06.01.2023
Werkstoffe
Komfortable Kompositverarbeitung
CoverGel: Rote Karte für die Inhibitionsschicht
... mehr
Verarbeitet man lichthärtende und autopolymerisierende Kompositmaterialien, verbleibt die Inhibitionsschicht, eine mehrere Mikrometer starke Schicht nicht polymerisierten Komposits. Sie dient beim Schichtaufbau dem sicheren Verbund der einzelnen Schichten und darf nicht kontaminiert oder entfernt werden. Bei der letzten Schicht führt dies aber zu Problemen, da sie mechanisch instabil ist und entfernt werden muss. Dies kann aber zu Beeinträchtigungen führen, da die Entfernung auf Kauflächen zur Nonokk ... mehr
04.01.2023
Werkstoffe
Ein Werkstoff-Steckbrief
Politur von Zirkoniumdioxid
... mehr
Die Ziele einer Politur sind es, die Oberflächen zu vergüten, den Glanz zu verbessern und die Oberflächenrauheit zu reduzieren, um damit auch Funktion und Form zu optimieren. Dazu gehören die klinischen Aspekte wie eine gute Ästhetik und die Reduktion oder sogar Verhinderung mikrobieller Anlagerung (ab Rauheit über 0,2 μm), was das Entzündungsrisiko für die Weichgewebe senkt bzw. auch die Gefahr der Sekundärkariesbildung. Glatte Oberflächen tragen auch zum Tragekomfort bei, da die Zunge bereits ... mehr
09.12.2022
Werkstoffe
Kolumne: Keramik, Chaos und CAD/CAM
Was hat sich getan in den letzten 25 Jahren?
... mehr
ZTM Matthias Schenk blickt zurück und lässt für uns – stets mit einem Augenzwinkern und so mancher Anekdote – die letzten 25 Jahre im Kontext der Zahntechnik Revue passieren. Was war gut, was fraglich und was vielleicht ganz und gar überflüssig? Wer weiß, vielleicht erkennen Sie sich in Teilen seiner Beitragsreihe wieder. ... mehr
Ein Bund fürs Leben – Verbindungssicherheit bei Zirkon-Bauteilen
... mehr
Beim Verkleben von Arbeiten oder Hilfsteilen zeigt sich ein schlechtes Material oder mangelhafter Verbund nicht visuell, sondern mit der Zeit. Dies führt oft zu aufwendigen Reparaturen, unzufriedenen Patienten und Behandlern. Ein zuverlässiger, einfach zu handhabender Kleber, der langfristig bestmögliche Haftkraft bietet, ist daher unerlässlich. Die Firma Si-tec hat ein solches Produkt entwickelt, das zudem mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. ... mehr
24.09.2022
Werkstoffe
Ein Werkstoff-Steckbrief
Politur von polymerbasierten Werkstoffen
... mehr
Das Spektrum gegenwärtiger Anwendungen von Kompositen ist groß und reicht von direkt im Labor bzw. am Patienten zu polymerisierenden, licht- oder dualhärtenden Materialien bis hin zu industriell vorpolymerisierten CAD/CAM-Werkstoffen. Eine Alternative zu den CAD/CAM-Kompositen mit klassischer Mikrostruktur (Polymermatrix mit eingelagerten anorganischen Füllkörpern) stellen die sogenannten PICN-Werkstoffe dar: Polymer Infiltrated Ceramic Network. Dabei handelt es sich um eine keramische Netzstruktur, ... mehr