IMCC 2015 - Kongress der Superlative

Rund 600 Teilnehmer, 16 hochkarätige Referenten und zwei Varseo 3D-Druck-Systeme als Hauptgewinn – der diesjährige „Implantology meets CAD/CAM“-Kongress der BEGO brach alle bisherigen Rekorde der Vorjahre. Im Fokus der Veranstaltung stand auch in diesem Jahr der interdisziplinäre Austausch unter den Teilnehmern und mit den BEGO Experten. Auch zum BEGO Expertentreffpunkt am Vortag des Kongresses reisten bereits viele IMCC-Teilnehmer in die Hansestadt Bremen.
Eröffnet wurde das Kongressprogramm am Samstag, 14. November 2015, vom geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Weiss. Direkt im Anschluss sprach er über das Thema „Miteinander!“. Aktuelle Entwicklungen in der Dentalbranche und Unternehmenswerte, die für ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln von großer Bedeutung sind, standen im Fokus seines Vortrages. „All unser Tun, ob Zahntechniker, Zahnarzt oder Implantologe – es kommt am Ende des Tages auf den Patienten an und dass wir ihn mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen gut versorgen können“, so Weiss.
Das Thema 3D-Druck stellte nicht nur den Fokus des am Vortag stattfindenden BEGO Expertentreffpunktes dar, sondern auch den des Vortrages von Prof. Constantin von See, Danube Private University, Krems (Österreich). Er sprach vor den Teilnehmern, die aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus den Niederlanden und Österreich angereist waren, über „Revolution oder Evolution? 3D-Druck im Dentalbereich“. Zur Teilnehmergruppe der Zahnmediziner, Implantologen und Zahntechniker gesellte sich in diesem Jahr auch der dentale Nachwuchs. Die Möglichkeit, zu vergünstigten Preisen am Kongress teilzunehmen, wurde von einer Reihe von jungen und engagierten Zahntechnikauszubildenden, Meisterschülern sowie Studenten der Zahnmedizin und -technik genutzt.
Später wurden die Vorträge in unterschiedlichen Podien fortgesetzt. Beim 8. BEGO Medical Anwendertreffen standen wie gewohnt Themen aus der Zahntechnik im Fokus. Der 6. Bremer Implantologietag hielt für die Zahnmediziner und Implantologen ebenso spannende Themen bereit. So sprach Prof. Heiner Weber, Tübingen, über „Präzision in der Implantologie – was steckt dahinter?!“ und Dr. Susanna Zentai, Köln, zum Thema „Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in der Zahnarztpraxis, Grenzen und Möglichkeiten“. Es schlossen sich Prof. Ina Nitschke, Leipzig/Zürich, und Prof. Thomas Ratajczak, Sindelfingen, mit ihren Vorträgen zu den Themen „Senioren von A(lter) über I(mplantologie) bis Z(ähne)“ und „Korruption im Gesundheitswesen“ an. Beide Vorträge fanden ebenso regen Anklang wie der übergreifende und umfassende Fallbericht von Dr. Süleyman Selcuk, Hamburg, und ZTM Olaf van Iperen, Wachtberg. Ihr Vortrag trug den Titel „Versorgungen mit dem MultiPlus System – aus zahnärztlicher und zahntechnischer Sicht“. Dr. Oliver Zernial, Kiel, schloss das Podium des Bremer Implantologietages mit seinem Vortrag zum Thema „Marketing in der Implantologie: Verpönt, gelebt, geplant?“ ab.
Das BEGO Medical Anwendertreffen startete mit einer Podiumsdiskussion, in der Anwender des BEGO Varseo 3D-Druck-Systems über „Praktische Erfahrungen aus dem Laboralltag“ berichteten. In einer angeregten Diskussion sprachen ZT Oliver Hüsken, ZTM Jörg Bressem, ZTM Thomas Lenz und ZT Nicolas Rebeschke über den Einsatz des 3D-Druckers im Labor. Moderiert wurde die Runde von ZTM Thomas Riehl, BEGO, und von Prof. Constantin von See, der die Entwicklung der Hochleistungskunststoffe für den Varseo mitbegleitet hat.
