21.04.2023
Totalprothetik
Umfangreiche Implantatversorgung – Teil 2/5
Teleskoptechnik in der Implantatprothetik
... mehr
Der Wunsch nach einer kosmetisch und funktionell verbesserten Versorgung bei älteren Menschen mit keinem oder wenig Restzahnbestand nimmt stetig zu. Teleskoptechnik und Implantatprothetik bieten hier gute Möglichkeiten. Da festsitzende Versorgungen aber nicht immer möglich, sinnvoll oder gar kontraindiziert sind, verbleibt oftmals der abnehmbare Bereich mit seinen unzähligen Möglichkeiten in Hinblick auf Vorgehen und Materialien. Hier den Überblick zu behalten und die Vor- und Nachteile zu erkennen, ... mehr
28.03.2023
Veranstaltungen
Verleihung des 13. KunstZahnWerk-Awards
... mehr
Im Rahmen eines exklusiven CANDULOR Kundenevents, im „Bauwerk Köln“ am 15. März 2023, wurden die KunstZahnWerk-Gewinner bekanntgegeben. Die 25 besten Arbeiten wurden an dem Abend ausgestellt und die ersten 15 prämiert. ... mehr
15.02.2023
Totalprothetik
Teleskoptechnik in der Implantatprothetik
... mehr
Der Wunsch nach einer kosmetisch und funktionell verbesserten Versorgung bei älteren Menschen mit keinem oder wenig Restzahnbestand nimmt stetig zu. Teleskoptechnik und Implantatprothetik bieten hier gute Möglichkeiten. Da festsitzende Versorgungen aber nicht immer möglich, sinnvoll oder gar kontraindiziert sind, verbleibt oftmals der abnehmbare Bereich mit seinen unzähligen Möglichkeiten in Hinblick auf Vorgehen und Materialien. Hier den Überblick zu behalten und die Vor- und Nachteile zu erkennen, ... mehr
10.02.2023
Totalprothetik
Gemischtes Doppel – analog und digital sinnvoll vereint
... mehr
Ab und an erfordert ein Patientenfall die ganze Bandbreite an handwerklichen Ideen und zahntechnischen Möglichkeiten, gepaart mit einer Portion Experimentierfreude. So auch bei nachfolgend geschilderter Arbeit, die eine eingehende Auseinandersetzung mit der digitalen Herstellung von Totalprothesen verlangte. Das Ergebnis: eine rein digital hergestellte OK-Totalprothese mit analog hergestellter UK-Teilprothese zur Versorgung eines Allergiepatienten – frei nach dem Motto: „Geht nicht – gibt’s nicht ... mehr
08.06.2021
Kombinationsprothetik
Vollanatomische zahnfarbene Schienen aus Polycarbonat
Die Münchner Schiene
... mehr
In der prothetischen Patientenversorgung gewinnen minimalinvasive Restaurationskonzepte zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist es, möglichst wenig an gesunder Zahnhartsubstanz durch Beschleifen zu verlieren. Vor diesem Hintergrund wurde vor 8 Jahren an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München ein neuartiges Versorgungskonzept entwickelt – die Münchner Schiene. Der zugrundeliegende Workflow ermöglicht es dem Team aus Patient, Zahnarzt und Zahntechniker, sich in definierten Schritten ... mehr
24.02.2021
Festsitzende Implantatprothetik
Eine Totalsanierung – mit Leidenschaft geplant und erstellt
... mehr
Im Folgenden stellt ZT Ivana Pasalic einen umfangreichen und ästhetisch wie funktionell herausfordernden Fall vor. Sie beschreibt, wie sie den Oberkiefer festsitzend vollkeramisch auf Implantaten versorgt und im Unterkiefer die vorhandene Teleskoparbeit neu verblendet. ... mehr
26.02.2020
Totalprothetik
Die NFC-Prothese als alternatives Zahlungsmittel?
... mehr
Mit einer Prothese an der Supermarktkasse bezahlen? Provokant gesagt: Ja, in der Theorie ist das möglich. Mittlerweile sind neue Kreditkarten und Girokarten mit der NFC-Technik (Near Field Communication) ausgestattet. Ein einfaches Auflegen der Karte auf ein Kassenterminal reicht aus, um eine Transaktion auszulösen. Wenn man also einen solchen Chip in eine Prothese einarbeiten würde, könnte der Träger tatsächlich damit an der Kasse bezahlen. Die sinnvolle Anwendung in einer Totalprothese beschreibt ... mehr
31.10.2019
Totalprothetik
Totalprothesenaufstellung
Teil 1: Live dabei: Gesellenprüfung in Nürnberg
... mehr
Vier überdurchschnittlich heiße Tage lang arbeiteten 12 Prüflinge im Labor der Handwerkskammer Nürnberg und schwitzten – nicht nur wegen der hohen Temperaturen – beim Erstellen ihrer Gesellenstücke. Ein jeder gab sein Bestes und kämpfte darum, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu erlangen. Unter ihnen Ina Horn, die hier berichtet: in diesem Heft über die Erstellung einer Totalprothese, in Teil 2 über eine Modellgussprothese, Brücke, Geschiebekrone und ein Primärteil. ... mehr