Kombinationsprothetik

Meisterarbeit

Kombi-Projekt aus festsitzender und herausnehmbarer Versorgung

... mehr

Mit Präzision und Individualität fertigt Jungzahntechnikerin und Gysi-Preisgewinnerin Michelle Wegerle eine Kombinationsarbeit aus EMF-Vollgusskrone mit Schubverteilungsarm, Interlockfräsung, SD-Geschiebe, Teleskop, teilverblendeten Keramikkronen und graziler Modellgusslösung. ... mehr


 
08.06.2021
Kombinationsprothetik

Vollanatomische zahnfarbene Schienen aus Polycarbonat

Die Münchner Schiene

... mehr

In der prothetischen Patientenversorgung gewinnen minimalinvasive Restaurationskonzepte zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist es, möglichst wenig an gesunder Zahnhartsubstanz durch Beschleifen zu verlieren. Vor diesem Hintergrund wurde vor 8 Jahren an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München ein neuartiges Versorgungskonzept entwickelt – die Münchner Schiene. Der zugrundeliegende Workflow ermöglicht es dem Team aus Patient, Zahnarzt und Zahntechniker, sich in definierten Schritten ... mehr


Anzeige
01.03.2021
Kombinationsprothetik


Webinar: Plasma in der Dentalbranche

... mehr

Aufgrund der Messeverlegung der IDS veranstaltet relyon plasma Webinare zum Thema Plasma in der Dentalbranche. Dabei werden am 10. März 2021 Webinare zum Thema „Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 im Dentallabor“ und am 11. März 2021 Webinare zum Thema „Plasmaaktivierung von Implantaten mit dem implaPrep Konzept“ stattfinden. In beiden Webinaren gibt es zu Beginn eine Einführung zum Thema Plasma in der Dentalbranche – Geräte, Anwendungen und Wirkungsweise. ... mehr


 
19.03.2020
Firmennachrichten

Original AGC-Bäder und AGC Cem von C.HAFNER

30 Tage AGC Frühlingsaktion

... mehr

Im Zeitraum vom 6.4. – 8.5.2020 kommen Sie nicht nur in den Genuß von Extra-Rabatten für die Original AGC-Bäder von C.HAFNER, sondern Sie können auch von Sonderkonditionen profitieren für den beliebten AGC-Cem ...  
  ... mehr


 
04.04.2019
Kombinationsprothetik


Planung und Realisation einer offen gestalteten kombiniert zahn- und implantatgetragenen Hybridprothese

... mehr

Im folgenden Fallbericht stellen Prof. Dr. Tim Joda und Dr. Lukas Bracher step-by-step die klinische Vorgehensweise einschließlich Planung und technischer Herstellung einer offen gestalteten gemischt zahn- und implantatgetragenen Hybridprothese im Rahmen einer Gesamtsanierung dar. ... mehr


 
18.05.2018
Kronen/Brücken


Gefrästes Gold – für alle Indikationen

... mehr

Der Edelmetallspezialist C.HAFNER bietet mit Fräsen in Edelmetall eine in Art und Umfang einzigartige Dienstleistung im Bereich der CAD/CAM-Fertigung an. Das Angebot umfasst 6 verschiedene Dentallegierungen aus denen Fräsobjekte für alle Indikationen gefertigt werden. Dabei verarbeitet C.HAFNER Konstruktionsdaten aus allen offenen Scansystemen im STL-Format. ... mehr


 
18.10.2017
Kombinationsprothetik

Ohne Patientenkontakt im Ausland schiefgegangen

Prothetischer Totalschaden

... mehr

Für die hier vorgestellte Patientin waren Teleskopprothesen ohne ihr Wissen im Ausland angefertigt worden. Der Zahnersatz passte von Anfang an nicht und wurde immer wieder erfolglos nachgebessert. So wurden z. B. noch zusätzlich zwei Zähne extrahiert, um die Prothesen dadurch „passend“ zu machen. Weil die Patientin nach und nach jedes Vertrauen zum Behandler verlor und dem ewigen Verschlimmbessern ein Ende bereiten wollte, zahlte sie die Rechnung (!) und brach die Behandlung ab. ... mehr


 
21.09.2016
Kombinationsprothetik


Eine Kombiarbeit aus Sintermetall – von A bis Z inhouse hergestellt

... mehr

Im folgenden Beispiel zeigt Maximiliano González-Zimmermann, wie er an der modernen CAD/CAM-Entwicklung teilnimmt, und bespricht eine im eigenen Labor computergestützt gefertigte Metall-Stegkonstruktion. Zunächst vollzieht er die virtuelle Konstruktion nach: An die Stelle des physischen Aufwachsens ist die Modifikation von Software-Vorschlägen per Mausklicks getreten. Sodann übergibt er die Arbeit dem hauseigenen Fräsgerät, anstatt das Gießgerät einzusetzen oder einen externen Auftrag zu vergeben ... mehr


 
01.09.2015
Kombinationsprothetik

Konfektionszähne als Baustein in der Kombinationsprothetik

Code geknackt: Konfektioniert zu einem individuellen Ergebnis

... mehr

Ob auf natürlichen Zähnen oder auf Implantaten, Kombinationsprothesen gehören zum Arbeitsalltag eines Dentallabors. Für viele Zahntechniker ist die Herstellung einer „Kombi“ die Königsklasse. Die Anforderungen sind komplex und die Abläufe müssen wohldurchdacht werden. Die Autoren ZTM Markus Girardi und Dr. Erich Kleinknecht widmen sich in diesem Artikel der Fertigstellung bzw. der Verblendung einer Kombinationsprothese und damit einer Problematik, die vielen Technikern bekannt ist. Die von ihne ... mehr


 
Abb. 1: Was ist schöner als ein natürliches Lächeln? Eingegliederte Gewinnerarbeit in situ.
Abb. 1: Was ist schöner als ein natürliches Lächeln? Eingegliederte Gewinnerarbeit in situ. Abb. 1: Was ist schöner als ein natürliches Lächeln? Eingegliederte Gewinnerarbeit in situ.
12.08.2010
Kombinationsprothetik


EM-FREIE DOPPELKRONENBRÜCKE mit Signum composite und matrix

... mehr

Indizes: Ästhetik Challenge, Tragekomfort, Wirtschaftlichkeit, zierliche transversalverbinderfreie Lösung, Teleskopbrücke, edelmetallfreie Legierung, parodontiumschonende Gestaltung, Einstückguß, Kompositverblendung ZTM Andreas Simon, Betriebsleiter bei Creadental (Breisach bei Freiburg i.Br.) hat sich seit Jahren unter anderem auf Implantat- sowie aufwendige Kombinationsprothetik spezialisiert. Als ihm die Ausschreibung des Hanauer Dentalspezialisten zur Heraeus Ästhetik Challenge 2005/06 in die H ... mehr