Fortbildungsveranstaltung für Labor und Praxis

Bei Einzelzahnversorgungen hat sich CAD/CAM bereits durchgesetzt. Jetzt gilt es, Zahntechniker und Zahnärzte im digitalen Workflow so miteinander zu vernetzen, dass die Vorteile der neuen Technologien auch bei umfangreichen Rehabilitationen voll ausgeschöpft werden können.
Erleben Sie mit ZT Benjamin Schick B.Sc. DTM ein volldigitales funktionstherapeutisches Konzept, mit dem abrasiv-erosive Zahnhartsubstanzdefekte mit minimalinvasiven Table-tops aus der Hybridkeramik VITA ENAMIC versorgt werden.
Durch ZTM Hans-Jürgen Lange und Dr. Michael Weyhrauch lernen Sie ein innovatives implantatprothetisches Behandlungskonzept für weitspannige Rehabilitationen kennen, bei dem das Zusammenspiel von Zirkondioxidgerüsten aus VITA YZ mit der Hybridkeramik VITA ENAMIC für einen implantologischen Langzeiterfolg sorgt.
Sie erfahren wie das Digital Smile Design heute eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt ermöglicht, um den ästhetischen Wünschen der Patienten vorhersagbar, reproduzierbar und effizient gerecht zu werden.
Wenn auch Sie zukünftig auf komplexe klinische Herausforderungen die richtige digitale Antwort haben wollen, so melden Sie sich zu folgenden Terminen an:
München 07.09.2018
Berlin 21.09.2018
Essen 28.09.2018
Egerkingen (CH) 12.10.2018
Wien (A) 19.10.2018
Tel.: 07761 562-269 · Fax: 07761 562-817 · E-Mail: a.schwer(at)vita-zahnfabrik.com
Quelle: VITA Zahnfabrik