Einen Blick in die Zukunft wagte ZT Josef Schweiger, LMU München, mit seinem Vortrag „Neueste Technologien und Materialien für die Zahntechnik“. ZT Carsten Fischer, Frankfurt a. M., und ZTM Andreas Leimbach, Ulm, schlossen sich mit ihren Präsentationen zu den Themen „Looking for perfection! – Bedeutung individueller CAD/CAM Aufbauten in der modernen Implantatprothetik“ und „Präzision von im SLM-Verfahren gefertigten Doppelkronen“ an. Über „Keramik auf Implantaten – Mythen und Wahrheiten“ sprach Prof. Florian Beuer, Charité Berlin, bevor ZTM Thomas Kwiedor, BEGO, das Anwendertreffen mit einem Résumé des Jahres 2015 und einem Ausblick auf das Jahr 2016 schloss. Anschließend gab Christoph Weiss die fünf Nachwuchs-Gewinner von Gutscheinen für das BEGO TRAINING CENTER sowie der Varseo 3D-Drucker bekannt. Smiatek Dental-Technik aus Bremen und Suter Dental-Labor aus Bremervörde konnten sich nach der Ziehung jeweils über einen Varseo 3D-Drucker inkl. Starterkit, Aufstellung und Einweisung im Wert von je 23.000 € freuen. DT&Shop, Premiumpartner des BEGO Medical Anwendertreffens, stellte dabei einen der Hauptgewinne.
Am Abend ließen die Teilnehmer die gelungene Veranstaltung im Congress Center Bremen ausklingen. „Über die große Zahl der Teilnehmer freuen wir uns natürlich besonders. Noch wichtiger ist aber das positive Feedback der Teilnehmer welches wir erhalten haben, die die Qualität und die Atmosphäre der Veranstaltung schätzen“, freut sich Christoph Weiss zum Abschluss der Veranstaltung.
Gelungener Kongressauftakt mit dem BEGO Expertentreffpunkt
Anlässlich des diesjährigen „Implantology meets CAD/CAM“-Kongresses lud der Bremer Dentalspezialist BEGO die Teilnehmer zudem bereits am Vortag in das Congress Center Bremen (CCB). Am Nachmittag konnten die Besucher neben dem Unternehmergespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Weiss, ausgewählte Vorträge und ein 3D-Druck Forum besuchen. Weitere Highlights bildeten Produktlounges sowie eine Dentalausstellung.
Am Freitag, 13. November 2015, war bereits ein Großteil der IMCC-Kongressgäste in die Hansestadt gereist, um am BEGO Expertentreffpunkt teilzunehmen. Neben den offiziellen Programmpunkten bot das Forum einen geeigneten Rahmen für den interdisziplinären Austausch unter Kollegen und mit BEGO Experten. „Der Austausch untereinander und die Kommunikation miteinander sind für uns von großer Bedeutung. Daher freuen wir uns über die große Resonanz zu unserem Expertentreffen besonders“, so ZTM Thomas Kwiedor, Leiter Vertrieb National der BEGO Bremer Goldschlägerei und BEGO Medical.
Zu Beginn fand das mittlerweile traditionelle Unternehmergespräch mit Christoph Weiss statt. Im Fokus des Gespräches standen die Themen Führung und Motivation. Anschließend konnten die Gäste an parallel stattfindenden Vorträgen teilnehmen. So sprach ZTM Daniel Renner, Bochum, zum Thema „Simplify your work – Keramik: reduziert, abstrahiert und zukunftsorientiert“ und Torsten Bahr, BEGO Implant Systems, über „Navigierte Chirurgie – einfach einfach“. Niels Püschner, BEGO Medical, gab zudem einen Überblick zu News & Praxistipps des 3Shape Systems 2015.
Die im Foyer stattfindende Ausstellung mit Teilnehmern aus dem Dentalsektor, wie auch BEGO Themenräume zu Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen konventioneller und digitaler Zahntechnik sowie der Implantologie, boten darüber hinaus die Möglichkeit zur Information. Wer einen intensiveren Einblick in die BEGO Welt erhalten wollte, konnte an Firmenrundgängen am Bremer Firmenhauptsitz teilnehmen. Dort konnten das Hightech Produktionszentrum der BEGO Medical und das Oberflächentechnologiezentrum der BEGO Implant Systems besichtigt werden.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Get together der Teilnehmer, die noch einige Stunden untereinander diskutierten und die Erfahrungen des Tages austauschten.