20.01.2023
Kronen/Brücken


Kerasmatisch (2): Der Patientenfall

... mehr

Presskeramik, CAD/CAM-Keramik, Schichtkeramik, Pastenkeramik, keramikbasierte Malfarben … „Im Zweifel entscheide Dich einfach für das Richtige!“ Leichter gesagt, als getan. Anhand eines Patientenfalles gibt ZTM Benjamin Wojtech Einblicke in seinen vollkeramischen Laboralltag und Verfahrensweg. Er setzt dabei auf das abgestimmte Portfolio keramischer Massen aus dem Hause GC und auf den Systemgedanken. Anhand eines Patientenfalles gibt er Einblicke in seinen Verfahrensweg. ... mehr


Anzeige
14.09.2022
Werkstoffe


Scheftner Dentallegierung – konstant hohe Qualität bei Zahnersatz aus NEM

... mehr

Fusion AM Powder erweitert die große Auswahl unserer edelmetallfreien Legierungspulver (NEM). Die für Ihre Bedürfnisse angepassten Zusammensetzungen gepaart mit engen Kornverteilungen ermöglicht die gleichbleibend hervorragende Qualität bei der Herstellung im Laserschmelzverfahren, selbst bei den teilweise schwierigen, besonders kniffligen Anforderungen in der Zahntechnik. ... mehr


 
22.03.2022
Kronen/Brücken


Think ceramics! Ein Update zur Vollkeramik

... mehr

Die S3-Leitlinie zu Vollkeramischen Kronen und Brücke wurde 2021 überarbeitet. Der folgende Beitrag soll einen kurzgefassten Überblick zu den wesentlichen Inhalten der Leitlinie geben. Für die kompletten detaillierteren Informationen und in Zweifelsfällen sollte man sich aber die Mühe machen die komplette aktualisierte Fassung* derselben zu lesen. ... mehr


Anzeige
08.12.2021
Kronen/Brücken


TEST-AKTION: Cercon ht ML jetzt auch als 25-mm-Disc

... mehr

Die Hybrid-Zirkonoxid-Multilayer-Disks Cercon ht ML sind jetzt in neuer Materialstärke von 25 mm erhältlich. Das neue Hybrid-Zirkonoxid ist ein hochtransluzentes Multilayer-Zirkonoxid mit innerem Farbverlauf. Mit seinem natürlichen Dentin-Schneideverlauf steht der neue Teampartner des bewährten Cercon xt ML für hohe Ästhetik, Festigkeit und schnellere Fertigung. ... mehr


 
30.11.2021
Kronen/Brücken

KATANA Zirconia YML als Restaurationsmaterial bei weitspannigen Brücken

Vollkeramik: Neue Formel für monolithisches Zirkonoxid schafft noch mehr Flexibilität

... mehr

Für die Herstellung weitspanniger Brücken bedarf es Materialien mit hoher Festigkeit. Viele vollkeramische Werkstoffe stoßen hier aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften an ihre Grenzen. Gerüste aus einer Metalllegierung oder einem konventionellen, hochfesten Zirkonoxid mit anschließender Verblendung sind eine vergleichsweise zeitintensive Option. Durch die Entwicklung von Multi-Layered-Zirkonoxiden mit unterschiedlichen Transluzenz- und Festigkeitsgraden eröffnen sich effektivere Wege, die im Fol ... mehr


Anzeige
13.10.2021
Kronen/Brücken


Smartes Brennen und Pressen

... mehr

Seit mehr als 40 Jahren präsentiert Ivoclar Vivadent mit seiner Programat-Serie kontinuierliche Innovationen im Bereich der Dentalöfen und ist in diesem Segment weltweiter Marktführer. Nun wird die Erfolgsgeschichte mit einer zweiten Generation der aktuellen Programat-Ofenserie fortgesetzt – moderner, intuitiver, smarter. ... mehr


Anzeige
13.10.2021
Digitale Systeme


Die permanente Krone aus dem 3D-Drucker

... mehr

Mit saremco print CROWNTEC und diversen validierten 3D-Druckern lassen sich schnell und präzis individualisierte, permanente Kronen, Inlays, Onlays und Veneers herstellen. Das Material überzeugt mit außergewöhnlichen physikalischen sowie ästhetischen Eigenschaften und ist in 12 VITA-Farben erhältlich. ... mehr


 
19.07.2021
Kronen/Brücken


Ursachenforschung in der Zahnmedizin: der unschätzbare Wert der Replikatechnik

... mehr

Frakturen an Restaurationen wie Kronen, Brücken oder Implantaten sind eine häufige und unliebsame Erscheinung im zahnmedizinischen Alltag. Eine retrospektive fraktografische Betrachtung solcher Restaurationsfrakturen ist für die Ursachenfindung und das Verständnis keramischen Frakturverhaltens ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel. Im Idealfall kann man ein frakturiertes Bruchstück zur weiteren Analyse in ein spezialisiertes Fraktografielabor geben. Tatsächlich sind aber auch wichtige Indizien n ... mehr


 
16.07.2021
Digitale Systeme

Die innovative Ceramill Direct Rstoration Solution von Amann Girrbach

Ceramill DRS - Digitalisierung lohnt sich

... mehr

Die Digitalisierung der interdisziplinären Zusammenarbeit bringt viele Vorteile und Chancen für Praxis und Labor. Um diese verstehen und ergreifen zu können, zeigt Produkt Managerin Elena Bleil in einem kostenlosen online Vortrag auf, wie das neue System Ceramill DRS die rasche und einfache Herstellung von Zahnersatz im Team zwischen Labor und Behandler ermöglicht. ... mehr


 
09.06.2021
Kronen/Brücken


Gepresste Glaskeramik

... mehr

Keramik zu pressen hat sich bereits vor fast 30 Jahren in zahntechnischen Laboren etabliert. Trotz der steigenden Herstellung keramischer Kronen und Brücken mittels CAD/CAM-Technologie ist dieser fast schon traditionelle Weg immer noch nicht verschwunden und erfreut sich einer großen „Fanbase“, gerade wenn es um Passung und Präzision geht. ... mehr