31.08.2023
Werkstoffe


Vollgussrestaurationen – Renaissance einer Versorgungsform

... mehr

Goldstandard – Goldstandard ist ein Schlagwort. Es wird zur Bezeichnung von Verfahren verwendet, die bislang unübertroffen sind (Wikipedia). ... mehr


 
13.07.2023
Werkstoffe

Vor rund 25 Jahren: Metallfreie, zahnfarbene Werkstoffe

Kunststoff oder Keramik – das ist die Frage

... mehr

Der Wunsch nach Metallfreiheit zunächst bei Einzelzahnrestaurationen, aber dann auch bei Brückenersatz griff zum Ende des 20. Jahrhunderts immer weiter um sich. Zahnersatz sollte nicht mehr nur funktionieren, sondern auch schön sein: Metallränder, selbst aus Gold, wurden zunehmend abgelehnt. Es war auch die Hochzeit der Metallphobie: Amalgam wurde verteufelt, Vergiftungsängste geschürt. ... mehr


 
09.07.2023
Werkstoffe


TPO in dentalen Medizinprodukten

... mehr

VDDI-Positionspapier zur Verwendung von TPO in Medizinprodukten veröffentlicht: Hersteller sehen die weitere Verwendung von TPO unter den Anforderungen der Europäischen Verordnung über Medizinprodukte (MDR) als gerechtfertigt an. ... mehr


 
04.06.2023
Werkstoffe


Warum ist es schwierig, glänzende und transparente Oberflächen zu scannen?

... mehr

Im digitalen Fertigungsprozess werden Dentalprodukte häufig gescannt. Verlässliche Daten sind sowohl bei der bei der Modellerstellung als auch in der Qualitätssicherung ein Muss. Besonders in der Teleskoptechnik kommt es für eine exakte Passgenauigkeit auf jedes My an. Das Scannen glänzender Oberflächen wird  dabei oft zur unerwarteten Herausforderung.  ... mehr


 
09.05.2023
Werkstoffe

Werkstoffspezifisches Vorgehen

Bearbeitung von dentalen Glaskeramiken

... mehr

Worauf es bei der Politur dentaler Glaskeramiken zu achten gilt und weshalb, stellen Prof. Dr. Martin Rosentritt und Dr. Thomas Strasser in Kürze dar. ... mehr


 
18.04.2023
Werkstoffe


AG Keramik mit neuem Keramikhandbuch

... mehr

Seit kurzem ist eine komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte Ausgabe des legendären Handbuchs "Vollkeramik auf einen Blick" erhältlich. Der Titel des erweiterten Werkes: "Vollkeramische Therapiekonzepte". 
... mehr


 
12.03.2023
Werkstoffe


Grandio disc multicolor von VOCO: Ästhetische Restaurationen per Knopfdruck

... mehr

Langfristige Versorgungen sollen zum einen zuverlässig stabil sein als auch gleichzeitig hohe Ansprüche hinsichtlich einer natürlichen und den Patienten zufriedenstellenden Optik erfüllen. Die digitale Prothetik überzeugt hier mit erstklassigen Resultaten, da selbst kleinste Details computergestützt ausgearbeitet werden können. Für besonders ästhetische Restaurationen bietet VOCO mit Grandio disc multicolor eine Farberweiterung des nanokeramischen Hybrid-Materials Grandio disc: Durch die multicol ... mehr


 
12.02.2023
Werkstoffe

Kolumne: Keramik, Chaos und CAD/CAM

Kolumne - Keramik, Chaos und CAD/CAM

... mehr

ZTM Matthias Schenk blickt zurück und lässt für uns – stets mit einem Augenzwinkern und so mancher Anekdote – die letzten 25 Jahre im Kontext der Zahntechnik Revue passieren. Was war gut, was fraglich und was vielleicht ganz und gar überflüssig? Wer weiß, vielleicht erkennen Sie sich in Teilen seiner Beitragsreihe wieder. ... mehr


 
06.01.2023
Werkstoffe

Komfortable Kompositverarbeitung

CoverGel: Rote Karte für die Inhibitionsschicht

... mehr

Verarbeitet man lichthärtende und autopolymerisierende Kompositmaterialien, verbleibt die Inhibitionsschicht, eine mehrere Mikrometer starke Schicht nicht polymerisierten Komposits. Sie dient beim Schichtaufbau dem sicheren Verbund der einzelnen Schichten und darf nicht kontaminiert oder entfernt werden. Bei der letzten Schicht führt dies aber zu Problemen, da sie mechanisch instabil ist und entfernt werden muss. Dies kann aber zu Beeinträchtigungen führen, da die Entfernung auf Kauflächen zur Nonokk ... mehr


 
04.01.2023
Werkstoffe

Ein Werkstoff-Steckbrief

Politur von Zirkoniumdioxid

... mehr

Die Ziele einer Politur sind es, die Oberflächen zu vergüten, den Glanz zu verbessern und die Oberflächenrauheit zu reduzieren, um damit auch Funktion und Form zu optimieren. Dazu gehören die klinischen Aspekte wie eine gute Ästhetik und die Reduktion oder sogar Verhinderung mikrobieller Anlagerung (ab Rauheit über 0,2 μm), was das Entzündungsrisiko für die Weichgewebe senkt bzw. auch die Gefahr der Sekundärkariesbildung. Glatte Oberflächen tragen auch zum Tragekomfort bei, da die Zunge bereits ... mehr