25.11.2022
Totalprothetik
Gemischtes Doppel – analog und digital sinnvoll vereint
... mehr
Ab und an erfordert ein Patientenfall die ganze Bandbreite an handwerklichen Ideen und zahntechnischen Möglichkeiten, gepaart mit einer Portion Experimentierfreude. So auch bei nachfolgend geschilderter Arbeit, die eine eingehende Auseinandersetzung mit der digitalen Herstellung von Totalprothesen verlangte. Das Ergebnis: eine rein digital hergestellte OK-Totalprothese mit analog hergestellter UK-Teilprothese zur Versorgung eines Allergiepatienten – frei nach dem Motto: „Geht nicht – gibt’s nicht ... mehr
08.06.2021
Kombinationsprothetik
Vollanatomische zahnfarbene Schienen aus Polycarbonat
Die Münchner Schiene
... mehr
In der prothetischen Patientenversorgung gewinnen minimalinvasive Restaurationskonzepte zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist es, möglichst wenig an gesunder Zahnhartsubstanz durch Beschleifen zu verlieren. Vor diesem Hintergrund wurde vor 8 Jahren an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München ein neuartiges Versorgungskonzept entwickelt – die Münchner Schiene. Der zugrundeliegende Workflow ermöglicht es dem Team aus Patient, Zahnarzt und Zahntechniker, sich in definierten Schritten ... mehr
24.02.2021
Festsitzende Implantatprothetik
Eine Totalsanierung – mit Leidenschaft geplant und erstellt
... mehr
Im Folgenden stellt ZT Ivana Pasalic einen umfangreichen und ästhetisch wie funktionell herausfordernden Fall vor. Sie beschreibt, wie sie den Oberkiefer festsitzend vollkeramisch auf Implantaten versorgt und im Unterkiefer die vorhandene Teleskoparbeit neu verblendet. ... mehr
26.02.2020
Totalprothetik
Die NFC-Prothese als alternatives Zahlungsmittel?
... mehr
Mit einer Prothese an der Supermarktkasse bezahlen? Provokant gesagt: Ja, in der Theorie ist das möglich. Mittlerweile sind neue Kreditkarten und Girokarten mit der NFC-Technik (Near Field Communication) ausgestattet. Ein einfaches Auflegen der Karte auf ein Kassenterminal reicht aus, um eine Transaktion auszulösen. Wenn man also einen solchen Chip in eine Prothese einarbeiten würde, könnte der Träger tatsächlich damit an der Kasse bezahlen. Die sinnvolle Anwendung in einer Totalprothese beschreibt ... mehr
31.10.2019
Totalprothetik
Totalprothesenaufstellung
Teil 1: Live dabei: Gesellenprüfung in Nürnberg
... mehr
Vier überdurchschnittlich heiße Tage lang arbeiteten 12 Prüflinge im Labor der Handwerkskammer Nürnberg und schwitzten – nicht nur wegen der hohen Temperaturen – beim Erstellen ihrer Gesellenstücke. Ein jeder gab sein Bestes und kämpfte darum, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu erlangen. Unter ihnen Ina Horn, die hier berichtet: in diesem Heft über die Erstellung einer Totalprothese, in Teil 2 über eine Modellgussprothese, Brücke, Geschiebekrone und ein Primärteil. ... mehr
03.07.2019
Totalprothetik
EVO-Denture – das digitale Highlight in der Totalprothetik
... mehr
Selbst mit großer Expertise und umfassenden Kenntnissen der Totalprothetik ist es oft eine Herausforderung, mit vertretbarem Aufwand ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Der Zeitaufwand steht meist in keinem Verhältnis zur Honorierung und so könnte die Implementierung digitaler Prozesse helfen, schneller zum gewünschten Ziel zu gelangen. ... mehr
19.06.2019
Totalprothetik
Totalprothesen für den Ober- und Unterkiefer
Teil 3: Meine Meisterprüfung
... mehr
Im hier vorliegenden dritten von fünf Teilen geht ZTM Sebastian Palm im Rahmen der Beschreibung seiner absolvierten praktischen Meisterprüfung auf das Erstellen der geforderten Totalprothesen ein. Er absolvierte die Meisterausbildung am Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen (IZN Hannover) und schnitt dort als Jahrgangsbester 2018 ab. Daher durfte er sich mit seiner Arbeit am renommierten Klaus-Kanter-Wettbewerb der erfolgreichsten Meisterschüler beteiligen und erzielte den dritten Platz ... mehr
25.10.2018
Totalprothetik
Symbiose aus Funktion und Ästhetik
Totalprothetik im Lehrlings-Wettbewerb
... mehr
In diesem Jahr wurde der renommierte KunstZahnWerk Wettbewerb der Schweizer Candulor AG für Zahntechniker-Lehrlinge zum siebten Mal und erstmals für den gesamten deutschsprachigen europäischen Raum ausgeschrieben: Beim diesjährigen Award konnten die angehenden Zahntechniker aus der Schweiz und nun auch aus Österreich und Deutschland ihr handwerkliches und kreatives Können im Bereich der Totalprothetik beweisen. Die Zweitplatzierte Konstanze Pieter schildert im Folgenden ihre Erfahrungen bei der Wett ... mehr