23.11.2023
Digitale Systeme


Digitaler Modellguss: 4 Fragen

... mehr

In seinem Artikel auf Seite 314 stellt Niels Hedtke die Vorteile des digitalen Modellgusses dar. ZTM Chefredakteur Prof. Dr. Peter Pospiech hat nochmals nachgefragt … ... mehr


 
18.11.2023
Modellguss


Digitaler Modellguss: 4 Vorteile

... mehr

Mit kleinen Schritten aktuellen Herausforderungen begegnen – der digitale Modellguss als Lösungskomponente, um dem Fachkräftemangel in Dentallaboren entgegenzuwirken. ... mehr


 
28.12.2021
Modellguss


Das 3D-Druck-Verfahren in der Modellgusstechnik

... mehr

Unter Zuhilfenahme des 3D-Druck-Verfahrens lassen sich durch die „Print & Cast“-Methode passende Modellgussprothesen herstellen. Man muss nur wissen wie. In diesem Beitrag beschreibt ZTM Nikolas Bär sein Herantasten an den Druck von ausbrennbaren Kunststoff-Modellgussprothesen und erläutert, was man bis zum Erreichen des perfekten Ergebnisses berücksichtigen muss. ... mehr


 
13.07.2021
Modellguss

Konventionell versus digital

Modellguss: Bereit für die Zukunft?

... mehr

Zeit ist relativ; manchmal vergeht sie wie im Flug, ein anderes Mal scheint es kaum vorwärts zu gehen. Das hat Michelle Wegerle sehr deutlich erlebt, als sie ihre Gesellenprüfung zur Zahntechnikerin absolvierte. Damit brach in vielerlei Hinsicht eine neue Zeit an – mehr Verantwortung, selbstständigeres Arbeiten und zusätzliche Herausforderungen. Hier beschreibt die frisch gebackene Jungtechnikerin, wie sie sich den digitalen Bereich erobert hat. ... mehr


 
28.04.2021
Modellguss

schnell, präzise, effizient

Modellguss im Lasersinter-Verfahren

... mehr

Der Modellguss – aufwendig, zeitintensiv und für viele Labore wirtschaftlich nicht gerade attraktiv. Jedoch als Regelversorgung trotzdem unverzichtbarer Teil des Geschäfts. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung haben aber auch hier erfreuliche Verbesserungen gebracht: Mit dem innovativen Lasersinter-Verfahren lassen sich inzwischen auch Modellguss-Arbeiten schnell und kostengünstig anfertigen – außerdem technisch präziser und passgenauer als im konventionellen Gussverfahren. Die MICHAEL FLUSS ... mehr


 
18.11.2019
Modellguss


Engagement und Enthusiasmus – meine Teilnahme am Gysi-Wettbewerb für Azubis

... mehr

ZT Julia Bastuck sagt mit Markus Pöll (1963): „Sich einer Herausforderung auf seinem Fachgebiet zu stellen, seine Erfahrung und das Gelernte mit Engagement und Enthusiasmus einzusetzen und anzuwenden macht aus einem Beruf Berufung.“ Dies hat sie selbst erfahren, als sie sich dem Gysi-Wettbewerb widmete. Die Bewältigung der Aufgaben zeichnet sie im Folgenden nach. ... mehr


 
11.11.2019
Modellguss

Teil 2: Das ganze Können im Gebiet der restaurierenden Zahnheilkunde zeigen

Live dabei: Gesellenprüfung in Nürnberg

... mehr

Nach der Aufstellung von Totalprothesen, siehe Teil 1 des Beitrags*, stand den 12 Prüflingen der Handwerkskammer Nürnberg in diesem Sommer die Hauptsache noch bevor: die Versorgung eines Lückengebisses. Im Folgenden lässt ZT Ina Horn ihre Arbeit wieder lebendig werden und gibt Tipps für andere Azubis, die noch auf dem Weg zur Gesellenprüfung sind. ... mehr


 
23.10.2019
Modellguss


Modern und ästhetisch: Die voll digitale Modellgussprothese aus dem 3D-Drucker

... mehr

In dem hier folgenden Bericht zeigt ZT Felix Bußmeier am Beispiel eines fiktiven zahntechnischen Falles mit der Kombination verschiedener Module und unter Verwendung neuartiger 3D-Druckmaterialien eine exemplarische Vorgehensweise zur Herstellung einer voll digitalen Klammermodellgussprothese. Erkenntnisse dieses Projekts sollen Aufschluss über etwaige Problemstellungen geben, die später während des Konstruktionsprozesses von realen Fällen auftreten könnten. Zudem erhalten Benutzer zukünftiger Soft ... mehr


 
13.08.2019
Modellguss

Mithilfe des 3D-Druckers im eigenen Labor

Effizient zu einer Chrom-Kobalt-Basis

... mehr

Auch heute ist eine Chrom-Kobalt-Basis in der Zahnheilkunde aktuell. Aber mittlerweile ist die Entwicklung der Technik zur Herstellung einer Metallbasis weit vorangeschritten, sodass nun neben dem eigentlichen Modellguss weitere Verfahren zur Wahl stehen. Die Herstellung kann auf konventionelle Weise mit dem Dublierverfahren (Gel, Silikon) erfolgen oder sich nach der virtuellen Konstruktion durch Fräsen oder Laserschmelzen/-sintern oder unter Hinzuziehen der additiven Fertigung vollziehen. Im folgenden B ... mehr


 
22.05.2019
Modellguss


Herstellung von Modellgussprothesen im Print- & Cast-Verfahren

... mehr

Der Modellguss gehört bereits seit Jahrzehnten zum Aufgabengebiet der Zahntechnik. In diesem Beitrag beschreibt ZTM Stephan Kreimer die wirtschaftliche Herstellung von Modellgussprothesen im Print- & Cast-Verfahren mithilfe der 3D-Druck-Technik. Diese kommt im Vorfeld des Laborgusses im Zusammenhang mit der Modellation – der virtuellen Modellation – zum Einsatz. ... mehr